NEU: Teste Deine Wahrscheinlichkeit für einen Omega-3 Mangel mit unserem Fragebogen in 2 Minuten! Hier klicken & mehr erfahren!

Happy-Blood
  • Gratis Selbsttests
    • Omega-3 Mangel Selbsttest
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Omega-3 Bluttest
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Frauengesundheit
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Omega-3 Erfahrungsberichte
    • Naturtreu Erfahrungen
  • Empfehlungen
    • Nährstoff-News
    • Omega-3 GOLD Konzept
    • Vitalstoffe
  • Über uns
    • Arbeite mit uns
Lebensmittelunverträglichkeit

Zwiebel Unverträglichkeit – Symptome, Ursachen + Tipps!

von Martin Krowicki, Dr. rer. medic. 22. Februar 2020
von Martin Krowicki, Dr. rer. medic. Veröffentlicht: 22. Februar 2020Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2023
4,2K

Hast Du das Gefühl, eine Zwiebel Unverträglichkeit zu haben? Es gibt einige Menschen, die nach dem Verzehr von Zwiebel Symptome wie Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen oder Müdigkeit haben.

Zwiebeln sind eine beliebte Zutat für viele unsere Speisen, wie zum Beispiel Suppen, Fleischgerichte oder auch Salate. Sie sind lecker und aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkungen durchaus sehr gesund.

Bei einer Lebensmittelunverträglichkeit auf Zwiebel sind meist auch andere Lauchgewächse wie Knoblauch, Lauch oder Schnittlauch betroffen.

Hier erfährst Du mehr über die Zwiebel Unverträglichkeit, ihre Symptome, Ursachen und Testmöglichkeiten. Am Ende findest Du auch einige Zwiebelalternativen.

Inhaltsverzeichnis

  • Ist Zwiebel überhaupt gesund?
  • Zwiebel Unverträglichkeit – Symptome
  • Zwiebel Unverträglichkeit – Ursachen
  • Zwiebelunverträglichkeit testen
  • Was tun bei einer Zwiebel Unverträglichkeit?
  • Fazit zur Zwiebel Unverträglichkeit

Ist Zwiebel überhaupt gesund?

Die sogenannte Bolle ist grundsätzlich gesund für uns und wird schon seit Jahrhunderten in unseren Speisen verwendet. Sie war sogar Heilpflanze des Jahres 2015.

Ihr Geschmack verleiht unseren Gerichten eine angenehme Würze und Schärfe.

Zwiebeln enthalten jede Menge Antioxidantien und Schwefelstoffe, welche antibakteriell wirken. Sie enthalten auch einige Mineralien und Vitamine, wie Vitamin C, Folsäure und Potassium.

Zwiebel Unverträglichkeit – Symptome

Bei einer Zwiebel Unverträglichkeit treten in der Regel Symptome auf, die das Verdauungssystem betreffen.

Häufige Zwiebel Unverträglichkeit Symptome sind diese:

  • Durchfall
  • Blähungen
  • Blähbauch
  • Bauchschmerzen
  • Hautprobleme
  • Müdigkeit nach dem Verzehr

Wichtig ist die Abgrenzung zur Zwiebelallergie, da diese anders behandelt werden muss. Eine Zwiebelallergie kann zu schwereren Symptomen führen, da sie durch das Immunsystem gesteuert wird. Bei Symptomen wie Jucken, Hustenreiz, Hautrötung oder Atemnot solltest Du daher wachsam sein.

Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest

Dauer: 2 Minuten
15 Fragen

Finde heraus, wie wahrscheinlich eine Lebensmittelunverträglichkeit bei Dir ist:

  • Erhalte ein Ergebnisprotokoll und individuelle Empfehlungen.
  • Tipps zu einer gesunden, vitalen Ernährung die Freude macht!
  • Optimiere Deine Ernährung für mehr Energie!
  • Hilf auch Freunden und Familie mit diesem Test und Deinen Erkenntnissen.

1 / 15

Hast Du eine diagnostizierte Darmerkrankung wie z.B. Zöliakie oder  Leaky-Gut-Syndrom?

2 / 15

Warst Du innerhalb des letzten Jahres auf Antibiotika angewiesen?

3 / 15

Wie viele Portionen Fast-Food oder Fertigprodukte isst Du pro Woche?

4 / 15

Wie viele zuckerreiche Lebensmittel (Kuchen, Süßigkeiten, Cola) konsumierst Du pro Woche?

5 / 15

Wie viele ballaststoffreiche Lebensmittel (z. B. Gemüse, Nüsse, Vollkornprodukte) verzehrst Du pro Tag?

6 / 15

Leidest Du unter Verdauungsproblemen, Hautproblemen oder Unwohlsein?

7 / 15

Ist Dein Stuhlgang unregelmäßig oder schwankt zwischen Verstopfungen und Durchfall?

8 / 15

Hast Du oft Durchfall oder Bauchkrämpfe?

9 / 15

Leidest Du an einem Blähbauch und/oder Blähungen?

10 / 15

Hast Du Probleme mit Deiner Haut z. B. Rötungen, Jucken, Ekzeme?

11 / 15

Fühlst Du Dich häufig schlapp, träge und müde?

12 / 15

Fühlst Dich oft energielos oder leidest Du unter Konzentrationsproblemen?

13 / 15

Treten Symptome wie Durchfall oder Magenkrämpfe, vermehrt nach dem Verzehr von Lebensmitteln auf, die Milch, Getreide, Fruchtzucker enthalten?

14 / 15

Hast Du Familienangehörige, bei denen Unverträglichkeiten auf Lebensmittel diagnostiziert wurden?

15 / 15

Hast Du wegen Deiner Symptome schon Arztbesuche und Tests hinter Dir?

Super, gleich geschafft! Noch ein Schritt zu Deinem Ergebnis. 🙂

Bitte trage Deine E-Mail Adresse ein, damit wir Dir im Anschluss eine individuelle Zusammenfassung und ein kleines Geschenk zusenden können :-)

Dein Ergebnis siehst Du schon auf der nächsten Seite! 📋

Ich stimme zu, dass ich regelmäßig Emails von Happy-Blood mit Neuigkeiten, Praxistipps und attraktiven Angeboten erhalte. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich (Datenschutzseite)

Zwiebel Unverträglichkeit – Ursachen

Unverträglichkeit Zwiebel
Die Heilpflanze des Jahres 2015 kann auch zu Unverträglichkeiten führen!

Die Ursachen einer Unverträglichkeit auf Zwiebel können sehr unterschiedlich sein.

Zwiebeln enthalten viele Schwefelstoffe, wie zum Beispiel die schwefelhaltige Aminosäure Iso-Alliin. Diese sind zwar an sich gut für unsere Darmflora, sie können bei manchen Menschen aber auch zu Symptomen der Intoleranz führen.

Gegen einige Lebensmittel entwickelt unsere Körper IgG-4 Antikörper, welche zu allergieähnlichen Symptomen führen können. Dies kann besonders bei einem sehr häufigen Verzehr auftreten und nach einer Reduzierung oder Vermeidung des Lebensmittels im Laufe der Zeit wieder abklingen.

Bei einer Zwiebelunverträglichkeit kann es auch zu Problemen mit anderen Lauchgewächsen kommen – häufig tritt auch eine Knoblauch Unverträglichkeit auf.

Die Zwiebel Unverträglichkeit ist meist durch eine Reaktion im Darm gesteuert. Deshalb treten die meisten Beschwerden auch erst 30 Minuten bis 48 Stunden nach dem Verzehr auf.

Hier liegt auch der Unterschied zu Zwiebelallergie, bei der das Immunsystem meist innerhalb von wenigen Minuten reagiert.

