Happy-Blood
  • Startseite
  • Bluttest Wissen
    • Bluttest zuhause
    • Aminosäuren Test
    • Lebensmittelunverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
  • Empfehlungen
  • Über uns
Happy-Blood
  • Startseite
  • Bluttest Wissen
    • Bluttest zuhause
    • Aminosäuren Test
    • Lebensmittelunverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
  • Empfehlungen
  • Über uns
Lebensmittelunverträglichkeit

Zwiebel Unverträglichkeit – Symptome, Ursachen + Tipps!

von Martin Krowicki, M.A. 22. Februar 2020
von Martin Krowicki, M.A. 22. Februar 2020

Hast Du das Gefühl, eine Zwiebel Unverträglichkeit zu haben? Es gibt einige Menschen, die nach dem Verzehr von Zwiebel Symptome wie Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen oder Müdigkeit haben.

Zwiebeln sind eine beliebte Zutat für viele unsere Speisen, wie zum Beispiel Suppen, Fleischgerichte oder auch Salate. Sie sind lecker und aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkungen durchaus sehr gesund.

Bei einer Lebensmittelunverträglichkeit auf Zwiebel sind meist auch andere Lauchgewächse wie Knoblauch, Lauch oder Schnittlauch betroffen.

Hier erfährst Du mehr über die Zwiebel Unverträglichkeit, ihre Symptome, Ursachen und Testmöglichkeiten. Am Ende findest Du auch einige Zwiebelalternativen.

Inhaltsverzeichnis

  • Ist Zwiebel überhaupt gesund?
  • Zwiebel Unverträglichkeit – Symptome
  • Zwiebel Unverträglichkeit – Ursachen
  • Zwiebelunverträglichkeit testen
  • Was tun bei einer Zwiebel Unverträglichkeit?
  • Fazit zur Zwiebel Unverträglichkeit

Ist Zwiebel überhaupt gesund?

Die sogenannte Bolle ist grundsätzlich gesund für uns und wird schon seit Jahrhunderten in unseren Speisen verwendet. Sie war sogar Heilpflanze des Jahres 2015.

Ihr Geschmack verleiht unseren Gerichten eine angenehme Würze und Schärfe.

Zwiebeln enthalten jede Menge Antioxidantien und Schwefelstoffe, welche antibakteriell wirken. Sie enthalten auch einige Mineralien und Vitamine, wie Vitamin C, Folsäure und Potassium.

Zwiebel Unverträglichkeit – Symptome

Bei einer Zwiebel Unverträglichkeit treten in der Regel Symptome auf, die das Verdauungssystem betreffen.

Häufige Zwiebel Unverträglichkeit Symptome sind diese:

  • Durchfall
  • Blähungen
  • Blähbauch
  • Bauchschmerzen
  • Hautprobleme
  • Müdigkeit nach dem Verzehr

Wichtig ist die Abgrenzung zur Zwiebelallergie, da diese anders behandelt werden muss. Eine Zwiebelallergie kann zu schwereren Symptomen führen, da sie durch das Immunsystem gesteuert wird. Bei Symptomen wie Jucken, Hustenreiz, Hautrötung oder Atemnot solltest Du daher wachsam sein.

Zwiebel Unverträglichkeit – Ursachen

Unverträglichkeit Zwiebel
Die Heilpflanze des Jahres 2015 kann auch zu Unverträglichkeiten führen!

Die Ursachen einer Unverträglichkeit auf Zwiebel können sehr unterschiedlich sein.

Zwiebeln enthalten viele Schwefelstoffe, wie zum Beispiel die schwefelhaltige Aminosäure Iso-Alliin. Diese sind zwar an sich gut für unsere Darmflora, sie können bei manchen Menschen aber auch zu Symptomen der Intoleranz führen.

Gegen einige Lebensmittel entwickelt unsere Körper IgG-4 Antikörper, welche zu allergieähnlichen Symptomen führen können. Dies kann besonders bei einem sehr häufigen Verzehr auftreten und nach einer Reduzierung oder Vermeidung des Lebensmittels im Laufe der Zeit wieder abklingen.

Bei einer Zwiebelunverträglichkeit kann es auch zu Problemen mit anderen Lauchgewächsen kommen – häufig tritt auch eine Knoblauch Unverträglichkeit auf.

Die Zwiebel Unverträglichkeit ist meist durch eine Reaktion im Darm gesteuert. Deshalb treten die meisten Beschwerden auch erst 30 Minuten bis 48 Stunden nach dem Verzehr auf.

Hier liegt auch der Unterschied zu Zwiebelallergie, bei der das Immunsystem meist innerhalb von wenigen Minuten reagiert.

Zwiebelunverträglichkeit testen

Die erste Möglichkeit die Unverträglichkeit auf Zwiebel zu testen ist es, die oben beschriebenen Symptome abzugleichen. Treten innerhalb von 48 Stunden nach dem Verzehr auf, ist die Intoleranz auf dieses Lebensmittel wahrscheinlich.

Eine weitere Möglichkeit ist ein Lebensmittelunverträglichkeit Test, den Du als Bluttest beim Arzt oder von zuhause aus durchführen kannst.

In der Regel werden hier gleich mehrere Lebensmittel auf Unverträglichkeiten getestet. Der Selbsttest Lykon myNutrition 100 misst die häufigsten Lebensmittel auf Unverträglichkeiten und gibt Dir individuelle Ernährungsempfehlungen bei Unverträglichkeiten.

Der Test kann dabei helfen, die Ursachen für Verdauungsprobleme oder ständige Müdigkeit zu erkennen und zu beseitigen.

Unverträglichkeitstest
Lykon myNutrition

Teste jetzt, welche Nahrungsmittel Du gut verträgst und welche Deinen Körper belasten.

  • Einfacher Bluttest für zuhause
  • Testet 100 Lebensmittel auf Unverträglichkeit
  • Persönlicher Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
4,8
 4.8/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: HAPPY15

99,99 €   84,99 €

Warum länger unverträgliche Lebensmittel essen, wenn Du sie endlich enttarnen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Lykon, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst 🙂

Was tun bei einer Zwiebel Unverträglichkeit?

Bei einer Zwiebel Unverträglichkeit solltest Du die gegessene Menge für eine Zeit lang stark reduzieren oder sogar vermeiden. Auch wenn die scharfe Wurzel sehr lecker ist, sollte dieser Schritt zur Linderung der Symptome durchgeführt werden.

Bei der sogenannten Eliminations-Diät wird das auslösende Lebensmittel streng gemieden, wodurch sich innerhalb von wenigen Tagen die meisten Symptome lindern können.

Bei einer Zwiebel Unverträglichkeit, wie auch bei anderen Lebensmittelunverträglichkeiten, ist es ratsam, den Darm zu stärken. Reichlich Ballaststoffe und probiotische Lebensmittel wie Jogurt, Kombucha oder Kefir können Deine Darmflora positiv beeinflussen.

Bei bestehenden Problemen kann ein Darmflora-Komplex eine gute und schnelle Unterstützung sein, weil er Deine vielen Millionen Darmbakterien fördert und unterstützt:

>> Hier zum Darmflora-Komplex für einen starken Darm*

Bei milden Symptomen kann es auch genügen, die Zubereitungsvariante zu ändern. Gekochte und gute gebratene Zwiebeln werden häufig besser vertragen.

Zutaten wie Kümmel, Kreuzkümmel, Fenchel, Ingwer oder Thymian können dem Körper ebenfalls bei der Verdauung helfen.

>>> Mehr lesen: Stärke Deinen Darm bei Unverträglichkeiten

  • 11 Tipps, um Deinen Darm (bei Unverträglichkeiten) zu stärken

    24. Mai 2020

Zwiebel Alternativen

Falls Du bei einer Zwiebel Unverträglichkeit auf die Bolle verzichten musst, kannst Du auf einige leckere und gesunde Zutaten zurückgreifen. Sie geben unseren Gerichten ebenfalls eine leckere Würze:

  • Fenchel
  • Paprika
  • Sellerie
  • Radieschen
  • Kurkuma
  • Ingwer

Fazit zur Zwiebel Unverträglichkeit

Die kleine scharfe Wurzel ist ein gesunder und leckerer Begleiter für viele unserer Gerichte. Bei einer Zwiebel Intoleranz solltest Du dennoch vernünftig sein und das Lebensmittel meiden oder reduzieren.

Die Symptome wie Durchfall, Blähungen oder Müdigkeit sind es nicht wert.

Langfristig kann sich der Körper aber auch wieder erholen, wenn Du ihm eine Pause von Zwiebel gegönnt hast und Deinen Darm stärkst.

Möchtest Du testen, ob Du unter schleichenden Lebensmittelunverträglichkeiten leidest? Dann finde mit diesem Test heraus, wie Du auf die 100 häufigsten Lebensmittel reagierst:

Unverträglichkeitstest
Lykon myNutrition

Teste jetzt, welche Nahrungsmittel Du gut verträgst und welche Deinen Körper belasten.

  • Einfacher Bluttest für zuhause
  • Testet 100 Lebensmittel auf Unverträglichkeit
  • Persönlicher Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
4,8
 4.8/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: HAPPY15

99,99 €   84,99 €

Warum länger unverträgliche Lebensmittel essen, wenn Du sie endlich enttarnen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Lykon, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst 🙂

Studien- und Quellenverzeichnis

Arena, A.; Cislaghi, C.; Falagiani, P. (2000): Anaphylactic reaction to the ingestion of raw onion. A case report. In: Allergologia et immunopathologia 28 (5), S. 287–289.

Corzo-Martínez, Marta; Corzo, Nieves; Villamiel, Mar (2007): Biological properties of onions and garlic. In: Trends in Food Science & Technology 18 (12), S. 609–625. DOI: 10.1016/j.tifs.2007.07.011.

0 Kommentare
1
FacebookTwitterPinterestEmail
Martin Krowicki, M.A.

Martin ist studierter Sportwissenschaftler (M.A.) und Doktorand im Bereich Arbeitsmedizin. Als Gesundheitscoach für Unternehmen und Redakteur verschiedener Gesundheitsmagazine möchte er seine Mitmenschen zu mehr Eigenverantwortung über Ihre Gesundheit motivieren.

vorheriger Beitrag
12 Lebensmittel gegen Müdigkeit – so wird Dein Akku voll!
nächster Beitrag
Blutanalyse – was beachten und welche Werte testen?

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Lebensmittelunverträglichkeit – alles Wissenswerte!

10. Mai 2020

Weizenunverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps zur Behandlung

19. März 2021

Lebensmittelallergie Test – 5 Möglichkeiten im Vergleich

17. Februar 2020

Ei Unverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps

1. März 2020

Kaffee Unverträglichkeit – Symptome, Test & Tipps

15. April 2020

Knoblauch Unverträglichkeit & Allergie – Symptome + Tipps!

20. Februar 2020

Tomatenallergie & Tomaten Unverträglichkeit im Überblick!

20. Februar 2020

Spargel Unverträglichkeit – wie erkennen und behandeln?

10. März 2020

Lebensmittelunverträglichkeit Test – was und wie testen?

29. April 2020

10 Gemüsesorten, die Unverträglichkeit auslösen

15. Februar 2020

Hinterlasse einen Kommentar Antwort löschen

Speichere meinen Namen, Email und meine Webseite im Browser für meinen nächsten Kommentar.

Suche

Neueste Beiträge

  • Weizenunverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps zur Behandlung
  • Natriumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]
  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle
  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen
  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

Gesundheit

  • Weizenunverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps zur Behandlung

    19. März 2021
  • Natriumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    26. Januar 2021
  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle

    29. November 2020
  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen

    18. Oktober 2020
  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    17. August 2020
  • Schwaches Immunsystem: Blutwerte für starke Abwehrkräfte

    5. August 2020
  • Soja Unverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps

    27. Juli 2020

Aktuelle Beiträge

  • Weizenunverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps zur Behandlung

  • Natriumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle

  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen

  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

Kategorien

  • Bluttest (13)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (23)
  • Müdigkeit (4)
  • Nährstoffe (17)

Aktuelle Beiträge

  • Weizenunverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps zur Behandlung

    19. März 2021
  • Natriumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    26. Januar 2021
  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle

    29. November 2020

Kategorien

  • Bluttest (13)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (23)
  • Müdigkeit (4)
  • Nährstoffe (17)

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood