Happy-Blood
  • Startseite
  • Bluttest Wissen
    • Bluttest zuhause
    • Aminosäuren Test
    • Lebensmittelunverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
  • Empfehlungen
  • Über uns
Happy-Blood
  • Startseite
  • Bluttest Wissen
    • Bluttest zuhause
    • Aminosäuren Test
    • Lebensmittelunverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
  • Empfehlungen
  • Über uns
Bluttest

Omega-3 Bluttest – so erkennst Du einen Mangel + [Anbieter Check]

von Martin Krowicki, M.A. 1. Juli 2020
von Martin Krowicki, M.A. 1. Juli 2020

Bist Du auf der Suche nach einem Omega-3 Bluttest, mit dem Du einen eventuellen Omega-3-Mangel erkennen kannst?

Man geht davon aus, dass knapp 80 % der Bevölkerung ein schlechtes Fettsäure-Verhältnis in ihrem Blut haben. Dies ist nicht verwunderlich, da unsere heutige Ernährung sehr arm an Omega-3-Lebensmitteln ist.

Ein Omega-3 Bluttest dient dabei als wichtige Analyse, um einen Mangel zielgerichtet zu beheben.

In diesem Artikel erfährst Du, wie der Test funktioniert, auf was Du achten solltest und mit welchen Anbietern Du den Test sogar von zuhause machen kannst!

Inhaltsverzeichnis

  • Omega-3-Fettsäuren: Das Wichtigste in Kürze
    • Was sind Omega-3-Fettsäuren?
    • Was sind Omega-3-Mangel Symptome?
  • Was ist ein Omega-3 Bluttest?
  • Wie funktioniert der Omega-3 Bluttest?
  • Wie sehen die Omega-3 Bluttest Ergebnisse aus?
  • Welcher Omega-3 Bluttest ist zu empfehlen?
  • Wie beseitige ich einen Omega-3 Mangel?
    • Fazit – Omega-3 Bluttest

Omega-3-Fettsäuren: Das Wichtigste in Kürze

Bevor ich Dir den Test genau erläutere, möchte ich kurz das Wichtigste zu Omega-3 zusammenfassen. Dies wird Dir helfen, die Ergebnisse des Omega-3 Bluttest besser zu verstehen.

Was sind Omega-3-Fettsäuren?

Omega-3-Fettsäuren zählen zu den sogenannten ungesättigten Fettsäuren und erfüllen aufgrund ihrer Struktur verschiedene Funktionen in unserem Körper.

Omega-3-Fettsäuren ist der Oberbegriff für drei Fettsäuren:

  • Alpha-Linolensäure (ALA)
  • Eicosapentaensäure (EPA)
  • Docosahexaensäure (DHA)

Besonders wichtig sind dabei EPA und DHA, zwei Fettsäuren, die unserem Körper als Struktur dienen. So bestehen zum Beispiel 20 % der Fettsäuren unseres Gehirns aus DHA.

Beide Fettsäuren (DHA und EPA) befinden sich hauptsächlich in maritimen Lebensmitteln (Fisch, Meeresfrüchte, Algen). Wie Du siehst, sind dies Lebensmittel, die wir relativ selten konsumieren.

Deckt Leinöl meinen Omega-3 Bedarf?

Die Omega-3-Fettsäure ALA ist hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten (Leinöl, Chiasamen, Walnüsse). In der Regel sind wir mit dieser Fettsäure recht gut versorgt.

Wichtig: Nur weil auf Leinöl steht, dass es „reich an Omega-3“ ist, heißt es nicht, dass Du Deinen Bedarf damit decken kannst. Es enthält nicht die wichtigen Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA!

Ein Omega-3 Bluttest zeigt deshalb auch meist den Gehalt an EPA und DHA an.

Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für:

  • eine normale Funktion des Immunsystems
  • eine gute Blutfettregulation und Durchblutung (für die Gesundheit unseres Herz-Kreislauf-Systems)
  • eine gute Entwicklung unseres Nervensystems
  • die Funktion unseres Gehirns (kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit & Konzentration)
  • die Gesundheit unserer Augen
Omega 3 testen
Fisch ist besonders reich an den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA.

Was sind Omega-3-Mangel Symptome?

Ein Omega-3-Mangel entsteht meist schleichend und kann in den jeweiligen Lebensphasen mehr oder weniger ausgeprägt sein.

Ein Omega-3 Bluttest macht bei möglichen Symptomen oder bestimmten Risikogruppen Sinn (Kinder, Schwangere, Ältere, sehr aktive Menschen).

Typische Omega-3-Mangel Symptome sind:

  • Aufmerksamkeitsdefizite, Ängste, Unruhe, Konzentrations- oder Gedächtnisschwäche
  • ständige Müdigkeit
  • Reizbarkeit, Depression, Angst oder Stimmungsschwankungen
  • schlechte Haare, Nägel oder Haut (entzündet, trocken, schuppig, empfindlich oder gerötet)
  • Trockene Augen
  • Gelenkschmerzen und Steifheit
  • Schwaches Immunsystem
  • Allergiesymptome, wie Ekzeme, Asthma, Heuschnupfen, Nesselsucht usw.

Was ist ein Omega-3 Bluttest?

Ein Omega-3 Bluttest ist ein Fettsäuren-Test (für zuhause) welcher Dein Fettsäureprofil im mithilfe einer Blutanalyse aufzeigt und Dir hilft diese Werte zu optimieren.

Mithilfe dieses Omega-3 Bluttest werden in der Regel drei Werte analysiert:

  1. Dein Omega-3/6-Verhältnis
  2. Deinen prozentualen Anteil an DHA im Blut
  3. Deinen prozentualen Anteil an EPA im Blut
Was ist das Omega-3/6-Verhältnis?

Das Omega-3/6-Verhältnis ist das Verhältnis aus den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA und der wichtigen Omega-6-Fettsäure Arachidonsäure. Wenn sich dieses Verhältnis mehr in Richtung Omega-6 verschiebt, dann bestehen gesundheitliche Risiken.

Typischerweise sind klassische Lebensmittel wie Käse, fettiges Fleisch, Nüsse, Chips sowie Fertigprodukte sehr reich an Omega-6-Fettsäuren und verschieben das Verhältnis zuungunsten von Omega-3.

Bei der durchschnittlichen Bevölkerung beobachtet man häufig ein Omega-3/6-Verhältnis von 1:15 oder schlechter. Erst bei einem Verhältnis von 1:1 bis 1:4 spricht man von guten Werten!

Das Gute ist, dass Dir ein Omega-3 Bluttest dabei hilft, die entsprechenden Fettsäuren aufzufüllen und das Verhältnis wieder anzugleichen.

Wie funktioniert der Omega-3 Bluttest?

Ein Omega-3 Bluttest ist mittlerweile ganz einfach von zuhause aus durchführbar.

Bei einem Anbieter wie dem Berliner Bluttest Unternehmen Lykon kannst Du einen Omega-3 Bluttest wie den Lykon myOmegas* bestellen und bekommst ein entsprechendes Testkit zugesendet.

In einem Testkit sind alle nötigen Utensilien vorhanden: Anleitung, Blutröhrchen, Desinfektion, Lanzette (Pieckser), Tupfer, Pflaster und Versandumschlag.

Die Blutabnahme ist ganz einfach, wichtig ist, dass Du sie morgens auf nüchternen Magen durchführst:

  • Blutröhrchen aufstellen
  • Blutfluss anregen (Trick: Hand in warmes Wasser legen – funktioniert super!)
  • Desinfektion des Fingers
  • Kleiner Piecks in den Finger
  • Blutröhrchen füllen und mit individuellem Code bekleben
  • Noch am selben Tag mit dem Versandumschlag zur Post bringen
  • 3 bis 5 Tage warten, während der Omega-3 Test im Labor analysiert wird

Wie sehen die Omega-3 Bluttest Ergebnisse aus?

Wenn Du einen Omega-3 Bluttest durchgeführt hast, bekommst Du die Ergebnisse digital zu Verfügung gestellt. In Deinem Dashboard siehst Du nun Deine wichtigsten Ergebnisse und erhältst individuell auf Deine Werte zugeschnittene Empfehlungen zur Verbesserung Deiner Omega-3-Blutwerte.

Damit Du es Dir einfacher vorstellen kannst, findest Du hier die Übersicht meiner Werte, welche ich mit dem Lykon myOmegas* Bluttest selbst durchgeführt habe:

Omega-3 Bluttest DHA und EPA
Meine Blutwerte der Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA waren recht hoch, was relativ selten ist. Zu dieser Zeit habe ich sehr viele Omega-3-Lebensmittel konsumiert. Zu viel sollte es aber auch nicht sein.
Omega-3 Bluttest Index
Jedoch ist das Gesamtverhältnis, also der Omega 6/3 Index sehr gut!

Welcher Omega-3 Bluttest ist zu empfehlen?

Ein Omega-3 Bluttest muss heutzutage nicht mehr beim Arzt durchgeführt werden.

Als sehr gute Alternative empfehle ich den myOmega Bluttest von Lykon, welcher Deinen Omega-3/6-Index bestimmt, sowie den Gehalt der Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA.

Lykon myOmegas
Lykon myOmegas

Omega-3 Bluttest für zuhause

  • Einfacher Bluttest für zuhause
  • Testet Deinen Omega-3-Index
  • Prozentueller Gehalt der Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA)
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
4,9
 4.9/5

15 % Preisnachlass
Code: HAPPY15

79,99 €   67,99 €

Ich will mehr erfahren

>>> Du gelangst zu Lykon und kannst Dich dort in Ruhe informieren 

Lykon arbeitet mit zertifizierten Laboren zusammen und hat einen wissenschaftlichen Beirat aus Wissenschaftlern und Ärzten. Ernährungsberater helfen dabei, die entsprechenden Empfehlungen für Dich zu erarbeiten.

Ich war selbst schon bei Lykon vor Ort und konnte mich von der Qualität des Unternehmens überzeugen. Übrigens hat mir der Anbieter auch freundlicherweise einen 15 %-Preisnachlass angeboten, den wir an unsere Leser weitergeben können.

Nutze den Code happy15 für eine Ersparnis von 15 Prozent! Schau Dich gern auf der Webseite von Lykon um.

Tipp: Wenn Du bei der Gelegenheit gleich einen kompletten Gesundheitscheck inklusive der wichtigsten Mineralstoffe, Vitamine und weiterer Gesundheitsmarker machen möchtest, dann kannst Du auch den myHealth & Fitness Premium* Bluttest durchführen. In diesem Test ist auch der Omega-3 Bluttest enthalten.

Wie beseitige ich einen Omega-3 Mangel?

Unser Tagesbedarf an Omega-3 Fettsäuren liegt bei circa 2.000 mg, also 2 Gramm.

Besonders Omega-3-reiche Lebensmittel sind Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Weidefleisch oder Algen. Davon enthalten jedoch nur Fisch und Meeresfrüchte wirklich nennenswerte Menge zur Vorbeugung eines Omega-3 Mangels.

Empfohlen werden vor allem folgende fettreiche Fischsorten:

  • Lachs
  • Makrele
  • Thunfisch
  • Hering
  • Forelle

Durch einen regelmäßigen Verzehr dieser Fischsorten aus nachhaltiger Fischzucht oder Wildfang würden die Omega-3 Bluttest Ergebnisse sicher schon besser aussehen.

Doch wusstest Du, dass es gar nicht so einfach ist, diesen Bedarf zu decken? Schon gar nicht mit der so oft empfohlen „1 Portion Fisch pro Woche“-Regel.

Für 2 Gramm Omega-3 Fettsäuren pro Tag müsstest Du etwa 250 g Lachs pro Tag essen, was fast 2 kg pro Woche bedeutet.

Deshalb empfehlen wir neben einer wichtigen Grundversorgung mit Fisch noch eine Supplementierung von Omega-3 Produkten aus Fisch- oder Algenöl.

Wenn Du Dich für ein Omega-3 Produkt entscheidest, solltest Du auf eine hochwertige Qualität achten. Sicher willst Du Deinem Körper ausreichend dosiertes und schadstofffreies Omega-3 zuführen.

Mit Norsan machst Du alles richtig. Den Anbieter von Omega-3 Produkten aus norwegischen Gewässern (Wildfang) können wir mit vollster Überzeugung empfehlen!

Überzeuge Dich selbst:

Norsan Omega 3
Norsan: Bestes Omega 3 aus Norwegen
5,0
 5/5

Sichere Dir hochdosiertes Omega-3 Öl aus Wildfang in den saubersten, norwegischen Gewässern.

  • eine Portion à 2 g deckt Deinen Tagesbedarf
  • angenehmer Geschmack
  • höchste Reinheit & Qualität (keine Schwermetalle)
  • vertrauenswürdig, nachhaltig, zertifiziert

SPARE nur heute 15 % mit dem
Code: EM957

ab 24,00 € 17,85 € pro Flasche

Warum länger im möglichen Mangel leben, wenn Du Dich mit den gesündesten Omega-3’s versorgen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier, und Du gelangst zu Norsan, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Fazit – Omega-3 Bluttest

Ein guter Omega-3-Fettsäuren Spiegel im Blut steht in Verbindung mit einer besseren Gesundheit, Wohlbefinden und Energie.

