NEU: Teste Deine Wahrscheinlichkeit für einen Omega-3 Mangel mit unserem Fragebogen in 2 Minuten! Hier klicken & mehr erfahren!

Happy-Blood
  • Gratis Selbsttests
    • Omega-3 Mangel Selbsttest
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Omega-3 Bluttest
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Frauengesundheit
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Omega-3 Erfahrungsberichte
    • Naturtreu Erfahrungen
  • Empfehlungen
    • Nährstoff-News
    • Omega-3 GOLD Konzept
    • Vitalstoffe
  • Über uns
    • Arbeite mit uns
Bluttest

Blutanalyse – was beachten und welche Werte testen?

von Martin Krowicki, Dr. rer. medic. 29. Januar 2024
von Martin Krowicki, Dr. rer. medic. 29. Januar 2024
7,5K

Eine Blutanalyse bietet einen effektiven Weg, um regelmäßig Deine eigene Gesundheit zu überprüfen und mögliche Vitamin- sowie Mineralienmängel, Entzündungswerte oder Blutfettwerte zu überwachen.

Als Mikronährstofftherapeut konnte ich im Verlauf der letzten Jahre zahlreiche Blutproben als Trockenbluttest oder in Zusammenarbeit mit Ärzten analysieren.

In diesem Beitrag stelle ich die essenziellen Methoden und Blutwerte vor, die Du im Blick haben solltest.

Zudem erläutere ich, welche Blutanalysen besonders relevant sind, wenn Du spezifische Ziele wie Gewichtsabnahme, Reduzierung von Entzündungen oder Überwindung von Müdigkeit anstrebst.

Inhaltsverzeichnis

  • Warum ist eine Blutanalyse wichtig?
  • Wie läuft eine Blutanalyse ab?
  • Blutanalyse – welche Werte können gemessen werden?
  • Was sind die Blutanalyse Kosten?
  • Kann ich durch eine Blutanalyse abnehmen?
  • Fazit – Blutanalyse als Spiegel Deiner Gesundheit

Warum ist eine Blutanalyse wichtig?

Zurecht wird gesagt, dass unser Blut der Spiegel unserer Gesundheit ist. Unser Herz schlägt nur deshalb, um uns durch unser Blut mit allen lebenswichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Ein faszinierender Aspekt: Untersuchungen belegen, dass eine präzise Blutanalyse nicht nur den Gesundheitszustand widerspiegelt, sondern auch frühzeitig Hinweise auf mögliche Krankheitsrisiken geben kann.

Unser Stoffwechsel funktioniert nur auf Basis der Proteine, Fettsäuren, Kohlenhydrate sowie Vitamine und Mineralien, die durch unser Blut wandern.

Eine Blutanalyse ist wichtig, weil sie uns nicht nur ein Bild über den aktuellen Gesundheitsstatus unseres Körpers verschafft, sondern auch dazu beitragen kann, potenzielle Gesundheitsprobleme rechtzeitig zu erkennen.

Gute Blutwerte sind daher nicht nur ein Maß für die aktuelle Gesundheit, sondern auch ein wertvoller Indikator für die präventive Gesundheitsvorsorge!

  • Du Deine Gesundheit verbessern willst.
  • Du Deine Leistungsfähigkeit steigern willst (mehr Ausdauer, mehr Kraft).
  • Du eine bessere Konzentration und Merkfähigkeit anstrebst.
  • Du Krankheiten vorbeugen willst.
  • Du die Ursachen für typische Symptome suchst:
    • Chronische Müdigkeit
    • Schwaches Immunsystem
    • Übergewicht
    • Psychische Probleme (Stimmungsschwankungen, Depression)
    • Hautprobleme (Hautalterung, Akne)
    • Haarausfall
    • Entzündungen im Körper

Die Analyse des Blutes ist einer der ersten Schritte auf dem Weg zu einer besseren Gesundheit. Mit den Ergebnissen hast Du die Möglichkeit, zielgerichtet an Defiziten zu arbeiten und musst nicht ohne Sinn und Verstand irgendwelche Mittelchen zu Dir nehmen.

Tipp: Die 10 wichtigsten Blutwerte findest Du hier.

Wie läuft eine Blutanalyse ab?

Blutanalyse Labor
Der spannende Blick in Dein Innerstes – das Labor deckt Deine Gesundheitswerte auf.

