NEU: Teste Deine Wahrscheinlichkeit für einen Omega-3 Mangel mit unserem Fragebogen in 2 Minuten! Hier klicken & mehr erfahren!

Happy-Blood
  • Gratis Selbsttests
    • Omega-3 Mangel Selbsttest
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Omega-3 Bluttest
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Frauengesundheit
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Omega-3 Erfahrungsberichte
    • Naturtreu Erfahrungen
  • Empfehlungen
    • Nährstoff-News
    • Omega-3 GOLD Konzept
    • Vitalstoffe
  • Über uns
    • Arbeite mit uns
Lebensmittelunverträglichkeit

Durchfall nach dem Essen – 5 Ursachen + Tipps

von Martin Krowicki, Dr. rer. medic. 9. Januar 2023
von Martin Krowicki, Dr. rer. medic. Veröffentlicht: 9. Januar 2023Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2024
3,1K

Leidest Du unter Durchfall nach dem Essen? Dafür könnten Lebensmittelunverträglichkeiten, Parasiten, Virusinfektionen oder Darmerkrankungen verantwortlich sein. In den meisten Fällen liegt es also an der Ernährung.

Im Folgenden erhältst Du Tipps, wie Du die Ursachen identifizierst und folglich zur Lösung Deines Problems gelangst. Am Ende des Artikels findest Du außerdem einen Aktionsplan, in dem ich alle Tipps übersichtlich zusammengefasst habe.

Inhaltsverzeichnis

  • Durchfall nach dem Essen – ist das normal?
  • 5 häufige Ursachen für Durchfall nach Essen
    • #1 Nach dem Essen Durchfall aufgrund von Parasiten auf Lebensmitteln
    • #2 Lebensmittelunverträglichkeit als Ursache für Durchfall nach dem Essen
    • #3 Virusinfektionen als Auslöser
    • #4 Chronische Darmerkrankungen – Durchfall nach jedem Essen?
    • #5 Stark verarbeitete Nahrung
  • Was hilft gegen Durchfall nach dem Essen?
    • #1 Teste Dich auf Lebensmittelunverträglichkeiten
    • #2 Achte auf die Qualität Deiner Lebensmittel
    • #3 Fasten – entlaste gelegentlich Deinen Darm
  • Bonus: Unser Nährstoffprotokoll bei Darmproblemen
  • Explosionsartiger Durchfall nach dem Essen – eine Sonderform?
  • Wann sollte ich bei Durchfall nach dem Essen zum Arzt?
  • Dein Aktionsplan: Durchfall nach dem Essen besiegen
  • Fazit und weitere Tipps für Deine Gesundheit

Durchfall nach dem Essen – ist das normal?

Wenn Durchfall nach dem Essen auftritt, wird er als postprandialer Durchfall (PD) bezeichnet. Typischerweise setzt bereits nach 15 bis 30 Minuten das Gefühl ein, auf Toilette zu müssen. Oft bestehen Begleitsymptome wie Schwankungen der Körpertemperatur oder starkes Schwitzen. Viele Betroffene klagen zudem über Schmerzen im Darm oder beim Stuhlgang.

Vielleicht hilft es Dir ein wenig, Folgendes zu wissen: Viele Menschen leiden an diesem Problem (Du bist also nicht allein damit). So zeigen unterschiedliche Studien, dass 7 bis 25 Prozent der Bevölkerung westlicher Industrienationen mit Reizdarmproblemen zu kämpfen haben. Aus diesem Grund ist es naheliegend, dass die Hauptursache in der Ernährung zu finden ist.

Um die Frage zu beantworten, ob Durchfall nach dem Essen normal ist, spielt dessen Häufigkeit eine Rolle. Hierbei unterscheidet man 2 Kategorien:

  • akuter Durchfall nach Essen, der kurz andauert und wieder verschwindet
  • und chronischer Durchfall nach Essen, der über einen längeren Zeitraum besteht.

Je häufiger das Problem auftritt und je schwerwiegender der Durchfall ist, desto mehr Handlungsbedarf besteht.

5 häufige Ursachen für Durchfall nach Essen

Es gibt verschiedene Ursachen, die Durchfall nach dem Essen nach sich ziehen können. In der Regel nimmt die Ernährung eine Schlüsselrolle ein.