Zwiebelunverträglichkeit testen

Die erste Möglichkeit die Unverträglichkeit auf Zwiebel zu testen ist es, die oben beschriebenen Symptome abzugleichen. Treten innerhalb von 48 Stunden nach dem Verzehr auf, ist die Intoleranz auf dieses Lebensmittel wahrscheinlich.

Eine weitere Möglichkeit ist ein Lebensmittelunverträglichkeit Test, den Du als Bluttest beim Arzt oder von zuhause aus durchführen kannst.

In der Regel werden hier gleich mehrere Lebensmittel auf Unverträglichkeiten getestet. Der Lebensmittel Reaktionstest misst die häufigsten 66 Lebensmittel auf Unverträglichkeiten (darunter Zwiebel) und gibt Dir individuelle Ernährungsempfehlungen bei Unverträglichkeiten.

Der Test kann dabei helfen, die Ursachen für Verdauungsprobleme oder ständige Müdigkeit zu erkennen und zu beseitigen.

Lebensmittelunverträglichkeit Test Verisana
Verisana Lebensmittelunverträglichkeit Test

Bekomme Gewissheit über die Lebensmittel, die Deine Energie rauben können.

  • Teste Allergien und Unverträglichkeiten auf 66 Lebensmittel
  • Einfache Durchführung von zuhause
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
5,0
 5/5

SPARE nur heute 5 % mit dem Code HAPPY5

92,00 €   87,40 €

Warum solltest Du länger warten, wenn Du Unverträglichkeiten endlich sichtbar machen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Verisana, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Was tun bei einer Zwiebel Unverträglichkeit?

Bei einer Zwiebel Unverträglichkeit solltest Du die gegessene Menge für eine Zeit lang stark reduzieren oder sogar vermeiden. Auch wenn die scharfe Wurzel sehr lecker ist, sollte dieser Schritt zur Linderung der Symptome durchgeführt werden.

Bei der sogenannten Eliminations-Diät wird das auslösende Lebensmittel streng gemieden, wodurch sich innerhalb von wenigen Tagen die meisten Symptome lindern können.

Bei einer Zwiebel Unverträglichkeit, wie auch bei anderen Lebensmittelunverträglichkeiten, ist es ratsam, den Darm zu stärken. Reichlich Ballaststoffe und probiotische Lebensmittel wie Jogurt, Kombucha oder Kefir können Deine Darmflora positiv beeinflussen.

Tipp: Eine gesunde Darmflora ist essentiell, um die Verdauung bestmöglich zu unterstützen. In der Realität haben wir deutlich zu wenige gesunde Bakterienstämme in unserem Darm. Daher kann eine Ergänzung mit probiotischen Lebensmitteln sehr sinnvoll sein – vor allem wenn Du schon länger unter Symptomen leidest.

Bei bestehenden Problemen kann ein Darmflora-Komplex eine gute und schnelle Unterstützung sein, weil er Deine vielen Millionen Darmbakterien fördert und unterstützt.

Naturtreu Florazauber
Naturtreu Florazauber
4,5
 4.5/5

Florazauber: Innovativer Kulturen-Komplex für einen gesunden Darm und ein starkes Immunsystem

  • 100 Milliarden lebende Bakterienkulturen
  • 23 geprüfte Bakterienstämme für ein ausgeglichenes Mikrobiom
  • inkl. B-Vitamine für ein starkes Immunsystem
  • ohne Füll- und Zusatzstoffe
  • Hergestellt in Deutschland

SPARE nur heute 10 %

Preis: 24,99 € 20,69 €

10 % Rabattcode:
 UPPR-happy10

Ich will mehr erfahren

>>> Du gelangst zu Naturtreu und kannst Dich dort in Ruhe informieren 

Bei milden Symptomen kann es auch genügen, die Zubereitungsvariante zu ändern. Gekochte und gute gebratene Zwiebeln werden häufig besser vertragen.

Zutaten wie Kümmel, Kreuzkümmel, Fenchel, Ingwer oder Thymian können dem Körper ebenfalls bei der Verdauung helfen.

