Happy-Blood
  • Start
  • Gratis Selbsttests
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Omega-3 Bluttest
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Lykon Erfahrungen
    • NORSAN Erfahrungen
    • Edubily Erfahrungen
    • Cerascreen Erfahrungen
    • Viktilabs Erfahrungen
  • Specials
    • Bluttest Deals
    • Functional Food
    • Vitalstoffe
  • Über uns
Lebensmittelunverträglichkeit

Erdbeerallergie – so erkennst & behandelst Du sie! [+Test]

von Martin Krowicki, M.A. 9. Mai 2020
von Martin Krowicki, M.A. Veröffentlicht: 9. Mai 2020Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2020

Jedes Jahr zwischen Mai und August kommen wir in den Genuss in frische Erdbeeren zu beißen. Doch leidest Du unter einer Erdbeerallergie, kann der Spaß an der süßen Frucht schnell vergehen.

Eine Allergie auf Erdbeeren kann zu Symptomen wie Husten, Atemnot, Hautreizungen, Durchfall oder sogar einem anaphylaktischen Schock führen.

Wenn Du erste Symptome einer Erdbeerunverträglichkeit aufzeigst, dann findest Du hier die wichtigsten Informationen, Testmöglichkeiten und Tipps zur Behandlung.

Inhaltsverzeichnis

  • Warum sind Erdbeeren Allergie auslösend?
    • Unterschied Erdbeerallergie und Erdbeerunverträglichkeit
  • Was sind Erdbeerallergie Symptome?
  • Wie kann ich eine Erdbeerallergie testen?
  • Wie wird eine Erdbeerallergie behandelt?
    • Welche Lebensmittel sollte ich bei einer Erdbeerallergie meiden?
  • Fazit

Warum sind Erdbeeren Allergie auslösend?

Etwa 6 bis 8 % der Kinder und 9 % der Erwachsenen reagieren mit allergischen Symptomen auf Erdbeeren.

Bei einer Erdbeerallergie lösen eigentlich harmlose Substanzen der Beere eine Antikörperreaktion unseres Immunsystems aus. Bei dieser Fehlreaktion geht der Körper sozusagen in den Kriegsmodus und setzt Substanzen wie Histamin, Prostaglandin und Leukotrien frei, was entsprechende Symptome auslöst.

Bei den meisten allergischen Reaktionen liegt ein Antikörpertyp namens Immunglobulin E (IgE) vor. Dieser kann mit einem Lebensmittelallergie Test bestimmt werden.

Cerascreen Lebensmittelreaktion
Cerascreen Lebensmittel-Reaktionstest

Bekomme Gewissheit über die Lebensmittel, die Deine Energie rauben können.

  • Teste Allergien und Unverträglichkeiten auf 41 Lebensmittel
  • Einfache Durchführung von zuhause
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
4,5
 4.5/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code HAPPY15

99,00 €   84,15 €

Warum solltest Du länger warten, wenn Du Unverträglichkeiten endlich sichtbar machen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu cerascreen, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Übrigens liegen auch oft weitere Allergien vor. Bei sogenannten Kreuzallergien entstehen, wenn sich Allergene ähneln. Wer zum Beispiel auf Birkenpollen allergisch ist, der reagiert auch häufig auf Erdbeeren, Kartoffel, Apfel oder Sellerie.

Unterschied Erdbeerallergie und Erdbeerunverträglichkeit

Allergie Erdbeeren - Erdbeeren mit Blättern auf dem Feld
Frische Erdbeeren – sie wirken schmackhaft, aber sind leider nicht für jeden verträglich.

Neben einer Allergie können aber auch Unverträglichkeiten auf Erdbeeren vorkommen, welche durch eine Reaktion im Darm gesteuert werden.

Bei Nahrungsmittelintoleranzen können bestimmte Lebensmittelbestandteile nicht verdaut werden und führen in der Folge zu Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen oder Müdigkeit nach dem Essen.

Häufig kommen derartige Reaktionen auch bei einer Histaminintoleranz vor. Lebensmittel, welche einen Reifeprozess durchlaufen, enthalten viel Histamin und sorgen bei Betroffenen für allergieähnliche Symptome.

Wenn Du neben Erdbeeren auch auf Lebensmittel wie Rotwein, Käse, Sauerkraut oder Tomaten mit Symptomen reagierst, dann könnte eine Histaminintoleranz vorliegen.

Was sind Erdbeerallergie Symptome?

Bei einer Erdbeerallergie treten die Symptome bereits nach einer kurzen Zeit auf – entweder nach dem Verzehr oder bereits bei der Berührung der Beeren.

Typische Symptome sind:

  • Niesen, laufende Nase
  • Gereizte Augen
  • Halskratzen und geschwollener Mund-Rachenraum
  • Hautausschläge, juckende Haut
  • Atembeschwerden,
  • Erbrechen, Durchfall

Eine Allergie sollte sehr ernst genommen werden, da sie im schlimmsten Fall zu Atemstillstand und Kreislaufkollaps in Form eines anaphylaktischen Schocks führen kann.

Wie kann ich eine Erdbeerallergie testen?

Eine Erdbeerallergie ist heutzutage ganz einfach zu testen – es muss also nicht erst zu einem allergischen Schock kommen. Schon bei kleinsten Anzeichen lohnt sich ein Lebensmittelallergie Test und möglicherweise auch ein Test auf Unverträglichkeiten (z.B. Histamin).

Einen solchen Test kannst Du beim Arzt durchführen lassen. Dieser verfügt über Messmethoden wie den Haut-Prick-Test oder einen Bluttest auf IgE-Antikörper. Auch Eliminationsdiäten werden von Ärzten eingesetzt.

Noch einfacher und umfangreicher ist der Lebensunverträglichkeits-Check Plus* von Cerascreen. Dieser Selbsttest ist ganz einfach von zuhause aus durchführbar und funktioniert so:

  • Du erhältst ein Testkit mit allem Zubehör:
    • Lanzette zur Blutabnahme aus dem Finger
    • Genaue bebilderte Anleitung
    • Rücksendebeutel, mit dem Du Deine Blutprobe kostenlos per Post an das diagnostische Fachlabor zurücksendest
  • Nach der Einsendung erhältst Du innerhalb von wenigen Tagen eine umfangreiche Auswertung digital zur Verfügung gestellt und weißt, warum und auf welche Lebensmittel Du negativ reagierst.

Der Test ist als medizinisches Produkt zugelassen und sehr umfangreich. Er misst die Reaktion auf 41 Lebensmittel und testet Dich auf Histaminintoleranz. Schau Dir hier alles Wichtige einmal auf der Infoseite von Cerascreen an:

Unverträglichkeit Check Plus
Cerascreen Unverträglichkeits-Check-Plus

Teste, welche Nahrungsmittel Du gut verträgst und welche Dein Energielevel, Deinen Darm oder Deine Haut belasten.

  • Testet Allergien & Unverträglichkeiten auf 41 Lebensmittel
  • Testet Histaminintoleranz & Zöliakie
  • Einfache Durchführung von zuhause
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
4,7
 4.7/5

SPARE nur heute 15 % mit dem
Code: HAPPY15

Warum länger mit Beschwerden leben, wenn Du die besten Lebensmittel finden kannst?

169,00 €   143,65 €

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und gelange zu cerascreen, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst 

Wie wird eine Erdbeerallergie behandelt?

Allergiemedikamente machen nur Sinn, wenn Du die Allergene nicht meiden kannst (z.B. Birkenpollen).

Oft werden auch Antihistaminika zur Behandlung eingesetzt, aber auch diese lösen die Ursache des Problems nicht.

Umstritten sind Immuntherapien, wie Desensibilisierungen, bei welchen die Betroffenen gezielt mit kleinen Mengen des Allergens konfrontiert werden. Der Behandlungserfolg ist hierbei aber nicht klar nachgewiesen.

>>> Mehr lesen: Stärke Deinen Darm bei Unverträglichkeiten

  • 11 Tipps, um Deinen Darm (bei Unverträglichkeiten) zu stärken

    24. Mai 2020

Wie ich bereits erwähnt habe, ist eine Allergie sehr gefährlich und kann lebensbedrohlich werden.

Die Behandlungsempfehlung bei einer Allergie auf Erdbeeren ist demnach simpel: absolute Vermeidung von Erdbeeren und Erdbeerprodukten.

Die Behandlungsmethode der Wahl ist also die sogenannte Eliminationsdiät.

Welche Lebensmittel sollte ich bei einer Erdbeerallergie meiden?

Erdbeer Allergie Marmelade Glas mit Erdbeeren
Auch Erdbeermarmelade kann zu allergischen Reaktionen führen.

Neben Erdbeeren solltest Du alle anderen Produkte meiden, welche auf nur kleine Spuren der Beere enthalten. Je stärker Deine Allergie auf Erdbeeren ausgeprägt ist, desto sensibler ist die Reaktion auf kleinste Mengen.

Folgende Lebensmittel solltest Du meiden:

  • Erdbeermarmelade
  • Fruchtsäfte oder Smoothies mit Erdbeere
  • Produkte mit Erdbeer-Geschmacksstoffen (Flavours)
  • Erdbeerjoghurt

Ließ bitte unbedingt die Zutatenliste von Lebensmitteln, um einen Kontakt mit Erdbeeren auszuschließen.

Es muss nicht sein, dass Du auch auf andere Beeren wie Blaubeeren oder Brombeeren reagierst. Dennoch solltest Du auf eventuelle Symptome achten.

Fazit

Eine Erdbeerallergie ist in Anbetracht des Verzichts auf die leckeren Früchte nicht unbedingt schön. Dennoch ist die Vermeidung von Erdbeeren absolute Priorität, um gefährliche Symptome zu verhindern.

Im Zweifelsfalle solltest Du immer Deinen Arzt kontaktieren, um eine bestmögliche Behandlung zu garantieren.

Eine weitere Möglichkeit sind Selbsttest, mit denen Du gleichzeitig bis zu 41 weitere Lebensmittel auf Unverträglichkeiten testen kannst.

>> Hier mit Cerascreen Deine Reaktion auf 41 Lebensmittel testen*
Studien- und Quellenverzeichnis
  • Zuidmeer, L.; Salentijn, E.; Rivas, M. F.; Mancebo, E. G.; Asero, R.; Matos, C. I. et al. (2006): The role of profilin and lipid transfer protein in strawberry allergy in the Mediterranean area. In: Clinical and experimental allergy : journal of the British Society for Allergy and Clinical Immunology 36 (5), S. 666–675. DOI: 10.1111/j.1365-2222.2006.02453.x.
  • Lieberman P. (2012). The risk and management of anaphylaxis in the setting of immunotherapy. American journal of rhinology & allergy, 26(6), 469–474. https://doi.org/10.2500/ajra.2012.26.3811
  • Franz, Katrin et al. ‘Breeding of Hypoallergenic Strawberry Fruit’. 1 Jan. 2013 : 197 – 201.
  • Ledochowski, M. (2009). Genussvoll leben trotz Nahrungsmittelintoleranzen. Goldmann Verlag.
0 Kommentare 6 FacebookTwitterPinterestEmail
Martin Krowicki, M.A.

Martin ist zertifizierter Mikronährstoff-Berater, studierter Sportwissenschaftler (M.A.) und Doktorand im Bereich Arbeitsmedizin. Als Gesundheitscoach für Unternehmen und Redakteur verschiedener Gesundheitsmagazine möchte er seine Mitmenschen zu mehr Eigenverantwortung über Ihre Gesundheit motivieren.

Hinterlasse einen Kommentar Antwort löschen

Speichere meinen Namen, Email und meine Webseite im Browser für meinen nächsten Kommentar.

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Gesundes Müsli Rezept [zuckerfrei]

  • Vitamin C Lebensmittel – in diesen 10 steckt am meisten!

  • Sorbitmalabsorption – Ursachen, Symptome und Tipps

  • Nährstoffreicher Smoothie – wecke Deine Energie!

  • Naturtreu Erfahrungen – Test & Kritik zu den Produkten

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Bluttest (15)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (32)
  • Müdigkeit (5)
  • Nährstoffe (30)
  • Nährstoffreiche Rezepte (9)

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood

Happy-Blood
  • Start
  • Gratis Selbsttests
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Omega-3 Bluttest
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Lykon Erfahrungen
    • NORSAN Erfahrungen
    • Edubily Erfahrungen
    • Cerascreen Erfahrungen
    • Viktilabs Erfahrungen
  • Specials
    • Bluttest Deals
    • Functional Food
    • Vitalstoffe
  • Über uns