Eine Blutanalyse ist beim Arzt oder als Bluttest zuhause einfach durchführbar. Die wichtigsten Schritte möchte ich Dir hier in Kürze erklären.

Schritt 1: Auswahl der Blutparameter

Im ersten Schritt solltest Du auswählen, welche Werte Du testen möchtest. Hier hilft Dir Dein Arzt oder die Übersicht, die ich Dir im nächsten Kapitel gebe.

Schritt 2: Blutabnahme

Bei den meisten Markern sollte das Blut abnehmen nüchtern am Morgen stattfinden. Dadurch lässt sich zuverlässige und unverfälschte Blutanalyse gewährleisten.

Schritt 3: Blutanalyse im Labor

Mithilfe labordiagnostischer Verfahren wird nun Dein Blut analysiert – hier kommen Ärzte sowie Laborassistenten ins Spiel. Mithilfe von hochmodernen Maschinen analysieren sie Dein Blut.

Eine Alternative, die ich gern nutze sind sogenannte Trockenbluttest, mit denen Du bereits mit 2 Tropfen Blut aus der Fingerspitze einen Einblick in Deine Nährstoffversorgung bekommst (Empfehlung weiter unten).

Schritt 4: Auswertung der Laborwerte

Nach wenigen Tagen erhältst Du Deine Blutergebnisse und kannst diese mit Deinem Arzt auswerten. Es gibt auch Blutanalysen für zuhause, bei denen Du die Auswertung online bereitgestellt bekommst.

>>> TIPP: Eine gute Testmöglichkeit für die Blutanalyse von zuhause bietet das Unternehmen Bioniq. Hier wird Dir eine umfassende Vitamin- und Mineralstoffanalyse (u.a. Eisen, Zink, Folsäure, Omega-3) geboten, die Du von zuhause aus durchführen kannst. Auf Basis dieser Werte erhältst Du auch die Möglichkeit eine auf Dich angepasste Nährstoffmischung zu erhalten.

Schau gleich vorbei:

Bioniq Bluttest
Bioniq Bluttest für zuhause

Teste jetzt 26 wichtige Blutwerte, wie Vitamien, Mineralstoffe und Fettsäuren!

  • Einfacher Kapillarbluttest für zuhause
  • 26 wichtige Blutwerte
  • z.B. Vitamin D, Vitamin B12, Ferritin, Selen, Omega-3
  • Persönliches Beratungsgespräch
  • Persönlicher Ergebnisbericht 
    —> Analyse Deiner Werte
4,8
 4.8/5

SPARE nur heute 25 €

mit dem Code HAPPY25

199,00 €  ab 124,00 €

Warum länger raten, welche Nährstoffe Du wirklich brauchst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Bioniq, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Blutanalyse – welche Werte können gemessen werden?

Unser Blut und seine Bestandteile lassen sich nur schwer in eine Blutanalyse packen. Deshalb ist es wichtig, anhand bestimmter Symptome oder Ziele eine Vorauswahl zu treffen.

Hier findest Du die häufigsten Methoden:

Kleines und großes Blutbild

Bei einem kleinen oder großen Blutbild werden wichtige Blutbestandteile analysiert, die zur Interpretation von möglichen Erkrankungen dienen.

Es werden die roten und weißen Blutkörperchen (Erythrozyten und Leukozyten), Blutplättchen (Thrombozyten) und Hämoglobin gemessen. Im großen Blutbild kommen zusätzlich Monozyten, Granulozyten und Lymphozyten hinzu.

Blutfett- und Blutzucker

Die Blutfettwerte und Blutzuckerwerte kennen die meisten Menschen. Sie werden recht häufig beim Arzt gemessen, um Diabetes, Übergewicht oder Arteriosklerose vorzubeugen oder zu erkennen.

Blutfettwerte, die gemessen werden, sind LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Gesamtcholesterin und Triglyceride. In seltenen Fällen (leider) werden auch Omega-3 und Omega-6 gemessen.

Für die Analyse der Blutzuckerwerte wird der Nüchternblutzucker anhand von Glukose bestimmt. Ein Marker für den Langzeitblutzucker ist der HbA1c-Wert.

Blutanalyse Cholesterin
Zu hohe Blutfettwerte können zu Gefäßablagerungen führen.

Entzündungswerte

Bei bestimmten Erkrankungen liegen meist Entzündungen im Körper vor. Auch hierfür gibt es spezifische Marker, die eine Blutanalyse (s. Entzündungswerte im Blut) aufdeckt:

  • CRP (C-reaktives Protein)
  • Interleukine (z.B. Interleukin-6)
  • TNF-alpha (Tumor-Nekrose-Faktor-alpha)
  • Leukozyten
  • BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)

Schilddrüsen Test

Etwa 5,5 % der deutschen Bevölkerung haben eine diagnostizierte Schilddrüsen-Erkrankung. Frauen sind etwa fünfmal häufiger betroffen. Die Dunkelziffer wird jedoch weitaus höher geschätzt: auf 20 % (15 Millionen).

Eine kranke Schilddrüse steht in Verbindung mit chronischer Müdigkeit, Depression, Übergewicht bei einer Unterfunktion und Untergewicht bei einer Überfunktion.

Die wichtigsten Werte in einem Schilddrüsen Test sind:

  • fT3 (Trijodthyronin)
  • fT4 (Thyroxin)
  • TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon)

Bei Verdacht auf Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse ist auch die Bestimmung von Antikörpern zu empfehlen:

  1. TPO-Antikörper (Thyroperoxidase-Antikörper)
  2. TG-Antikörper (Thyreoglobulin-Antikörper)
  3. TSH-Rezeptor-Antikörper (bei Verdacht auf Autoimmunthyreoiditis oder Morbus Basedow)

Vitaminmangel Test

Vita ist lateinisch und bedeutet „Leben“. Das allein verdeutlicht schon die Wichtigkeit von Vitaminen. Eine Blutanalyse in Form von einem Vitaminmangel Test wird hauptsächlich für die Vitamine D, A, K2, B9 und B12 durchgeführt. Bei Frauen sollte auch Folsäure bestimmt werden.

Je nach Symptom werden auch andere Vitamine gemessen. Typische Vitamin-Mangelerkrankungen wie Rachitis oder Skorbut kommen nur noch sehr selten vor.

Dennoch ist zum Beispiel Müdigkeit durch Vitaminmangel recht häufig. 85 % der Bevölkerung haben einen Vitamin D-Mangel!

Mineralstoff Test

Mineralstoffe sind ebenfalls wichtig für einen funktionierenden Stoffwechsel. Bekannt sind Symptome wie Müdigkeit oder Muskelkrämpfe bei einem Magnesiummangel.

Mineralstoffmangel kommt innerhalb der deutschen Bevölkerung sehr häufig vor. Jeder vierte Mann nimmt zu wenig Magnesium zu sich, 75 % der Frauen konsumieren zu wenig Eisen und über 90 % der Bevölkerung zu wenig Jod.

Am häufigsten werden die Minerale Eisen, Zink, Jod, Magnesium und Kalzium in einer Blutanalyse gemessen.

Aminosäuren Test

Aminosäuren sind die Bausteine unseres Lebens. Sie sind hauptsächlich an der Bildung von Enzymen beteiligt. Enzyme steuern nahezu alles in Deinem Körper: Deine Immunabwehr, Deine Fortbewegung und Deine Denkprozesse.

Deshalb sind Aminosäuren eine besonders wichtige Ressource für Dich. Bekannt geworden ist vor allem die Aminosäure L-Tryptophan, die bei einem Mangel zu Schlafproblemen oder sogar Depression führen kann.

Ein Aminosäuren Test misst aber am besten alle Aminosäuren, um ein komplettes Aminogramm erstellen zu können.

Weitere Blutanalysen

Es gibt noch mehr Blutanalysen, welche bei bestimmten Verdachtsfällen durchgeführt werden. Dazu zählen vor allem die Leberwerte, Werte der Bauchspeicheldrüse und des Immunsystems.

Blutanalyse Hormone
Auch Hormone wie unser Stresshormon Cortisol können analysiert werden.

Was sind die Blutanalyse Kosten?

Eine Blutanalyse ist technisch sehr aufwändig und mit Kosten verbunden. Das große und kleine Blutbild wird von der Krankenkasse übernommen.

Alle weiteren Werte nur durch eine Selbstzahlung möglich.

Nur in Verdachtsfällen und bei bestimmten Risikogruppen werden auch hier die Kosten übernommen (z.B. Vitamin D bei Osteoporose-Verdacht).

Blutwerte können einzeln analysiert werden oder in mehreren Werten zusammen.

Hier findest Du die ungefähren Preise der Einzelwerte:

  • Folsäure: ca. 17 Euro
  • Vitamin B12: 17 Euro
  • Vitamin D: ca. 35 – 40 Euro
  • L-Tryptophan: 77 Euro

Hier findest Du eine ausführliche Übersicht: Bluttest Vitamine Mineralstoffe Kosten

Um eine Komplettübersicht zu bekommen eignen sich auch spezielle Blutanalysen:

  • Mineralstoff Test: 129 Euro
  • Aminosäuren Test: 199 Euro
  • Schilddrüsen Test: 79 Euro

Dr. Strunz Blutanalyse Kosten

Blutanalysen zur Förderung der Gesundheit sind vor allem durch den Humanmediziner Dr. Ulrich Strunz bekannt geworden. Seine Blutanalysen umfassen mehr als nur das große und kleine Blutbild.

Vitalwerte wie Mineralstoffe, Vitamine oder Aminosäuren sind Teil seines ganzheitlichen Ansatzes. Die Kosten für eine Blutanalyse nach Dr. Strunz liegen bei etwa 1900,00 Euro. Hier erhältst Du einen Komplettcheck Deiner Blutwerte. Eine Übersicht von Dr. Strunz findest Du hier als PDF-Datei.

Eine Alternative sind die Bluttests für zuhause des Anbieters Bioniq. Der Anbieter aus der Schweiz arbeitet eng mit zertifizierten Laboren zusammen. Hier liegen die Kosten deutlich niedriger und Du kannst auch Einzelwerte bestimmen.

Das Komplettpaket Vitamine und Mineralstoffe ist für eine Blutanalyse sehr zu empfehlen. Schau Dich hier um:

Bioniq Bluttest
Bioniq Bluttest für zuhause

Teste jetzt 26 wichtige Blutwerte, wie Vitamien, Mineralstoffe und Fettsäuren!

  • Einfacher Kapillarbluttest für zuhause
  • 26 wichtige Blutwerte
  • z.B. Vitamin D, Vitamin B12, Ferritin, Selen, Omega-3
  • Persönliches Beratungsgespräch
  • Persönlicher Ergebnisbericht 
    —> Analyse Deiner Werte
4,8
 4.8/5

SPARE nur heute 25 €

mit dem Code HAPPY25

199,00 €  ab 124,00 €

Warum länger raten, welche Nährstoffe Du wirklich brauchst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Bioniq, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Kann ich durch eine Blutanalyse abnehmen?

Aminosäuren, Vitamine und Mineralien sind für einen funktionierenden Stoffwechsel sehr wichtig – ebenso wie Hormone und Schilddrüsenwerte.

Ein langsamer Stoffwechsel hat zur Folge, dass unser Energiesystem nicht mehr auf Hochtouren läuft. Fett und Zucker wird dadurch schlechter verwertet und in Form von Körperfett gespeichert.

Wenn Du durch eine Blutanalyse abnehmen willst, solltest Du Stoffwechselmarker der Schilddrüse messen. Dazu zählen die drei wichtigen Hormone TSH, fT3 und fT4, Cortisol.

Tipp: Interessant kann auch die Bestimmung Deiner genetischen Voraussetzungen sein. Ein solcher DNA Test zum Abnehmen wie dieser von cerascreen* (15 % Code: happy15) gibt Dir Hinweise über Deinen genetischen Stoffwechseltypen und passende Lebensmittel. Mehr dazu erfährst Du hier: DNA Diät.

Fazit – Blutanalyse als Spiegel Deiner Gesundheit

Wie Du siehst, wird unser Blut zurecht als Spiegel unserer Gesundheit bezeichnet.

Wenn Du gesund, leistungsfähig und glücklich werden möchtest, dann ist eine Blutanalyse ein guter Schritt, um die besten Voraussetzungen dafür zu schaffen (s. personalisierte Ernährung).

Der technologische Fortschritt macht es sogar möglich, diese Tests von zuhause aus durchzuführen – ohne Wartezeiten und zu moderaten Kosten.

War kein Test dabei? Hier findest Du einen Nährstoffmangel Selbsttest für eine erste Selbsteinschätzung:

Nährstoffmangel Selbsttest

Dauer: 2 Minuten
15 Fragen

Finde heraus, wie gut Deine aktuelle Nährstoffversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen ist.

  • Erhalte ein Ergebnisprotokoll und individuelle Empfehlungen.
  • Tipps zu einer gesunden, vitalen Ernährung die Freude macht!
  • Optimiere Deine Nährstoffspeicher für mehr Energie!
  • Hilf auch Freunden und Familie mit diesem Test und Deinen Erkenntnissen.

1 / 15

Wie viele Portionen Obst und Gemüse isst Du pro Tag?

2 / 15

Wie ernährst Du Dich?

3 / 15

Leidest Du an brüchigen Nägeln und/oder Haarausfall?

4 / 15

Bist Du oft in der Natur unterwegs?

5 / 15

Wie häufig trinkst Du Alkohol?

6 / 15

Nimmst Du Medikamente?

7 / 15

Nimmst Du Nahrungsergänzungen (in Form von Pulver, Tabletten, Kapseln zu Dir)?

8 / 15

Bist Du schwanger oder stillst Du?

9 / 15

"Ich fühle mich oft schlapp und unkonzentriert."

10 / 15

Wie schätzt Du Dein Stresslevel ein?

11 / 15

Wie stressresistent bist Du?

12 / 15

Wie schätzt Du Dein Immunsystem ein?

13 / 15

Wie oft in der Woche treibst Du Sport?

14 / 15

Rauchst Du?

15 / 15

Wie alt bist Du?

Super, gleich geschafft! Noch ein Schritt zu Deinem Ergebnis. 🙂

Bitte trage Deine E-Mail Adresse ein, damit wir Dir im Anschluss eine individuelle Zusammenfassung und ein kleines Geschenk zusenden können :-)

Dein Ergebnis siehst Du schon auf der nächsten Seite! 📋

Studien- und Quellenverzeichnis

Greaves, R. F., Woollard, G. A., Hoad, K. E., Walmsley, T. A., Johnson, L. A., Briscoe, S., Koetsier, S., Harrower, T., & Gill, J. P. (2014). Laboratory medicine best practice guideline: vitamins a, e and the carotenoids in blood. The Clinical biochemist. Reviews, 35(2), 81–113.

Malsagova, K., Kopylov, A., Stepanov, A., Butkova, T., Izotov, A., & Kaysheva, A. (2020). Dried Blood Spot in Laboratory: Directions and Prospects. Diagnostics (Basel, Switzerland), 10(4), 248. https://doi.org/10.3390/diagnostics10040248

Groh, R., Weiss, L. M., Börsch-Supan, M., & Börsch-Supan, A. (2022). Effects of spot size on biomarker levels of field-collected dried blood spots: A new algorithm for exact dried blood spot size measurement. American journal of human biology : the official journal of the Human Biology Council, 34(10), e23777. https://doi.org/10.1002/ajhb.23777

0 Kommentare 4 FacebookTwitterPinterestEmail
Martin Krowicki, Dr. rer. medic.

Martin ist zertifizierter Mikronährstoff-Berater, studierter Sportwissenschaftler (M.A.) und hat im Bereich Arbeitsmedizin promoviert. Als Gesundheitscoach für Unternehmen und Redakteur verschiedener Gesundheitsmagazine möchte er seine Mitmenschen zu mehr Eigenverantwortung über Ihre Gesundheit motivieren.

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Lebensmittelallergie Test – 5 Möglichkeiten im Vergleich

  • Kaffee Unverträglichkeit – Symptome, Test & Tipps

  • Erdbeerallergie – so erkennst & behandelst Du sie! [+Test]

  • Weizenunverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps zur Behandlung

  • Lebensmittelunverträglichkeit – alles Wissenswerte!

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Bluttest (22)
  • Frauengesundheit (5)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (39)
  • Müdigkeit (8)
  • Nährstoffe (42)
  • Nährstoffreiche Rezepte (25)

Gratis: Melde Dich für unsere wöchentlichen Nährstoff-Neuigkeiten an und erhalte Zugriff zum Bonus-Bereich mit 2 eBooks, 5 Videokursen und mehr.

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2023 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood

Happy-Blood
  • Gratis Selbsttests
    • Omega-3 Mangel Selbsttest
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Omega-3 Bluttest
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Frauengesundheit
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Omega-3 Erfahrungsberichte
    • Naturtreu Erfahrungen
  • Empfehlungen
    • Nährstoff-News
    • Omega-3 GOLD Konzept
    • Vitalstoffe
  • Über uns
    • Arbeite mit uns