Aufgrund unserer heutigen Ernährung ist ein Omega-3-Mangel leider sehr häufig: Kinder, Senioren, aber auch sehr aktive Erwachsene sind häufig betroffen uns profitieren von einem Test.

Deshalb ist es wichtig, regelmäßig die Blutwerte zu überprüfen und entsprechende Lebensmittel zu konsumieren.

Kaltwasserfisch wie Lachs, Dorsch oder Sardinen sowie Meeresfrüchte und Algen sind wichtig für eine gute Versorgung. Alternativ sind auch Fisch- oder Algenöl als Nahrungsergänzung zu empfehlen.

Empfehlungen aus dem Artikel

  • Ein Omega-3 Bluttest* (15 % Rabattcode: HAPPY15) hilft Dir, genaue Dosierungen zu ermitteln.
  • Mit hochwertigen Omega-3 Produkten* (15 % Rabattcode: EM957) kannst Du auch ergänzend Deine Werte auffüllen und von den positiven Effekten der wertvollen Fettsäuren profitieren!

Weitere Artikel, die Dich interessieren könnten:

  • Personalisierte Ernährung: (Abnehm-)Erfolg mit Gen- und Bluttest – so funktioniert’s!
  • Lykon Erfahrungen – wie gut ist der Bluttest Anbieter
Studien- und Quellenverzeichnis
  • Swanson, D., Block, R., & Mousa, S. A. (2012). Omega-3 fatty acids EPA and DHA: health benefits throughout life. Advances in nutrition (Bethesda, Md.), 3(1), 1–7. https://doi.org/10.3945/an.111.000893
  • Calder P. C. (2017). Omega-3 fatty acids and inflammatory processes: from molecules to man. Biochemical Society transactions, 45(5), 1105–1115. https://doi.org/10.1042/BST20160474

0 Kommentare
4
FacebookTwitterPinterestEmail
Martin Krowicki, M.A.

Martin ist studierter Sportwissenschaftler (M.A.) und Doktorand im Bereich Arbeitsmedizin. Als Gesundheitscoach für Unternehmen und Redakteur verschiedener Gesundheitsmagazine möchte er seine Mitmenschen zu mehr Eigenverantwortung über Ihre Gesundheit motivieren.

vorheriger Beitrag
Hefe Unverträglichkeit & Hefeallergie – Was tun?
nächster Beitrag
Eisenhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Lykon Erfahrungen und Kritik – wie gut ist der Bluttest?

15. Februar 2020

Personalisierte Ernährung – Erfolg mit Gentest und Bluttest?

1. Mai 2020

Was kostet ein Bluttest? Preisliste für Vitamine & Mineralstoffe

6. Mai 2020

Schwaches Immunsystem: Blutwerte für starke Abwehrkräfte

5. August 2020

Aminosäuren Test – was beachten? + Bluttest Empfehlung

16. Februar 2020

Bluttest zuhause – Schritt-für-Schritt | beste Tests + Anbieter

15. Februar 2020

Blutanalyse – was beachten und welche Werte testen?

22. Februar 2020

Blutwerte verbessern – welche Tipps funktionieren?

20. Februar 2020

Vitaminmangel Test – so einfach Deine Vitamine messen!

20. April 2020

Aminogramm: Alle Aminosäuren auf einen Blick – so geht’s!

6. März 2020

Hinterlasse einen Kommentar Antwort löschen

Speichere meinen Namen, Email und meine Webseite im Browser für meinen nächsten Kommentar.

Suche

Neueste Beiträge

  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle
  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen
  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]
  • Schwaches Immunsystem: Blutwerte für starke Abwehrkräfte
  • Kaliumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

Gesundheit

  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle

    29. November 2020
  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen

    18. Oktober 2020
  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    17. August 2020
  • Schwaches Immunsystem: Blutwerte für starke Abwehrkräfte

    5. August 2020
  • Kaliumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    26. Juli 2020
  • Calciumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    21. Juli 2020
  • Blutbild – wer zahlt: privat oder Krankenkasse?

    17. Juli 2020

Aktuelle Beiträge

  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle

  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen

  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

  • Schwaches Immunsystem: Blutwerte für starke Abwehrkräfte

  • Kaliumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

Kategorien

  • Bluttest (12)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (20)
  • Müdigkeit (4)
  • Nährstoffe (16)

Aktuelle Beiträge

  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle

    29. November 2020
  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen

    18. Oktober 2020
  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    17. August 2020

Kategorien

  • Bluttest (12)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (20)
  • Müdigkeit (4)
  • Nährstoffe (16)

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood