Happy-Blood
  • Start
  • Gratis Selbsttests
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Omega-3 Bluttest
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Lykon Erfahrungen
    • NORSAN Erfahrungen
    • Edubily Erfahrungen
    • Cerascreen Erfahrungen
    • Viktilabs Erfahrungen
  • Specials
    • Bluttest Deals
    • Functional Food
    • Vitalstoffe
  • Über uns
Müdigkeit

Tagesmüdigkeit & Tagesschläfrigkeit – 9 Ursachen + Tipps

von Martin Krowicki, M.A. 15. Februar 2020
von Martin Krowicki, M.A. Veröffentlicht: 15. Februar 2020Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2022

Es ist ein stilles, aber sehr belastendes Leiden: die Tagesmüdigkeit.

Betroffene leiden unter ständiger Müdigkeit und Konzentrationsstörungen. Bei alltäglichen Aufgaben, der Arbeit oder beim Autofahren werden die Augen immer schwere und der Körper träge.

Teilweise reichen die Symptome bis hin zu extremer Tagesmüdigkeit, bei denen häufiger Sekundenschlaf vorkommt.

Ich habe selbst lange Zeit unter diesen Symptomen gelitten und vor allem beim Autofahren und sitzenden Tätigkeiten mit der Müdigkeit gekämpft. Schuld war bei mir ein Mineralstoffmangel.

Oft summieren sich aber mehrere Ursachen auf. Die neun häufigsten Gründe und entsprechende Tipps findest Du in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Tagesmüdigkeit?
  • Neun häufige Tagesmüdigkeit Ursachen
    • #1 – Falsche Ernährung
    • #2 – Lebensmittelunverträglichkeiten
    • #3 – Zu wenig Bewegung
    • #4 – Schlechte Hydration
    • #5 – Nährstoffmangel
    • #6 – Übergewicht
    • #7 – Wenig Tageslicht
    • #8 – Schlechte Schlafqualität
    • #9 – Chronischer Stress
  • Tagesmüdigkeit vermeiden – die Zusammenfassung!

Was ist Tagesmüdigkeit?

Tagesmüdigkeit ist ein Warnsignal Deines Körpers, welches mit erhöhter Schläfrigkeit im Tagesverlauf verbunden ist.

Begleitende Symptome für Tagesmüdigkeit sind:

  • Schlechte Konzentration
  • Energielosigkeit
  • Tagesschläfrigkeit (Sekundenschlaf)
  • Brain fog (Nebel vor den Augen)
  • Hohe Fehlerhäufigkeit

Neun häufige Tagesmüdigkeit Ursachen

Tagesschläfrigkeit ist kein Zufall und kann durch viele Faktoren hervorgerufen werden.

24,7 % der Deutschen leiden unter Müdigkeit im Tagesverlauf.

Statista

Tagesmüdigkeit kommt nicht nur im Alter vor, sondern auch immer mehr bei jüngeren Menschen.

Die häufigsten Ursachen findest Du hier.

#1 – Falsche Ernährung

Deine Ernährung ist der mächtigste Einflussfaktor auf Deinen Blutzuckerspiegel. Je mehr der Blutzucker über den Tag schwankt, umso mehr Zeitpunkte mit wirst Tagesmüdigkeit Du erleben.

Schwankungen werden durch schnell verdauliche Lebensmittel begünstigt, wozu vor allem einfache Kohlenhydrate zählen (Weißbrot, Nudeln, Fruchtsäfte, süßes Obst, Süßigkeiten).

Die schnell verdaulichen Kohlenhydrate liefern Dir zwar schnelle Energie, da sie im Darm schnell aufgespalten werden und in Blut gelangen, aber diese Energie ist nicht lang anhaltend.

Da der Blutzuckerspiegel schnell angestiegen ist, fühlst Du schnelle Energie. Durch das Ausschütten von Insulin wird der Blutzuckerspiegel wieder gesenkt. Du erlebst also eine starke Blutzuckerspitze und ein nachfolgendes Energieloch: Die Tagesschläfrigkeit tritt ein.

Tagesmüdigkeit Lebensmittel
Nudeln sind lecker, aber eine Ursache für Tagesmüdigkeit. Sie sorgen für zu starke Blutzuckerschwankungen.

Greife deshalb auf Mahlzeiten zurück, welche lang anhaltende Energie liefern.