Zwiebel Alternativen

Falls Du bei einer Zwiebel Unverträglichkeit auf die Bolle verzichten musst, kannst Du auf einige leckere und gesunde Zutaten zurückgreifen. Sie geben unseren Gerichten ebenfalls eine leckere Würze:

  • Fenchel
  • Paprika
  • Sellerie
  • Radieschen
  • Kurkuma
  • Ingwer

Fazit zur Zwiebel Unverträglichkeit

Die kleine scharfe Wurzel ist ein gesunder und leckerer Begleiter für viele unserer Gerichte. Bei einer Zwiebel Intoleranz solltest Du dennoch vernünftig sein und das Lebensmittel meiden oder reduzieren.

Die Symptome wie Durchfall, Blähungen oder Müdigkeit sind es nicht wert.

Langfristig kann sich der Körper aber auch wieder erholen, wenn Du ihm eine Pause von Zwiebel gegönnt hast und Deinen Darm stärkst.

Möchtest Du testen, ob Du unter schleichenden Lebensmittelunverträglichkeiten leidest? Dann finde mit diesem Test heraus, wie Du auf die 66 häufigsten Lebensmittel reagierst:

Lebensmittelunverträglichkeit Test Verisana
Verisana Lebensmittelunverträglichkeit Test

Bekomme Gewissheit über die Lebensmittel, die Deine Energie rauben können.

  • Teste Allergien und Unverträglichkeiten auf 66 Lebensmittel
  • Einfache Durchführung von zuhause
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
5,0
 5/5

SPARE nur heute 5 % mit dem Code HAPPY5

92,00 €   87,40 €

Warum solltest Du länger warten, wenn Du Unverträglichkeiten endlich sichtbar machen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Verisana, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Studien- und Quellenverzeichnis

Arena, A.; Cislaghi, C.; Falagiani, P. (2000): Anaphylactic reaction to the ingestion of raw onion. A case report. In: Allergologia et immunopathologia 28 (5), S. 287–289.

Corzo-Martínez, Marta; Corzo, Nieves; Villamiel, Mar (2007): Biological properties of onions and garlic. In: Trends in Food Science & Technology 18 (12), S. 609–625. DOI: 10.1016/j.tifs.2007.07.011.

0 Kommentare 3 FacebookTwitterPinterestEmail
Martin Krowicki, Dr. rer. medic.

Martin ist zertifizierter Mikronährstoff-Berater, studierter Sportwissenschaftler (M.A.) und hat im Bereich Arbeitsmedizin promoviert. Als Gesundheitscoach für Unternehmen und Redakteur verschiedener Gesundheitsmagazine möchte er seine Mitmenschen zu mehr Eigenverantwortung über Ihre Gesundheit motivieren.

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Lebensmittelallergie Test – 5 Möglichkeiten im Vergleich

  • Kaffee Unverträglichkeit – Symptome, Test & Tipps

  • Erdbeerallergie – so erkennst & behandelst Du sie! [+Test]

  • Weizenunverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps zur Behandlung

  • Lebensmittelunverträglichkeit – alles Wissenswerte!

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Bluttest (22)
  • Frauengesundheit (5)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (39)
  • Müdigkeit (8)
  • Nährstoffe (42)
  • Nährstoffreiche Rezepte (25)

Gratis: Melde Dich für unsere wöchentlichen Nährstoff-Neuigkeiten an und erhalte Zugriff zum Bonus-Bereich mit 2 eBooks, 5 Videokursen und mehr.

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2023 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood

Happy-Blood
  • Gratis Selbsttests
    • Omega-3 Mangel Selbsttest
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Omega-3 Bluttest
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Frauengesundheit
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Omega-3 Erfahrungsberichte
    • Naturtreu Erfahrungen
  • Empfehlungen
    • Nährstoff-News
    • Omega-3 GOLD Konzept
    • Vitalstoffe
  • Über uns
    • Arbeite mit uns