#1 Nach dem Essen Durchfall aufgrund von Parasiten auf Lebensmitteln

Lebensmittel sind häufig von Parasiten befallen. Lang gelagerte, unverarbeitete oder qualitativ minderwertige Ware können Parasiten wie zum Beispiel Salmonellen enthalten.

Die Gefahr besteht außerdem bei schnell verderblicher Nahrung, tierischen Lebensmitteln oder ungewaschenen Beeren, Kräutern etc.

Einer der häufigsten Parasiten ist der Bandwurm. Symptome, die einen Befall erkennen lassen – hierzu zählt unter anderem Durchfall – halten so lange an, bis der Parasit aus Deinem Körper entfernt wird oder stirbt.

#2 Lebensmittelunverträglichkeit als Ursache für Durchfall nach dem Essen

Dass es Lebensmittelunverträglichkeiten gibt, ist vielen Menschen nicht bewusst, und selbst wenn, bleiben sie oft unentdeckt. Erst wenn Symptome wie Müdigkeit nach dem Essen, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme oder Durchfall nach dem Essen auftreten, wird deutlich, dass eine oder gar mehrere Unverträglichkeiten vorliegen könnten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schätzungen aus Studien gehen davon aus, dass 50 bis 80 Prozent der Bevölkerung von Intoleranzen gegenüber Lebensmitteln betroffen sind. Hierzu zählen insbesondere die Laktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit oder Fruktoseintoleranz.

Darüber hinaus können Intoleranzen gegenüber einzelnen Lebensmitteln bestehen, wie z. B. Eier, Nüsse, Tomaten, Milch, Jogurt, Fleisch oder Fisch.

Im Fall einer Intoleranz treten die Symptome zeitversetzt nach dem Essen auf, heißt, sie können auch erst Stunden später einsetzen.

Wenn Durchfall nach dem Essen auftritt, bieten Tests auf Lebensmittelunverträglichkeiten eine schnelle Ursachenanalyse und liefern zugleich Tipps für den Umgang damit. Bluttests auf circa 95 Lebensmittel wie diesen hier kannst Du ganz einfach als Bluttest zuhause durchführen.

Lykon Food Reaction Bluttest
Lykon myNutrition

Teste jetzt, welche Nahrungsmittel Du gut verträgst und welche Deinen Körper belasten.

  • Einfacher Bluttest für zuhause
  • Testet 95 Lebensmittel auf Unverträglichkeit
  • Persönlicher Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
4,8
 4.8/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: HAPPY15

99,99 €   84,99 €

Warum länger unverträgliche Lebensmittel essen, wenn Du sie endlich enttarnen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Lykon, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst :)

#3 Virusinfektionen als Auslöser

Auch wer sich einen Virus, z. B. den weithin bekannten Norovirus, eingefangen hat, kann unter Durchfall nach dem Essen leiden. Da der Magen-Darm-Trakt aufgrund der Infektion ohnehin angeschlagen ist, belastet Essen noch zusätzlich.

nach dem Essen Durchfall
Virus; Beschreibung: Gastrointestinale Erkrankungen sind keine Seltenheit; jährlich sind Millionen Menschen betroffen.

#4 Chronische Darmerkrankungen – Durchfall nach jedem Essen?

Es gibt zahlreiche chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, wie zum Beispiel das Reizdarmsyndrom, des IBS-Syndrom, Morbus Chron, Zöliakie oder Colitis ulcerosa.

Ist der Darm nicht mehr in der Lage, das Essen richtig zu verdauen, kann es zu Durchfall nach dem Essen kommen.

Durch Entzündungsprozesse im Darm werden Verdauungsstörungen begünstigt. Hierbei wird viel Wasser in den Darm gezogen, was die Symptome noch verstärken kann.

#5 Stark verarbeitete Nahrung

Wie ich bereits erwähnt habe, sind vor allem Menschen in den Industrienationen vom Reizdarmsyndrom betroffen.

Ursache hierfür sind stark verarbeitete Lebensmittel wie Wurst, Pizza, Süßigkeiten und andere Fertiggerichte.

Natürlich ist es nicht schlimm, gelegentlich solche Lebensmittel zu konsumieren. Doch wer fast ausschließlich Fertignahrung und verarbeitete Lebensmittel zu sich nimmt, schädigt seinen Magen-Darm-Trakt.

Durchfall nach dem Essen ist dann eines von vielen Warnzeichen, die auf einen kranken Darm hindeuten.

Was hilft gegen Durchfall nach dem Essen?

Ein erster Schritt ist, aktiv nach Lösungen zu suchen. Viele Ursachen für Durchfall nach Essen sind vermeidbar oder einfach zu beseitigen, insbesondere wenn Du einige Tipps berücksichtigst.

#1 Teste Dich auf Lebensmittelunverträglichkeiten

Wenn man davon ausgeht, dass mindestens 50 Prozent der Bevölkerung an Unverträglichkeiten leiden könnten, dann ist es sinnvoll, hier anzusetzen.

Die Verbreitetsten wie Glutenintoleranz, Laktoseunverträglichkeit oder Fruktoseintoleranz lassen sich mittels einfacher Bluttests bestimmen. Mit dem Wissen, das Dir derartige Tests liefern, kannst Du provozierende Lebensmittel ganz einfach meiden und durch gesunde Alternativen ersetzen.

Ich reagiere zum Beispiel empfindlich auf Gluten und somit auf Getreideprodukte. Wahrscheinlich denkst Du jetzt, dass mir die Ernährungsumstellung schwergefallen sein muss. Das war allerdings nicht der Fall. Natürlich musste ich einige Lebensmittel aus meinem Speiseplan streichen, aber das Ausbleiben unangenehmer Symptome, darunter Müdigkeit und häufige Erkältungen, motivierte mich enorm.

Manchmal sind negative Reaktionen auch nur die Folge von Unverträglichkeiten gegenüber einzelnen Lebensmitteln, wie z. B. Eier, Paprika, Knoblauch, Bohnen oder bestimmte Fleischsorten. Auf ein Nahrungsmittel zu verzichten, ist viel einfacher, als ein Bestandteil wie Gluten zu meiden, das in vielen Produkten enthalten ist.

Mit Bluttests wie dem unten erwähnten, kannst Du ganz einfach selbst auf Ursachensuche gehen. Das Gute daran ist, dass Du außerdem individuelle Ernährungsempfehlungen und Rezepte erhältst, was Dir die Umstellung erleichtert.

Lykon Food Reaction Bluttest
Lykon myNutrition

Teste jetzt, welche Nahrungsmittel Du gut verträgst und welche Deinen Körper belasten.

  • Einfacher Bluttest für zuhause
  • Testet 95 Lebensmittel auf Unverträglichkeit
  • Persönlicher Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
4,8
 4.8/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: HAPPY15

99,99 €   84,99 €

Warum länger unverträgliche Lebensmittel essen, wenn Du sie endlich enttarnen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Lykon, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst :)

#2 Achte auf die Qualität Deiner Lebensmittel

Wenn Du oft unter Durchfall nach dem Essen leidest, solltest Du über eine einfache Ernährungsumstellung nachdenken. Dabei genügt es schon, einige wenige Tipps zu beachten, um schnelle Erfolge zu erzielen.

Grundlegende Tipps für eine gesunde Ernährung:
  • Kaufe hauptsächlich unverarbeitete Lebensmittel wie frisches Gemüse, Nüsse, Obst, Fleisch oder Fisch.
  • Achte darauf, Lebensmittel regional und saisonal zu erwerben, das ist verträglicher für Deinen Körper.
  • Besuche öfter Wochenmärkte und kaufe direkt beim Erzeuger – die Lebensmittel sind meist direkt am Morgen geerntet worden.
  • Nutze Kräuter und Gewürze wie Kurkuma, Ingwer, Rosmarin oder Petersilie. Sie haben antibakterielle und antivirale Wirkungen.
  • Achte auf eine gute Nährstoffversorgung:
    • gute Fette (Fisch, Nüsse, Avocado)
    • Proteine (Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte)
    • Vitamine und Mineralien (grünes Gemüse, Beeren)
    • Ballaststoffe (Leinsamen, Gemüse, Haferflocken)

#3 Fasten – entlaste gelegentlich Deinen Darm

Durch die ständige Verfügbarkeit von Nahrung kommt unser Verdauungssystem nur schwer zur Ruhe. Das ist problematisch, denn auch der Darm benötigt Zeit, um zu regenerieren.

Symptome wie Durchfall nach dem Essen können ein erstes Warnzeichen für eine Überlastung des Verdauungssystems sein.

Fasten kann hier Abhilfe schaffen. Eine alltagstaugliche Variante ist das Intervallfasten, bei dem Du dem Darm immer wieder Zeit zur Erholung gibst. Besonders bekannt ist das 16 : 8-Intervallfasten, bei dem Du innerhalb eines 8-stündigen Zeitraums etwas essen kannst. Während der restlichen 16 Stunden lässt Du Messer und Gabel ruhen.

Die Umsetzung ist leichter, als Du vielleicht denkst. Schließlich verbringst Du nachts etwa 8 Stunden im Bett. Wer dann noch etwas eher zu Abend isst und das Frühstück weglässt oder später frühstückt, dem wird es nicht schwerfallen, das Zeitfenster von 16 Stunden einzuhalten.

Weitere Effekte des Fastens sind eine bessere Konzentration oder Gewichtsverlust. 

Bonus: Unser Nährstoffprotokoll bei Darmproblemen

Sicher möchtest Du nicht dauerhaft mit Darmproblemen wie Durchfall nach dem Essen zu kämpfen haben, oder?

Mit dem folgendem Nährstoffprotokoll kannst Du Deinen Körper unterstützen, zu einer normalen Darmfunktion zurückzufinden. Außerdem sorgt die Umsetzung des Protokolls dafür, dass die Darmwand sowie das Immunsystem gestärkt wird.

Dieses Nährstoffprotokoll unterstützt Deinen Körper dabei, Entzündungen zu reduzieren (Weihrauch, Kurkuma), außerdem stärkt es Deine Darmflora und die Leber (Bitterstoffe) und kräftigt Dein Immunsystem (Zink und Vitamin C).

Wir empfehlen Dir die Nährstoffe von Naturtreu. Naturtreu entwickelt Produkte, die sich am Vorbild der Natur orientieren, und achtet darauf, dass die Nährstoffe optimal zusammenwirken. Die Komplexprodukte von Naturtreu sind einzigartig.

  • Schutzschild* enthält Zink, Vitamin C (aus Hagebuttenextrakt) sowie Echinacea für eine gute Immunfunktion.
  • Flammengarde* enthält starke Entzündungshemmer wie Kurkuma-Extrakt und Weihrauch.
  • Die Bitterstoffe-Tropfen* sind ein Mix aus wertvollen hochdosierten Pflanzenextrakten wie Löwenzahn, Brennnessel oder Schafgarbe. 
  • Florazauber* enthält wertvolle Darmbakterien in einer Magensäure-resistenten Kapsel (das ist wichtig, damit die Bakterien den Darm erreichen). Enthalten sind 23 verschiedene gute Darmbakterien (darunter z. B. Saccharomyces Boulardii, die hervorragend bei Durchfall wirken, was im Rahmen vieler Studien erprobt worden ist).

Aktuell sind alle Produkte bei Naturtreu reduziert – mit dem Code happy10 sparst Du nochmals 10 % auf bereits reduzierte Ware.

Tipp: Wenn ich mich für eines entscheiden müsste, dann wäre es Florazauber:

Naturtreu Florazauber
Naturtreu Florazauber
4,5
 4.5/5

Florazauber: Innovativer Kulturen-Komplex für einen gesunden Darm und ein starkes Immunsystem

  • 100 Milliarden lebende Bakterienkulturen
  • 23 geprüfte Bakterienstämme für ein ausgeglichenes Mikrobiom
  • inkl. B-Vitamine für ein starkes Immunsystem
  • ohne Füll- und Zusatzstoffe
  • Hergestellt in Deutschland

SPARE nur heute 10 %

Preis: 24,99 € 20,69 €

10 % Rabattcode:
 UPPR-happy10

Ich will mehr erfahren

>>> Du gelangst zu Naturtreu und kannst Dich dort in Ruhe informieren 

Explosionsartiger Durchfall nach dem Essen – eine Sonderform?

explosionsartiger Durchfall nach dem Essen
Nahrung soll uns eigentlich guttun, doch stattdessen kann sie auch Probleme bereiten.

Viele Betroffene berichten von explosionsartigem Durchfall nach dem Essen. Diese Form ist besonders problematisch, da sie zeitnah nach dem Konsum von Nahrung auftritt und äußerst schmerzhaft sein kann. Außerdem ist die psychische Belastung hoch, da sich Betroffene in der Regel große Sorgen machen.

Wenn explosionsartiger Durchfall nach dem Essen auftritt, solltest Du folgende Tipps beachten.

Kannst Du auslösende Lebensmittel identifizieren?

Dies ist entweder durch ein Lebensmitteltagebuch möglich oder durch den oben beschriebenen Test auf Lebensmittelunverträglichkeiten.

Wenn Du die entsprechenden Lebensmittel identifiziert hast, meide sie und beobachte Deine Reaktion.

Haben andere Menschen in Deinem Umfeld dasselbe Problem?

Um diese Frage zu beantworten, musst Du das unangenehme Problem in Deinem Umfeld ansprechen. Innerhalb der Familie fällt das natürlich leichter als im Kreis der Kollegen.

Doch so unangenehm es ist, auf diese Weise kannst Du herausfinden, ob die Lebensmittel, die Du gemeinsam mit anderen verzehrt hast, von Parasiten oder Viren befallen waren.

Tritt explosionsartiger Durchfall nach dem Essen chronisch auf?

Wenn diese Form häufiger auftritt, besteht dringender Handlungsbedarf, da eine Darmerkrankung oder Lebensmittelunverträglichkeiten dahinterstecken könnten. Befolge in diesem Fall die oben beschriebenen Tipps und statte dem Arzt oder der Ärztin Deines Vertrauens einen Besuch ab – nicht alle Probleme lösen sich von selbst!

Wann sollte ich bei Durchfall nach dem Essen zum Arzt?

Es ist nicht immer ratsam, jedes Problem auf eigene Faust zu lösen. Wenn Du neben Durchfall nach dem Essen an weiteren Symptomen leidest und sie schon länger andauern, suche so schnell wie möglich ärztliche Hilfe.

Zu den Begleitsymptomen, die medizinische Expertise erfordern, zählen folgende:

  • häufiger Durchfall: wenn das Symptom mehrmals pro Woche auftritt oder drei Tage anhält
  • Fieber: wenn Deine Körpertemperatur 38,8 Grad überschreitet
  • Schmerzen: wenn zusätzlich starke Schmerzen im Magen-Darm-Bereich auftreten
  • Dehydration: wenn Du immer mehr Wasser verlierst und viel Durst verspürst

Dein Aktionsplan: Durchfall nach dem Essen besiegen

Wenn Durchfall nach dem Essen kein schwerwiegendes Problem bei Dir ist, also keinen ärztlichen Rat erfordert, können folgende Schritte hilfreich sein:

  1. Achte bei akutem Durchfall auf eine gute Hydration. Trinke jede Stunde mindestens 200 Milliliter Wasser mit einer Prise Salz oder verschiedene Kräutertees.
  2. Identifiziere provozierende Lebensmittel, die Durchfall nach dem Essen auslösen können. Hierbei helfen Dir ein Ernährungstagebuch oder ein Test auf Lebensmittelunverträglichkeiten, wie dem Lykon Nahrungsmittelunverträglichkeitstest*, der Deine Reaktion auf die 95 häufigsten Lebensmittel testet (15 % Rabatt mit Code: HAPPY15).
  3. Ersetze schädliche durch gesunde Lebensmittel, die Deinen Darm unterstützen. Achte auf eine ballaststoffreiche Ernährung sowie gute Proteine und Fette.
  4. Gib Deinem Darm die Möglichkeit zur Regeneration. Zeitfenster von 14 bis 16 Stunden ohne Nahrung sind eine Wohltat für Dein Verdauungssystem. Eine gute und alltagstaugliche Möglichkeit ist das 16 : 8-Intervallfasten.
  5. Sei vernünftig: Suche bei längerfristigen Problemen einen Ernährungsberater auf oder nimm medizinische Hilfe in Anspruch.
Lykon Food Reaction Bluttest
Lykon myNutrition

Teste jetzt, welche Nahrungsmittel Du gut verträgst und welche Deinen Körper belasten.

  • Einfacher Bluttest für zuhause
  • Testet 95 Lebensmittel auf Unverträglichkeit
  • Persönlicher Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
4,8
 4.8/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: HAPPY15

99,99 €   84,99 €

Warum länger unverträgliche Lebensmittel essen, wenn Du sie endlich enttarnen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Lykon, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst :)

Fazit und weitere Tipps für Deine Gesundheit

Wer nach dem Essen Durchfall hat, möchte zeitnah eine Lösung finden. Die gute Nachricht: Viele Ursachen bestehen nicht lange, sodass das Problem schnell wieder von selbst verschwindet.

Häufigere Probleme nach dem Essen sind hingegen ein Anzeichen für einen kranken Darm. In diesem Fall solltest Du Deine Ernährung umstellen und Dir einen gesunden Lebensstil aneignen.

Der Beitrag hat Dir gefallen? Dann lies hier gern weiter:

  • Lebensmittelunverträglichkeit – alles Wissenswerte!
  • Medivere Erfahrungen – das können die Bluttests für zuhause
  • Lykon Erfahrungen & Kritik | Testbericht 2022
  • Probleme nach dem Essen – die 10 häufigsten
  • Morgens Durchfall – Ursachen und Lösungen
  • Undichter Darm – was hilft? 5 Tipps [Leaky-Gut-Syndrom]
Studien- und Quellenverzeichnis
[1] Money, Mary E.; Camilleri, Michael (2012): Review: Management of postprandial diarrhea syndrome. In: The American journal of medicine 125 (6), S. 538–544. DOI: 10.1016/j.amjmed.2011.11.006.

[2] Middleton, S. J., & Balan, K. (2011). Post-prandial reactive hypoglycaemia and diarrhea caused by idiopathic accelerated gastric emptying: a case report. Journal of medical case reports, 5, 177. doi:10.1186/1752-1947-5-177

0 Kommentare 3 FacebookTwitterPinterestEmail
Martin Krowicki, Dr. rer. medic.

Martin ist zertifizierter Mikronährstoff-Berater, studierter Sportwissenschaftler (M.A.) und hat im Bereich Arbeitsmedizin promoviert. Als Gesundheitscoach für Unternehmen und Redakteur verschiedener Gesundheitsmagazine möchte er seine Mitmenschen zu mehr Eigenverantwortung über Ihre Gesundheit motivieren.

Hinterlasse einen Kommentar Antwort löschen

Speichere meinen Namen, Email und meine Webseite im Browser für meinen nächsten Kommentar.

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Lebensmittelallergie Test – 5 Möglichkeiten im Vergleich

  • Kaffee Unverträglichkeit – Symptome, Test & Tipps

  • Erdbeerallergie – so erkennst & behandelst Du sie! [+Test]

  • Weizenunverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps zur Behandlung

  • Lebensmittelunverträglichkeit – alles Wissenswerte!

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Bluttest (22)
  • Frauengesundheit (5)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (39)
  • Müdigkeit (8)
  • Nährstoffe (42)
  • Nährstoffreiche Rezepte (25)

Gratis: Melde Dich für unsere wöchentlichen Nährstoff-Neuigkeiten an und erhalte Zugriff zum Bonus-Bereich mit 2 eBooks, 5 Videokursen und mehr.

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2023 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood

Happy-Blood
  • Gratis Selbsttests
    • Omega-3 Mangel Selbsttest
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Omega-3 Bluttest
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Frauengesundheit
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Omega-3 Erfahrungsberichte
    • Naturtreu Erfahrungen
  • Empfehlungen
    • Nährstoff-News
    • Omega-3 GOLD Konzept
    • Vitalstoffe
  • Über uns
    • Arbeite mit uns