Bei den Hauptmahlzeiten solltest Du auf proteinreiche Zutaten, gute Fette und eine Extraportion Gemüse zurückgreifen. Nutze auch gesunde Snacks wie Nüsse, Beeren oder dunkle Schokolade zurück, Tagesmüdigkeit zu reduzieren.

In diesem Beitrag findest Du noch mehr Lebensmittel: 10 nährstoffreiche Lebensmittel.

#2 – Lebensmittelunverträglichkeiten

Bei Lebensmittelunverträglichkeiten reagiert Dein Körper empfindlich auf bestimmte Nahrungsbestandteile. Sie stellen eine schleichende Gefahr für Dein Energielevel und Deine Gesundheit dar. Dem Darm fehlen dabei bestimmte Enzyme, um bestimmte Inhaltsstoffe richtig zu verdauen.

Häufige Unverträglichkeiten treten bei Gluten (Getreide), Laktose, Casein (Milchprodukte), Eiern oder Soja auf.

Wenn dein Körper sensibel auf diese Lebensmittel ist, dann zeigen sich negative Reaktionen, wie Tagesmüdigkeit, Müdigkeit nach dem Essen, Kraftlosigkeit, Hitzewallungen oder Steigerungen der Herzfrequenz.

Unverträglichkeiten sind im Vergleich zu Allergien nicht unmittelbar spürbar. Die negativen Effekte treten meist schleichend ein und bleiben meist unentdeckt. Abhilfe bietet ein Lebensmittelunverträglichkeit Test, den man du als Testkit für zuhause bestellen kannst und welcher bis zu 100 Lebensmittel testet.

Unverträglichkeitstest
Lykon myNutrition

Teste jetzt, welche Nahrungsmittel Du gut verträgst und welche Deinen Körper belasten.

  • Einfacher Bluttest für zuhause
  • Testet 100 Lebensmittel auf Unverträglichkeit
  • Persönlicher Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
4,8
 4.8/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: HAPPY15

99,99 €   84,99 €

Warum länger unverträgliche Lebensmittel essen, wenn Du sie endlich enttarnen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Lykon, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

#3 – Zu wenig Bewegung

Ein aktiver Stoffwechsel wirkt Tagesmüdigkeit und Tagesschläfrigkeit aktiv entgegen. Regelmäßige Bewegung ist für Deinen Körper unglaublich wichtig.

Wenn Du einen sehr inaktiven Alltag hast, dann schaltet Dein Stoffwechsel automatisch auf Sparflamme und Dein Energielevel sinkt.

Eine Studie hat gezeigt, dass die häufigste Ursache für chronische Müdigkeit bei Menschen mittleren Alters mangelnde Bewegung ist.1

Versuche daher Deine Alltagsaktivität hochzuhalten setze Dir Ziele:

  • Über den Tag hinweg solltest Du 10.000 Schritte gehen und kurze Aktivierungen wie 10 Kniebeuge oder 10 Liegestütze machen.
  • Parke etwas weiter von Deiner Arbeit weg oder fahre mit dem Rad zur Arbeit.
  • Nutze jede Treppe, die Dir in den Weg kommt, und integriere spielerisch mehr Bewegung in Dein Leben.

#4 – Schlechte Hydration

Wasser ist besonders wichtig, damit Energie in deinem Körper fließen kann – wortwörtlich. Denn Deine Zellen dehydrieren und wird Leitfähigkeit Deines Nervensystems herabgesetzt, was zu einem geringen Energielevel und schlechter Konzentration führt.

Dein Gehirn besteht zu 80 % aus Wasser und ist auf ausreichend Flüssigkeit angewiesen. Sind wir nicht ausreichend versorgt, ist Tagesmüdigkeit die logische Konsequenz.

Eine Dehydration von nur 1,30 % des Körpergewichts kann zu Beeinträchtigungen der Stimmung und Konzentration führen.

Armstrong et al. (2013)

Um Tagesschläfrigkeit vorzubeugen, solltest Du also auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Trinke daher circa 2 bis 3 Liter Wasser pro Tag. An sehr heißen Tagen und bei sportlichen Aktivitäten sollte die Menge erhöht werden.

#5 – Nährstoffmangel

Wenn Du extreme Tagesmüdigkeit spürst, dann kann die Ursache auch in einem Nährstoffmangel stecken.

Vor allem Deine Mitochondrien – die Kraftwerke Deiner Zellen – sind auf Vitamine und Mineralien angewiesen.

In Deinem Energiestoffwechsel gibt es ähnlich wie in einem Kraftwerk verschiedene Tore, Schlüssel und Schalter, die miteinander verknüpft sind. Wenn nur einer dieser Faktoren nicht funktioniert, dann produziert das Kraftwerk keine Energie.

Um deinen Stoffwechsel anregen zu können, brauchen Deine Mitochondrien Ressourcen wie Mineralstoffe, Aminosäuren, Fettsäuren und Vitamine.

Ein Nährstoffmangel ist übrigens auch einer der Hauptgründe für Tagesmüdigkeit im Alter.

Häufige Nährstoffmängel bei Müdigkeit sind: Vitamin D-Mangel, Magnesiummangel, Omega-3-Fettsäuren-Mangel

Mit einem Bluttest für zuhause kannst Du einfach Nährstoffmängel testen und bekommst die besten Empfehlungen die Werte zu optimieren und zurück zu neuer Energie zu gelangen:

Lykon Advanced
Lykon myHealth & Fitness Bluttest

Teste die wichtigsten Blutwerte für mehr Energie, Gesundheit und Wohlbefinden!

  • Bluttest für zuhause
  • Testet 11 wichtige Blutwerte (Vitamine, Mineralien, Fettsäuren)
  • Einfache Durchführung
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
5,0
 5/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: HAPPY15

129,00 €   109,65 €

Warum solltest Du länger im möglichen Mangel leben, wenn Du so einfach Deine Nährstoffe testen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Lykon, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

#6 – Übergewicht

Auch Übergewicht kann auch zu Tagesmüdigkeit führen, da die Gewichtszunahme meist mit einem eingeschlafenen Stoffwechsel verknüpft ist.

Außerdem muss der Körper mit jedem Kilogramm Gewicht noch härter arbeiten, um alltägliche Aufgaben wie Treppensteigen oder Einkäufe zu erledigen.

Hilfreich ist hierbei vor allem der Tipp 1 (Ernährung) und Tipp 3 (Bewegung), um schnell überflüssige Pfunde zu verlieren.

#7 – Wenig Tageslicht

Tagesmüdigkeit Spaziergang
Ein Mittagsspaziergang mit Sonnenlicht und frischer Luft wirkt Wunder bei Müdigkeit am Tage.

Tageslicht ist ein unser natürlicher Wachmacher und gibt unseren Biorhythmus vor. Nichts fördert Tagesmüdigkeit mehr als der ständige Aufenthalt in geschlossenen Räumen.

Über die Augen und die Haut nimmt Dein Körper die Lichtsignale auf, welche ihm Energie liefern und wichtige Zellschalter für die Energiebereitstellung aktivieren.

Am wichtigsten ist natürliches Tageslicht. Gehe also am besten schon morgens nach draußen, um dem Körper die richtigen Signale für den zeitlichen Rhythmus zu geben. So solltest du auch die Mittagspause für Zeit im Grünen nutzen.

Weiterhin hilft Sonnenlicht, um Deinen Vitamin D-Speicher zu füllen.

#8 – Schlechte Schlafqualität

Tagesschläfrigkeit kann nicht nur auftreten, wenn Du zu wenig schläfst, sondern auch, wenn Deine Schlafqualität schlecht ist.

Die Ursache für Tagesmüdigkeit kann daran liegen, dass eine bestimmte Schlafphase, nämlich der REM-Schlaf, zu selten vorkommt oder zu kurz ist. Im REM-Schlaf findet unsere hauptsächliche Regeneration statt.

Ursachen für schlechte Schlafqualität könnten in diesen Faktoren liegen:

  • Nährstoffmangel (oft Magnesium)
  • unnatürlicher Schlaf-Wach-Rhythmus (lange wach sein)
  • Alkohol, Kaffee, Energy-Drinks und andere Wachmacher
  • Stress

#9 – Chronischer Stress

Chronischer Stress ist eine Belastung für Deinen Körper und raubt schleichend Energie.

Neben Tagesmüdigkeit führt Stress zu Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Magenproblemen und Reizbarkeit.

Wenn Du ständig unter Stress stehst, wechselt Dein Körper den sogenannten Kampf- oder Fluchtmodus, welche evolutionär bedingt für lebensbedrohliche Situation angelegt ist. Dies führt zu einem Anstieg von Cortisol und Adrenalin, wodurch Dein Körper unter Spannung gesetzt wird.

Wenn diese Reaktion allerdings zu häufig auftritt, werden die Ressourcen Deines Körpers stark beansprucht, sodass sich schon bald auch eine chronische Müdigkeit zu den Stresssymptomen gesellt.

Wichtig ist effektives Stressmanagement in Form von guter Zeitplanung, regelmäßiger Entspannung und täglichem Ausgleich wie Zeit in der Natur, Atemübungen oder Meditation.

Tagesmüdigkeit vermeiden – die Zusammenfassung!

Um Tagesmüdigkeit zu vermeiden findest Du hier die Zusammenfassung der besten Tipps noch einmal im Überblick:

  • Meide Lebensmittel, die den Blutzucker zum Schwanken bringen!
  • Teste Dich auf Lebensmittelunverträglichkeiten (siehe Lykon myNutrition100*-Test).
  • Achte auf eine regelmäßige Alltagsaktivität – bewege Dich jede Stunde.
  • Trinke ausreichend Flüssigkeit – am besten 2 bis 3 Liter in Form von Wasser und Kräutertee.
  • Beseitige Nährstoffmängel – teste Dein Blut mit diesem Test: Lykon myHealth & Fitness Bluttest*
  • Reduziere Übergewicht.
  • Gehe regelmäßig ans Tageslicht – mache am besten einen Mittagsspaziergang.
  • Optimiere Deinen Schlaf.
  • Betreibe Stressmanagement in Form von Yoga, Meditation oder Atemübungen.
>> Hier zum Bluttest auf Lebensmittelunverträglichkeiten*
>> Hier zum Bluttest für Vitamine und Mineralien*
Studien- und Quellenverzeichnis

  • Justine M, Azizan A, Hassan V, Salleh Z, Manaf H. Singapore (2013). Barriers to participation in physical activity and exercise among middle-aged and elderly individuals. Med J.;54(10):581-6.
  • Lawrence E. Armstrong, Matthew S. Ganio, Douglas J. Casa, Elaine C. Lee, Brendon P. McDermott, Jennifer F. Klau, Liliana Jimenez, Laurent Le Bellego, Emmanuel Chevillotte, Harris R. Lieberman; Mild Dehydration Affects Mood in Healthy Young Women, The Journal of Nutrition, Volume 142, Issue 2, 1 February 2012, Pages 382–388, https://doi.org/10.3945/jn.111.142000
  • Samantha L. Nabb & David Benton (2013) The effect of the interaction between glucose tolerance and breakfasts varying in carbohydrate and fibre on mood and cognition, Nutritional Neuroscience, 9:3-4, 161-168, DOI:10.1080/10284150600955099
  • Jennifer M. Sacheck, Helen M. Rasmussen, Meghan M. Hall, Tamar Kafka, Jeffrey B. Blumberg, and Christina D. Economos (2014). The Association Between Pregame Snacks and Exercise Intensity, Stress, and Fatigue in Children. Pediatric Exercise Science 2014 26:2, 159-167
0 Kommentare 3 FacebookTwitterPinterestEmail
Martin Krowicki, M.A.

Martin ist zertifizierter Mikronährstoff-Berater, studierter Sportwissenschaftler (M.A.) und Doktorand im Bereich Arbeitsmedizin. Als Gesundheitscoach für Unternehmen und Redakteur verschiedener Gesundheitsmagazine möchte er seine Mitmenschen zu mehr Eigenverantwortung über Ihre Gesundheit motivieren.

Hinterlasse einen Kommentar Antwort löschen

Speichere meinen Namen, Email und meine Webseite im Browser für meinen nächsten Kommentar.

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Gesundes Müsli Rezept [zuckerfrei]

  • Vitamin C Lebensmittel – in diesen 10 steckt am meisten!

  • Sorbitmalabsorption – Ursachen, Symptome und Tipps

  • Nährstoffreicher Smoothie – wecke Deine Energie!

  • Naturtreu Erfahrungen – Test & Kritik zu den Produkten

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Bluttest (15)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (32)
  • Müdigkeit (5)
  • Nährstoffe (30)
  • Nährstoffreiche Rezepte (9)

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood

Happy-Blood
  • Start
  • Gratis Selbsttests
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Omega-3 Bluttest
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Lykon Erfahrungen
    • NORSAN Erfahrungen
    • Edubily Erfahrungen
    • Cerascreen Erfahrungen
    • Viktilabs Erfahrungen
  • Specials
    • Bluttest Deals
    • Functional Food
    • Vitalstoffe
  • Über uns