Happy-Blood
  • Start
  • Gratis Selbsttests
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Omega-3 Bluttest
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Lykon Erfahrungen
    • NORSAN Erfahrungen
    • Edubily Erfahrungen
    • Cerascreen Erfahrungen
    • Viktilabs Erfahrungen
  • Specials
    • Bluttest Deals
    • Functional Food
    • Vitalstoffe
  • Über uns
Bluttest

Vitaminmangel Test – so einfach Deine Vitamine messen!

von Saskia Krowicki, MTLA 20. April 2020
von Saskia Krowicki, MTLA Veröffentlicht: 20. April 2020Zuletzt bearbeitet: 17. November 2021
2 Kommentare 3FacebookTwitterPinterestEmail

Ein Vitaminmangel Test kann ein entscheidender Schritt sein, Deine Gesundheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Als ich jünger war, habe ich oft widerwillig reagiert, wenn meine Eltern versucht haben mir Brokkoli unterzujubeln oder wenn sie mich in die Sonne geschickt haben und meinten, dies sei gut für mich.

Heute verstehe ich, dass sie mir damit tatsächlich nur etwas Gutes tun wollten.

Trotz des nahezu endlosen Nahrungsangebotes heutzutage, ist ein Nährstoffmangel oder speziell ein Vitaminmangel keine Seltenheit. Nationale Studien zeigen, dass:

  • etwa 25% der Männer und Frauen einen Vitamin B12-Mangel haben.
  • mehr als 75% der Deutschen einen Vitamin D-Mangel aufzeigen.

Das sind recht drastische Ergebnisse, wenn man bedenkt, dass Vitamine für Dein Immunsystem, Stoffwechsel, Leistungsfähigkeit und vieles mehr eine essenzielle Rolle spielen. Auch Müdigkeit durch Vitaminmangel ist häufig vorzufinden.

Mit den heutigen labordiagnostischen Möglichkeiten können wir mit einem Vitamintest herausfinden, ob und in welchem Bereich eine Unterversorgung von Vitaminen vorliegt und dadurch gezielt dagegen vorzugehen.

In diesem Artikel erhältst Du wichtige Informationen rund um den Vitaminmangel Test sowie Empfehlungen für die Auswahl eines Anbieters.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist ein Vitaminmangel und wie entsteht er?
  • Vitaminmangel Symptome Tabelle
  • Vitaminmangel Test – Welche Vitamine testen?
    • Vitamin D-Mangel
    • Vitamin B12-Mangel
    • Vitamin E-Mangel
    • Weitere Vitamine für einen Vitamintest
  • Wie läuft ein Vitaminmangel Test ab?
  • Vitaminstatus bestimmen: Welcher Vitaminmangel Test ist zu empfehlen?
  • Vitaminmangel Test Ergebnisse
  • Was hilft gegen Vitaminmangel?
  • Fazit

Was ist ein Vitaminmangel und wie entsteht er?

Vitamine sind für unseren Körper unabdinglich und notwendig, um unseren Stoffwechsel und unser Immunsystem aufrecht zu erhalten.

Liegt ein Vitaminmangel vor, sind die Speicher in unserem Körper aufgebraucht und es kommt zu einer Mangelversorgung in unseren Systemen. Fehlen Vitamine als Bausteine, hat dies Störungen wichtiger Stoffwechselprozesse zur Folge und kann zu unangenehmen Beschwerden führen.

Gespeichert werden Vitamine in unserer Muskulatur, Organen oder im Fettgewebe. Um sie von dort zu ihrem Funktionsort zu bringen, kommt unser Blut als Transporter ins Spiel. Dadurch ist Blut am besten als Medium für einen Vitaminmangel Test bzw. Vitamintest geeignet.

Die Entstehung eines Vitaminmangels kann verschiedene Ursachen haben:

  • Stress (psychische Belastung, schwere körperliche Belastung)
  • Lichtmangel
  • Ungesunde oder einseitige Ernährung (z.B. Fast Food oder vegane Ernährung)
  • Erhöhter Bedarf (durch Schwangerschaft oder Infekt)
  • Autoimmunerkrankungen
  • Erhöhte Ausscheidung oder verminderte Resorption durch einen kranken Darm
  • Lebensmittelunverträglichkeiten

Vitaminmangel Symptome Tabelle

Durch die Komplexität unseres Organismus und unserer Biochemie ist es sehr schwierig, allein anhand bestimmter Symptome auf einen Mangel zu schließen.

Ein Vitaminmangel Test ist hier also empfehlenswert und erspart es uns, im Trüben zu fischen.

Für eine grobe Einordnung, ob ein Vitaminmangel mit Deinen Symptomen zusammenhängt, findest Du hier eine Übersicht. Bitte beachte das jeder Mensch unterschiedlich ist und diese Vitaminmangel Symptome Tabelle keine ärztliche Diagnose ersetzt:

SymptomMöglicher Vitaminmangel
Infektanfälligkeit Vitamin C, Vitamin D
Müdigkeit Vitamin B12, Vitamin D, Vitamin C
Konzentrationsschwäche Vitamin B12, Vitamin D
HautproblemeVitamin C, Vitamin A
Brüchige Haare und Nägel Vitamin B7, Vitamin D
Haarausfall Vitamin B3, B7, Vitamin D
Blasen im Mund und rissige Mundwinkel Vitamin B1, B2, B6, B12
Schlechte WundheilungVitamin C, Vitamin D, Vitamin A
Schwache Knochen Vitamin C, Vitamin D
Vitaminmangel Symptome Tabelle

Ähnliche Symptome treten bei Mineralstoffmangel wie Zink, Magnesium, Eisen oder auch bei Mangel an Omega-3-Fettsäuren auf.

Eine umfassende Analyse ist demnach ratsam und aussagekräftiger.

Mit diesem Test von Lykon kannst Du zum Beispiel eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralien testen:

Lykon Advanced
Lykon myHealth & Fitness Bluttest

Teste die wichtigsten Blutwerte für mehr Energie, Gesundheit und Wohlbefinden!

  • Bluttest für zuhause
  • Testet 11 wichtige Blutwerte (Vitamine, Mineralien, Fettsäuren)
  • Einfache Durchführung
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
5,0
 5/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: HAPPY15

129,00 €   109,65 €

Warum solltest Du länger im möglichen Mangel leben, wenn Du so einfach Deine Nährstoffe testen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Lykon, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Vitaminmangel Test – Welche Vitamine testen?

Bei einem Vitaminmangel Test ist es besonders sinnvoll, Vitamine zu testen, die häufig von einem Mangel betroffen sind.

So sind besonders wichtige Blutwerte: Vitamin D, Vitamin B12 oder Vitamin E.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Video haben wir Dir die sechs wichtigsten Nährstoffe beschrieben, die Du in einem Mineralstoff oder Vitaminmangel Test bedenken solltest.

Vitamin D-Mangel

Vitamin D kann in geringen Mengen über die Nahrung durch den Verzehr von Eiern oder fettigem Fisch aufgenommen werden. Noch bedeutender jedoch ist, dass Vitamin D durch Sonnenstrahlung über die Haut gebildet wird.

In unseren Breitengraden findet die Bildung von Vitamin D also hautsächlich in den Monaten von April bis September statt.

Die übrigen Wintermonate sind Mangelmonate. Das bedeutet, unsere Speicher werden in dieser Zeit aufgebraucht. Am meisten ausgeprägt und spürbar ist ein Mangel folglich in den Monaten Februar und März. In einem Vitamintest werden hier meist erhebliche Mängel festgestellt.

Jedoch können selbst in den sonnenreichen Sommermonaten viele Menschen nicht genug Vitamin D bilden, da sie beispielsweise durch Arbeit in geschlossenen Räumen nicht genug Zeit im Freien verbringen können oder ständig Sonnencreme aufgetragen wird, welche die Sonnenstrahlung blockt und somit die Vitamin D-Bildung verhindert.

Vitamin D ist ein enorm wichtiges Vitamin für zahlreiche Funktionen in unserem Körper. Es sorgt für gesunde Knochen, verhilft zu einem leistungsfähigen Immunsystem und leistet einen entscheidenden Beitrag zu einer starken Psyche.

Vitaminmangel Test Infografik

Vitamin B12-Mangel

Vitamin B12 wird von uns hauptsächlich über tierische Lebensmittel, wie Fisch, Fleisch und Eier aufgenommen. Aus diesem Grund sind besonders Menschen, die sich für eine vegetarische oder vegane Ernährung entschieden haben, anfällig für einen Mangel an Vitamin B12.

Die Vitamin B12-Speicher in unserem Körper sind recht ergiebig. Das bedeutet, Symptome eines entstehenden Vitamin B12-Mangels sind oft schwer abzugrenzen und treten sehr spät auf.

Bei älteren Menschen, Veganern oder Symptomen, wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwäche, Krämpfen und Muskelschwäche ist ein Vitamin B12- Mangel Test ratsam.

Vitamin B12 ist essenziell für die Bildung unserer roten Blutzellen, sowie unserer DNA und spielt eine wichtige Rolle für ein funktionierendes Nervensystem. Ein Mangel kann schwerwiegende Folgen für unsere Blutbildung haben und beispielsweise zu Anämie führen.

Vitamintest Blutröhrchen und Vitamin B12
Vitamin B12 kann am besten über das Blut gemessen werden.

Vitamin E-Mangel

Vitamin E ist vorwiegend in fettreicher Nahrung wie Pflanzenölen, Fisch, Nüssen und Eiern enthalten. Bei ausgewogener Ernährung kommt ein Mangel deshalb eher selten vor.

Liegt dennoch ein Vitamin E-Mangel vor, kann dies die Bildung von Entzündungen im Körper begünstigen und die Zellalterung beschleunigen.

Weitere Vitamine für einen Vitamintest

In einem Vitaminmangel Test werden hauptsächlich die bisher beschriebenen Vitamine erfasst, da diese vermehrt von einem Mangel betroffen sind. Dennoch ist es möglich einen Test der folgenden Vitamine bei Deinem Arzt testen anzufordern:

  • Vitamin C (u.a. als wichtiger Baustein Deines Immunsystems)
  • Vitamin K (u.a. bedeutsam für Deine Blutbildung)
  • Vitamin B1, B2, B5, B6, B9

Vitamin B9, besser bekannt als Folsäure, ist besonders in der Schwangerschaft von enormer Bedeutung, da ein Mangel zu Missbildungen des Neugeborenen führen kann. In der Regel ist ein Folsäuretest in der üblichen Schwangerschaftsvorsorge enthalten und eine Einnahme von Folsäuresupplementen wird empfohlen, um eine ausreichende Versorgung ohne Zweifel zu gewährleisten.

Wie läuft ein Vitaminmangel Test ab?

Ein Vitaminmangel Test läuft je nachdem, ob Du Dich für einen Test beim Arzt oder von zuhause aus entscheidest, unterschiedlich ab.

In beiden Fällen jedoch, wird Blut abgenommen, welches im Labor untersucht wird und Du erhältst die Ergebnisse entweder direkt oder vermittelt durch Deinen Arzt.

Hier werde ich Dir den Ablauf eines Tests aufzeigen, den Du bequem als Bluttest zuhause durchführen kannst:

Nach der Auswahl eines Anbieters, sendet dieser ein Testkit mit allen notwendigen Materialien zur Blutabnahme (Desinfektion, Lanzette, Blutröhren, Tupfer, Pflaster und Versandpaket) zu Dir nach Hause.

Anschließend läuft es folgendermaßen ab:

  • Blutabnahme nach Anleitung (morgens nüchtern)
  • Versand der Probe zum Labor (Abgabe bei der Post)
  • Labordiagnostik (ELISA; Spektrometrie)
  • Auswertung der Testergebnisse
  • Anpassung des Lebensstils (z.B. Ernährungsumstellung, Nahrungsergänzungsmittel, Stressreduktion)
  • Erneute Messung als Erfolgskontrolle

Vitaminstatus bestimmen: Welcher Vitaminmangel Test ist zu empfehlen?

Da Vitamin D sowie Vitamin B12 am häufigsten von einem Mangel betroffen sind, ist es wichtig, bei der Auswahl Deines Bluttestes darauf zu achten, dass diese Werte herangezogen werden, um Deinen Vitaminstatus zu bestimmen.

Für Deinen ersten Bluttest zuhause ist es empfehlenswert, einen Test zu wählen, der neben diesen Vitaminen auch weitere Parameter wie Omega-3-Fettsäuren, Magnesium oder Hormone testet.

Somit bekommst Du einen umfassenderen Überblick und der Kosten-Nutzen-Aufwand ist deutlich lohnender für Dich.

Sollte in diesem Allgemeintest beispielsweise ein Vitamin D- Mangel festgestellt werden, kannst Du anschließend Maßnahmen wie Supplementeinnahme von Vitamin D ergreifen. Nach einigen Monaten empfiehlt sich dann eine Erfolgskontrolle. Hier reicht es, aus Dich für einen Einzeltest von Vitamin D zu entscheiden.

Gute Anbieter für Bluttests und speziell auch Vitaminmangel Tests für zuhause sind Lykon (s. Lykon Erfahrungen) oder cerascreen (s. cerascreen Erfahrungen).

Hier findest Du eines der besten Angebote für einen umfangreichen Test von Vitaminen, Mineralstoffen und Blutfetten:

Lykon Advanced
Lykon myHealth & Fitness Bluttest

Teste die wichtigsten Blutwerte für mehr Energie, Gesundheit und Wohlbefinden!

  • Bluttest für zuhause
  • Testet 11 wichtige Blutwerte (Vitamine, Mineralien, Fettsäuren)
  • Einfache Durchführung
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
5,0
 5/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: HAPPY15

129,00 €   109,65 €

Warum solltest Du länger im möglichen Mangel leben, wenn Du so einfach Deine Nährstoffe testen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Lykon, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Vitaminmangel Test Ergebnisse

Als Beispiel, wie ein Ergebnisbericht eines solchen Tests aussieht, findest Du hier meine Testergebnisse des Vitamin D-Einzeltestes mit Cerascreen*.

Durch vorherige Bluttests wurde bei mir ein ausgeprägter Vitamin D-Mangel festgestellt. Zu spüren bekommen habe ich dies mit ständiger Müdigkeit sowie häufigen Stimmungstiefs und Antriebslosigkeit.

Nach einigen Monaten, in meinem Fall der empfohlenen Einnahme von Supplementen sowie verschiedenen Anpassungen meines Lebensstils, habe ich dann diesen 2. Test von zuhause durchgeführt:

Vitaminmangel Test - Beispiel Tabelle der Vitaminwerte
Meine Vitamin D-Analyse mit Cerascreen.

Wie Du sehen kannst, sind meine Werte mittlerweile im guten Bereich, was ich auch deutlich spüren kann.

Neben meinem Blutwert habe ich weiterhin zahlreiche Informationen über Vitamin D- Mangel, sowie Empfehlungen zur Supplementierung erhalten. In meinem Fall wurde mir eine Dosierung von 2000 i.E. täglich empfohlen, um meinen Wert aufrecht zu erhalten.

Vitamintest Vitamin D Einnahmeempfehlung
Die Empfehlung des Anbieters Cerascreen. Bitte beachte, das diese Empfehlung individuell für meine Blutwerte zu diesem Zeitpunkt gilt. Sie ist nicht auf Dich übertragbar.

Was hilft gegen Vitaminmangel?

Ein Vitaminmangel Test ist ein wichtiger Schritt, wenn Du der Ursache Deiner unangenehmen Beschwerden auf den Grund gehen möchtest. Stellt sich bei Dir ein Vitaminmangel heraus, sollest Du gezielte Maßnahmen ergreifen, um dagegen vorzugehen.

Eine vielfältige und ausgewogene Ernährung ist essenziell für eine gute Vitaminversorgung. Besonders empfehlenswert ist hierbei der Verzehr von frischen, regionalen Produkten. Hierbei entfallen der lange Transport, künstliche Reifung sowie verlängerte Lagerung, welche für Vitamine geradezu tödlich sind.

Hier siehst Du einige nährstoffreiche Lebensmittel (mehr findest Du im verlinkten Artikel):

gesunde Lebensmittel
Gesunde Lebensmittel beugen einem Vitaminmangel vor.

Solltest Du Dich für eine ausschließlich vegetarische oder vegane Ernährung entschieden haben, ist es sinnvoll Dich über die Einnahme von Vitamin B12-Supplementen zu informieren oder beraten zu lassen.

Es empfiehlt sich so viel Deiner Freizeit wie möglich im Freien zu verbringen, neben dem enorm wichtigen Auftanken von Sonnenlicht, hilft dies zusätzlich Stress zu reduzieren. Dabei kannst Du also fleißig Vitamin D bilden und gleichzeitig den erhöhten Vitaminbedarf durch psychische Überbelastung reduzieren.

Mit den Ergebnissen Deines Bluttestes kommen meist verschiedene Empfehlungen, die speziell an Deinen Fall angepasst sind.

Überraschenderweise wirst Du recht schnell positive Veränderungen in Deinem Lebensstil feststellen können, sobald Dein Vitaminhaushalt wieder im Gleichgewicht ist.

Fazit

Die mit Vitaminmangel in Verbindung stehenden Beschwerden, wie beispielsweise erhöhte Infektanfälligkeit, Haarausfall oder ständige Müdigkeit können Deine Lebensqualität stark beeinflussen.

Ein Vitaminmangel Test ist eine empfehlenswerte Option, wenn Du gezielt gegen die oft unspezifischen, jedoch unangenehmen Symptome vorgehen möchtest.

Da es mittlerweile gute Tests gibt, die Du einfach von zuhause durchführen kannst, ist es bedeutend einfacher wieder einen Schritt in Richtung guter Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu gehen.

Lykon Advanced
Lykon myHealth & Fitness Bluttest

Teste die wichtigsten Blutwerte für mehr Energie, Gesundheit und Wohlbefinden!

  • Bluttest für zuhause
  • Testet 11 wichtige Blutwerte (Vitamine, Mineralien, Fettsäuren)
  • Einfache Durchführung
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
5,0
 5/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: HAPPY15

129,00 €   109,65 €

Warum solltest Du länger im möglichen Mangel leben, wenn Du so einfach Deine Nährstoffe testen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Lykon, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Studien- und Quellenverzeichnis

  • European Food Safety Authority (EFSA). Nährstoffaufnahme-Referenzwerte und Ernährungsleitlinien https://www.efsa.europa.eu/de/topics/topic/dietary-reference-values
  • Max Rubner-Institut – Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel (2008). Nationale Verzehrstudie 2. Zugriff am 13.02.2020 unter https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/nationale-verzehrsstudie-zusammenfassung.html
  • Schmiedel, Volker (2019): Nährstofftherapie. Orthomolekulare Medizin in Prävention, Diagnostik und Therapie. 4. Auflage. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag.
  • Bird, Julia K.; Murphy, Rachel A.; Ciappio, Eric D.; McBurney, Michael I. (2017): Risk of Deficiency in Multiple Concurrent Micronutrients in Children and Adults in the United States. In: Nutrients 9 (7), S. 655. DOI: 10.3390/nu9070655.
  • Bruins, Maaike J.; Bird, Julia K.; Aebischer, Claude P.; Eggersdorfer, Manfred (2018): Considerations for Secondary Prevention of Nutritional Deficiencies in High-Risk Groups in High-Income Countries. In: Nutrients 10 (1), S. 47. DOI: 10.3390/nu10010047.
  • Calton, Jayson B. (2010): Prevalence of micronutrient deficiency in popular diet plans. In: J Int Soc Sports Nutr 7, S. 24. DOI: 10.1186/1550-2783-7-24.
  • Capone, Kristin; Sentongo, Timothy (2019): The ABCs of Nutrient Deficiencies and Toxicities. In: Pediatric annals 48 (11), e434-e440. DOI: 10.3928/19382359-20191015-01.
  • Stefan Pilz; Armin Zittermann; Christian Trummer; Verena Theiler-Schwetz; Elisabeth Lerchbaum; Martin H Keppel et al. (2019): Vitamin D testing and treatment: a narrative review of current evidence. In: Endocrine Connections 8 (2), R27-R43. DOI: 10.1530/EC-18-0432.
  • Wolffenbuttel, Bruce H.R.; Wouters, Hanneke J.C.M.; Heiner-Fokkema, M. Rebecca; van der Klauw, Melanie M. (2019): The Many Faces of Cobalamin (Vitamin B12) Deficiency. In: Mayo Clinic Proceedings: Innovations, Quality & Outcomes 3 (2), S. 200–214. DOI: 10.1016/j.mayocpiqo.2019.03.002.

2 Kommentare 3 FacebookTwitterPinterestEmail
Saskia Krowicki, MTLA

Saskia ist gelernte medizinisch-technische Labor-Assistentin und Expertin in der klinischen Diagnostik (Schwerpunkt Blutuntersuchungen). Sie arbeitet bei einem großen Gesundheitsunternehmen für medizinische Selbsttests. Mit ihren Beiträgen möchte sie ihre Erfahrungen mit Dir teilen und Dich zu einem gesunden Lebensstil inspirieren.

2 Kommentare

Wolfram Peters 19. August 2021 - 13:28

Wenn Vitamin D3 supplementiert wird ist es unbedingt erforderlich Vitamin A und Vitamin K2 MK-7 dazu zu nehmen. Erst diese drei Vitamine bewirken, dass sich viele Proteine bilden. Die beiden wichtigsten Proteine sind Osteocalcin und das Matrix-GLA-Protein (MGP). Osteocalcin ist für den Knochenaufbau und das MGP für den Knochenabbau wichtig. Das MGP wirkt gleichzeitig in unseren Blutbahnen wie ein „Rohrreiniger“, alle Ablagerungen verschwinden (Dauer ca. 8 bis 14 Monate). Es gibt dann keine Kalzifizierung der Gefäße und Nieren im Gegenteil, die werden stabilisiert, repariert und sauber! Ich selbst habe 1 Jahr täglich 100.000 I.E. (Einhunderttausend) Vitamin D3 plus 8.000 I.E. Vitamin A plus 600 µg Vitamin K2 MK-7 eingenommen. Alle 2 Monate u. a. Calcium im Blut messen lassen, der war immer im mittleren Bereich! Meine Nierenfiltrationsrate hat sich verbessert GFR (CKD-EPI) von 72 bis 73 auf 84 bis 86 (ab 90 ist es i. O.). Vitamin K2 MK-7 ist nicht im Salat / Gemüse, sondern nur im Fettgewebe von Tieren die immer Gras fressen oder im Eigelb wenn die Hühner auch immer Gras aufnehmen können. Alles nachzulesen (mit vielen Quellenangaben) im Buch: Kate Rheaume-Bleue, Vitamin K2 und das Calcium-Paradoxon, kostet ca. 17,00 EURO. Nach dem Studium des Buchs und der Quellenangaben würde ich mich über eine Rückantwort sehr freuen. MfG Wolfram Peters

Antworten
Martin Krowicki, M.A. 26. August 2021 - 10:45

Lieber Herr Peters,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht! Ihre Herangehensweise ist vorbildlich: Messen – Wissen – Handeln und auch, dass sie die Interaktionen der Vitamine bedacht haben!
Über Ihre Buchempfehlung freue ich auch – es hat sehr gute Bewertungen und scheint Ihnen gut geholfen zu haben.
Liebe Grüße
Martin

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort löschen

Speichere meinen Namen, Email und meine Webseite im Browser für meinen nächsten Kommentar.

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Rinderknochenbrühe Rezept – die unterschätzte Nährstoffbombe

  • Energie und Lebensfreude Kongress – gesund & glücklich Leben

  • Protein Bananenbrot Rezept – Ohne Zucker & glutenfrei

  • Veganes Topinambur Rezept mit Zoodles

  • Einfaches Shakshuka-Rezept mit selbst gemachtem Pesto

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Bluttest (15)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (31)
  • Müdigkeit (5)
  • Nährstoffe (28)
  • Nährstoffreiche Rezepte (7)

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood

Happy-Blood
  • Start
  • Gratis Selbsttests
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Omega-3 Bluttest
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Lykon Erfahrungen
    • NORSAN Erfahrungen
    • Edubily Erfahrungen
    • Cerascreen Erfahrungen
    • Viktilabs Erfahrungen
  • Specials
    • Bluttest Deals
    • Functional Food
    • Vitalstoffe
  • Über uns