Happy-Blood
  • Startseite
  • Bluttest Wissen
    • Bluttest zuhause
    • Aminosäuren Test
    • Lebensmittelunverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
  • Empfehlungen
  • Über uns
Happy-Blood
  • Startseite
  • Bluttest Wissen
    • Bluttest zuhause
    • Aminosäuren Test
    • Lebensmittelunverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
  • Empfehlungen
  • Über uns
Bluttest

Schwaches Immunsystem: Blutwerte für starke Abwehrkräfte

von Martin Krowicki, M.A. 5. August 2020
von Martin Krowicki, M.A. 5. August 2020

Spürst Du Anzeichen für ein schwaches Immunsystem? Blutwerte wie Aminosäuren, Mineralstoffe und Vitamine werden in gängigen Untersuchungen zu wenig beachtet.

Wusstest Du zum Beispiel, dass Zink an der Funktion von 300 Enzymen beteiligt ist, darunter auch an der Bildung Deiner Immunzellen? Das bedeutet: Kein Zink – keine Immunabwehr!

Gleiches gilt für Vitamin D: Wenn wir schlechte Blutwerte haben, kann das Immunsystem nicht richtig arbeiten, da die Reaktionsfähigkeit unserer Immunzellen verlangsamt ist.

In diesem Artikel erfährst Du, welche 7 Blutwerte bei einem schwachen Immunsystem besonders wichtig sind. Weiterhin zeige ich Dir Möglichkeiten, diese Werte ganz bequem von zuhause zu testen und zu optimieren!

Inhaltsverzeichnis

  • Klassische Blutwerte bei einem schwachen Immunsystem
  • Schwaches Immunsystem – diese 7 Blutwerte solltest Du sofort optimieren
    • #1 – Eisen
    • #2 – Vitamin A
    • #3 – Tryptophan
    • #4 – Zink
    • #5 – Magnesium
    • #6 – Vitamin D
    • #7 – Threonin
    • Weitere Blutwerte gegen ein schwaches Immunsystem
  • Schwaches Immunsystem – teste Deine Blutwerte von zuhause!

Klassische Blutwerte bei einem schwachen Immunsystem

Beim Arzt gibt es klassische Blutuntersuchungen, die bei Anzeichen einer Immunschwäche durchgeführt werden. Diese dienen dazu, die Ursachen einzugrenzen und einen eventuellen Verdacht zu bestätigen.

Sicher wurden auch bei Dir schon mal rote und weiße Blutkörperchen getestet. Bei Immunproblemen legt der Arzt ein Hauptaugenmerk auf Leukozyten (weiße Blutkörperchen) und deren Untergruppen wie T-Lymphozyten oder NK-Zellen.

Bei vorliegenden Erkrankungen können diese Blutwerte um das zwei- bis dreifache erhöht sein und zeigen somit eine Belastung des Körpers mit Krankheitserregern oder Entzündungen an.

Bei starken Beeinträchtigungen Deiner Immunabwehr mit eventuellen Vorerkrankungen solltest Du Dich in diesem Falle unbedingt an Deinen Arzt wenden.

Doch was ist, wenn Du Dein Immunsystem rein vorsorglich testen und stärken möchtest?

Da macht es doch Sinn, die wichtigsten Bausteine und Akteure der Immunabwehr zu untersuchen.

Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Du überhaupt krank wirst, da Dein Immunsystem blitzschnell alle Eindringlinge abwehren kann.

Wäre das was?

Dann erfährst Du jetzt, welche Blutwerte für ein starkes Immunsystem von Bedeutung sind!

Immunsystem Blutwerte
Mit einer guten Nährstoffversorgung stärkst Du Deine Immunzellen im Kampf gegen Viren und Bakterien.

Schwaches Immunsystem – diese 7 Blutwerte solltest Du sofort optimieren

Die folgenden 7 Blutwerte sind Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe, welche Du ganz einfach in Deinem Blut bestimmen lassen kannst.

Übrigens: Bluttests wie der for you eHealth Immunsystem Test* sind einfach und zuverlässig von zuhause aus durchführbar. Der Test hilft Dir, Deine Mangelwerte im Blut zu bestimmen und sie über die auf Dich maßgeschneiderten Empfehlungen zu optimieren.

Das Vorgehen dafür ist denkbar simpel:

  • Messen (Blutwerte testen)
  • Wissen (Blutwerte analysieren und Mängel erkennen)
  • Handeln (Blutwerte auffüllen)

Später erfährst Du dazu aber noch mehr. Nun kommen wir zu den 7 wichtigsten Blutwerten:

#1 – Eisen

Eisen unterstützt unsere Verdauungsenzyme dabei, wichtige Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen und zu verarbeiten. Eine wichtige Funktion für das Immunsystem ist es, genügend Sauerstoff in geschwächte Bereiche unseres Körpers zu bringen und die Organe und Zellen bei der Immunabwehr zu stärken.

Ein Eisenmangel kann zu Müdigkeit und Energielosigkeit führen. Knapp 40 % der Bevölkerung leiden unter Eisenmangel – betroffen sind vor allem Frauen. [1]

#2 – Vitamin A

Vitamin A ist an der Produktion und Funktion unserer weißen Blutkörperchen beteiligt und unterstützt den Körper damit, Krankheitserreger zu besiegen.

Weiterhin unterstützt das Vitamin die Funktion unserer Schleimhäute, welche als Barriere für Eindringlinge dienen.

Ein Vitaminmangel dieser Art steht mit einer erhöhten Infektanfälligkeit in Verbindung. [2]

#3 – Tryptophan

Die Aminosäure Tryptophan ist bekannt dafür, dass sie für unserer Regeneration und Erholung wichtig ist. Ein regenerierter Körper verfügt in der Regel auch über ein handlungsfähigeres Immunsystem.

Außerdem unterstützt die Aminosäure bestimmte Enzyme bei der Regulierung von Entzündungen und Immunreaktionen.

Ein Tryptophan Mangel kann daher ein schwaches Immunsystem begünstigen.

#4 – Zink

Einer der bekanntesten Mineralstoffe für ein starkes Immunsystem ist Zink. Zink ist an der Funktion von 300 Enzymen beteiligt, darunter auch an der Bildung Deiner Immunzellen.

Es ist für eine funktionierende Immunabwehr unverzichtbar!

Immunsystem Blut
Mineralstoffe, Aminosäuren und Vitamine stärken Deine Immunabwehr!

#5 – Magnesium

Bei einem Magnesiummangel können unsere spezialisierten Immunzellen (Makrophagen, Neutrophilen und Endothelzellen) geschwächt werden und damit ihrer Funktion nicht mehr ausreichend nachgehen – dadurch haben feindliche Erreger ein leichtes Spiel.

Magnesium ist außerdem entscheidend für unseren Energiestoffwechsel. [3]

#6 – Vitamin D

Vitamin D stärkt unsere Immunzellen und vor allem die Reaktionsfähigkeit unserer Immunzellen.

Das Sonnenvitamin kann an unsere Immunzellen über den Vitamin-D Rezeptor anbinden und somit zelluläre Prozesse in Gang setzen und die Immunabwehr verbessern.

Untersuchungen zeigen, dass knapp 85 – 90 % der Bevölkerung einen Vitamin D-Mangel haben.

#7 – Threonin

Threonin stärkt unseren Darm, in welchem 80 % unseres Immunsystems sitzen und ist ebenfalls an der Bildung von Immunglobulinen und Antikörpern beteiligt.

Damit ist die Aminosäure ein wichtiger Blutwert bei der Analyse eines schwachen Immunsystems.

Weitere Blutwerte gegen ein schwaches Immunsystem

Natürlich benötigt ein funktionierendes Immunsystem noch viele weitere Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe, um erfolgreich gegen Bakterien, Viren und Pilze anzukämpfen.

Ein Mineralstoffmangel oder ein Aminosäure Mangel können zu ernsthaften Problemen führen.

Neben den 7 genannten Blutwerten sind außerdem wichtig:

  • Selen
  • Kupfer
  • Vitamin C
  • Vitamin B12
  • Methionin
  • Valin
  • Arginin
  • Leucin

Schwaches Immunsystem – teste Deine Blutwerte von zuhause!

Nachdem Du nun die wichtigsten Blutwerte für ein starkes Immunsystem kennst, zeige ich Dir, wie Du diese ganz einfach bestimmen lassen kannst.

Mithilfe der Erkenntnisse eines Bluttests kannst Du ganz einfach Mangelwerte auffüllen und Deine Immunabwehr optimieren.

Ein sehr breites Spektrum an Blutwerten bietet der Anbieter for you eHealth. Der Immunsystem Test enthält die wichtigsten Aminosäuren, Mineralstoffe und Vitamine in einem Gesamtpaket.

Mit nur wenigen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe können somit 15 Blutwerte bestimmt werden!

Der Ablauf ist folgender:

  • Testkit online bestellen | hier: for you eHealth Immunsystem Test* (SPARE nur heute die Versandkosten!)
  • Bluttest zuhause durchführen (es ist nur ein kleiner Piecks nötig)
  • Probe mit vorfrankiertem Umschlag per Post ins Labor senden
  • Blutwerte online erhalten
  • Individuelle Verbesserungsvorschläge umsetzen
  • Von einer besseren Immunabwehr profitieren (besser schlafen, weniger Schnupfen, mehr Energie)
Immunsystem Test
for you Immunsystem Test

Teste jetzt, ob Dein Immunsystem stark genug ist!

  • Einfacher Bluttest für zuhause
  • Testet 15 Blutwerte zur Optimierung Deines Immunsystems
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
5,0
 5/5

SPARE Dir heute die Versandkosten

152,90 €   149,00  €

Warum länger kränkeln, wenn Du Dein Immunsystem stärken kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und gelange zu for you, wo Du Dich Ruhe informieren kannst. 

Ich habe selbst schon einige Bluttests mit for you eHealth durchgeführt und bin von der Einfachheit und Genauigkeit überzeugt.

Der Anbieter aus dem bayrischen Weiden arbeitet übrigens eng mit dem Humanmediziner Dr. Ulrich Strunz zusammen, ein Vorreiter auf dem Gebiet der Orthomolekularmedizin!

Allein deshalb kannst Du Dir sicher sein, einen verlässlichen Test inklusive für Dich erstellter Empfehlungen zu erhalten!

Hier siehst Du einige Eindrücke aus meinen Ergebnissen, zu den jeweiligen Ergebnissen lassen sich immer individuelle Empfehlungen darstellen:

Schwaches Immunsystem Blutwerte testen

Angebot: SPARE nur heute die Versandkosten

Immunsystem Test
for you Immunsystem Test

Teste jetzt, ob Dein Immunsystem stark genug ist!

  • Einfacher Bluttest für zuhause
  • Testet 15 Blutwerte zur Optimierung Deines Immunsystems
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
5,0
 5/5

SPARE Dir heute die Versandkosten

152,90 €   149,00  €

Warum länger kränkeln, wenn Du Dein Immunsystem stärken kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und gelange zu for you, wo Du Dich Ruhe informieren kannst. 

Weitere Artikel, die Dich interessieren könnten:

  • Personalisierte Ernährung – Abnehmerfolg mit Blut- und DNA-Test?
  • Blutanalyse – was sollte ich beachten?
  • 10 nährstoffreiche Lebensmittel

>>> Mehr lesen: Die 5 wichtigsten Nährstoffe für eine gute Grundversorgung mit Vitaminen und Mineralien

  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen

    18. Oktober 2020
Studien- und Quellenverzeichnis
[1] Cherayil B. J. (2010). Iron and immunity: immunological consequences of iron deficiency and overload. Archivum immunologiae et therapiae experimentalis, 58(6), 407–415. https://doi.org/10.1007/s00005-010-0095-9

[2] Sommer, A., Katz, J., & Tarwotjo, I. (1984). Increased risk of respiratory disease and diarrhea in children with preexisting mild vitamin A deficiency. The American journal of clinical nutrition, 40(5), 1090–1095. https://doi.org/10.1093/ajcn/40.5.1090

[3] Tam, M., Gómez, S., González-Gross, M. et al. Possible roles of magnesium on the immune system. Eur J Clin Nutr 57, 1193–1197 (2003). https://doi.org/10.1038/sj.ejcn.1601689

0 Kommentare
5
FacebookTwitterPinterestEmail
Martin Krowicki, M.A.

Martin ist studierter Sportwissenschaftler (M.A.) und Doktorand im Bereich Arbeitsmedizin. Als Gesundheitscoach für Unternehmen und Redakteur verschiedener Gesundheitsmagazine möchte er seine Mitmenschen zu mehr Eigenverantwortung über Ihre Gesundheit motivieren.

vorheriger Beitrag
Kaliumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]
nächster Beitrag
Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Blutanalyse – was beachten und welche Werte testen?

22. Februar 2020

Personalisierte Ernährung – Erfolg mit Gentest und Bluttest?

1. Mai 2020

Lykon Erfahrungen und Kritik – wie gut ist der Bluttest?

15. Februar 2020

Bluttest zuhause – Schritt-für-Schritt | beste Tests + Anbieter

15. Februar 2020

Aminosäuren Test – was beachten? + Bluttest Empfehlung

16. Februar 2020

Blutbild – wer zahlt: privat oder Krankenkasse?

17. Juli 2020

Was kostet ein Bluttest? Preisliste für Vitamine & Mineralstoffe

6. Mai 2020

Aminogramm: Alle Aminosäuren auf einen Blick – so geht’s!

6. März 2020

Blutwerte verbessern – welche Tipps funktionieren?

20. Februar 2020

Omega-3 Bluttest – so erkennst Du einen Mangel + [Anbieter Check]

1. Juli 2020

Hinterlasse einen Kommentar Antwort löschen

Speichere meinen Namen, Email und meine Webseite im Browser für meinen nächsten Kommentar.

Suche

Neueste Beiträge

  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle
  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen
  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]
  • Schwaches Immunsystem: Blutwerte für starke Abwehrkräfte
  • Kaliumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

Gesundheit

  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle

    29. November 2020
  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen

    18. Oktober 2020
  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    17. August 2020
  • Schwaches Immunsystem: Blutwerte für starke Abwehrkräfte

    5. August 2020
  • Kaliumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    26. Juli 2020
  • Calciumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    21. Juli 2020
  • Blutbild – wer zahlt: privat oder Krankenkasse?

    17. Juli 2020

Aktuelle Beiträge

  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle

  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen

  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

  • Schwaches Immunsystem: Blutwerte für starke Abwehrkräfte

  • Kaliumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

Kategorien

  • Bluttest (12)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (20)
  • Müdigkeit (4)
  • Nährstoffe (16)

Aktuelle Beiträge

  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle

    29. November 2020
  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen

    18. Oktober 2020
  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    17. August 2020

Kategorien

  • Bluttest (12)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (20)
  • Müdigkeit (4)
  • Nährstoffe (16)

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood