Jedes Jahr zwischen März und Juni ist die Freude groß, denn es ist Spargel-Saison. Leider berichten in dieser Zeit recht viele Menschen von einer Spargel Unverträglichkeit.
Betroffene von Lebensmittelunverträglichkeiten berichten über Durchfall, Hautreizungen, Husten oder plötzliche Müdigkeit nach dem Verzehr des beliebten Gemüses. Am häufigsten treten Bauchschmerzen nach Spargel Konsum auf.
Es stellt sich die Frage, ob wir einfach zu viel des leckeren Gemüses essen, es falsch zubereiten oder körperliche Ursachen dahinterstehen.
In diesem Artikel erfährst Du die Ursachen und Tipps für die Spargel Unverträglichkeit.
Inhaltsverzeichnis
Ist Spargel gesund?
Der botanische Begriff für Spargel ist Asparagus officinalis. Das Gemüse gehört interessanterweise zur Familie der Lilien.
Von März bis Juni sind Wochenmärkte, Supermärkte und Straßenhändler mit frischem Spargel eingedeckt, welcher in verschiedenen Farben erhältlich ist: grün, weiß und lila.
Spargel ist nicht nur unglaublich lecker und vielseitig, er ist auch äußerst gesund.
Spargel ist kalorienarm und voller essentieller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien.
Darum ist Spargel so gesund:
- Enthält viele wertvolle Nährstoffe (Folsäure, Vitamin A, Vitamin K)
- Ballaststoffreich
- Liefert hohe Mengen Antioxidantien
- Kann die Verdauung fördern
- Senkt den Blutdruck
- Unterstützt den Gewichtsverlust
Ein Unterschied: Spargel Unverträglichkeit und Spargelallergie
Unser Körper kann in unterschiedlicher Form auf Spargel reagieren, entweder mit allergischen Symptomen oder mit Unverträglichkeitssymptomen. Doch was ist der Unterschied?
Spargelallergie Symptome
Diese Reaktion kann sehr schnell auftreten. In der Regel treten die Symptome innerhalb weniger Minuten auf.
Eine Spargelallergie tritt recht häufig auf. Oft sind Menschen betroffen, welche rohen Spargel verarbeiten, also vor allem Verkäufer, Köche und Erntehelfer.
Die Ursache ist darin begründet, dass die Schale des Spargels Asparaginsäure enthält, welche als Allergieauslöser wirken kann.
Allergische Symptome sind:
- Hautausschläge
- Reizungen der Atemwege (Husten, Niesen)
- Atemnot (anaphylaktischer Schock)
- Plötzlicher Durchfall
- Starke Bauchschmerzen
Wenn Du derartige Symptome aufzeigst, dann solltest Du Spargel zunächst konsequent meiden und mit Deinem Arzt eine genauere Analyse durchführen.
Übrigens treten diese Symptome bei gekochtem Spargel weniger auf.
Spargel Unverträglichkeit Symptome
Eine Spargel Unverträglichkeit unterscheidet sich von der Spargelallergie, die die Reaktion verzögert eintritt.
Eine Spargel Unverträglichkeit wirkt sich hauptsächlich im Darm aus, weshalb die Symptome Magen-Darm-bezogen sind und zeitlich versetzt auftreten – in der Regel zwischen 30 Minuten und 48 Stunden nach dem Verzehr.
Typische Symptome sind:
- Bauchschmerzen nach Spargel
- Durchfall
- Blähungen und Blähbauch
- Müdigkeit nach dem Essen
- Hautprobleme
- Ständiges räuspern
- Leichter Schnupfen
Eine Spargel Unverträglichkeit ist zwar nicht so gefährlich wie eine Spargelallergie, aber dennoch kann die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sein.
Übrigens ist der veränderte Geruch des Urins nach dem Verzehr kein Anzeichen für eine Spargel Unverträglichkeit. Dafür verantwortlich sind schwefelhaltige Substanzen, welche sogar gesund für unseren Körper sind.
Warum habe ich Bauchschmerzen nach Spargel?
Besonders häufig wird über Bauchschmerzen nach Spargel berichtet, weshalb ich dieses Symptom näher analysieren möchte.
Grundsätzlich gibt es keine pauschale Ursache dafür.
Die möglichen Ursachen für Bauchschmerzen nach Spargel findest Du hier:
- Verdauung: Bauchschmerzen können dadurch entstehen, dass im Darm wichtige Enzyme zur Verdauung der Lebensmittelbestandteile fehlen und sich dadurch Gase bilden. Der Druck im Bauchraum kann diese Symptome erklären.
- Reizdarmsyndrom: Etwa 11 Millionen Deutsche leiden unter dem Reizdarmsyndrom, bei dem die Darmbarriere geschädigt ist und der Darm sehr sensibel auf Lebensmittel reagiert. Möglicherweise ist nicht der Spargel an Bauchschmerzen schuld, sondern Zutaten wie Sauce Hollondaise.
- Schwefelstoffe: Es ist auch möglich, dass manche Menschen eine Empfindlichkeit gegenüber den schwefelhaltigen Inhaltsstoffen von Spargel haben. Diese sorgen ebenfalls für die Bildung von Gasen.
- Gegessene Menge: Viele Menschen essen über den Winter weniger Gemüse. Spargel ist eine der ersten Sorten des Jahres. Unser Magen-Darm-Trakt kann zu Beginn mit den Ballaststoffen überfordert sein und mit Bauchschmerzen reagieren.
Spargel Unverträglichkeit testen
Eine Spargelallergie ist meist direkt spürbar und zeigt sich durch starke Symptome, die zeitnah nach dem Kontakt oder dem Verzehr auftreten. In diesem Falle solltest Du direkt den Arzt aufsuchen.
Eine Spargel Unverträglichkeit kannst Du einfach über einen Bluttest für zuhause testen lassen. Es gibt zertifizierte Testkits, welche über die sogenannte IgG-4 Antikörperbestimmung die Reaktion Deines Körpers auf zahlreiche Lebensmittel bestimmen können.
Über eine kleine Blutprobe aus der Fingerspitze kannst Du so bequem von zuhause aus, Deine Verträglichkeit auf bis zu 100 Lebensmittel testen und die Ursachen für Müdigkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen, Hautreaktionen oder Kopfschmerzen testen.
Neben Spargel Unverträglichkeiten können zum Beispiel auch Probleme mit Ei, Tomate, Avocado, Nüssen, Weizen, Banane, Ananas und vielen anderen Lebensmitteln auftreten.
Wie wird eine Spargel Unverträglichkeit behandelt?
Eine Spargel Unverträglichkeit kann Deine Gesundheit spürbar beeinflussen. Es ist sicher niemandem angenehm ständig mit Blähungen, Bauchschmerzen oder Müdigkeit zu leben.
Die Unverträglichkeit sollte in drei Schritten behandelt werden. Auch wenn Dir Schritt 1 nicht gefallen wird, solltest Du ihn dennoch durchführen.
- Spargel mindestens 6 Wochen vollkommen meiden (Eliminationsdiät). Die Symptome sollten sich nach etwa 48 Stunden stark mildern und verschwinden.
- Diese 6 Wochen nutzen, um den Darm zu stärken:
- Viel verträgliches Gemüse essen.
- Nährstoffreiche Lebensmittel nutzen.
- Probiotika zur Stärkung der Darmflora.
- Führe Spargel langsam wieder in Deinen Speiseplan ein und teste, wie Du ihn verträgst.
Es kann sein, dass sich Deine Spargel Unverträglichkeit vollkommen zurückbildet. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich, wenn Du Deine Darmgesundheit verbesserst!
Eine funktionierende Darmflora ist das A und O, um Lebensmittelunverträglichkeiten zu reduzieren. Unser Darm enthält Millionen von guten Darmbakterien, die uns bei der Verdauung unserer Nahrung unterstützen. Eine tägliche Versorgung mit pre- und probitischen Lebensmitteln, welche unsere Darmflora erhalten sind deshalb enorm wichtig.
Eine guter Tipp, um Problemen wie der Spargel Unverträglichkeit vorzubeugen ist ein guter Darmflora-Komplex, welcher täglich als Nahrungsergänzung genommen wird:
Spargel Alternativen
Als Spargelliebhaber möchtest Du natürlich nur ungern auf Dein Lieblingsgemüse verzichten. Das ist absolut nachvollziehbar. Dennoch ist es das wert, wenn Du von nun an beschwerdefrei bist.
Ich möchte Dir deshalb vier Alternativen vorstellen, die Du zumindest in Erwägung ziehen kannst. Die genannten Lebensmittel haben eine ähnlich Bissfestigkeit und sind recht faserreich. Damit hast Du zumindest ein Gefühl von Spargel:
- Kohlrabi (in Streifen geschnitten und gekocht)
- Schwarzwurzel
- Zucchini
- Topinambur (s. veganes Topinambur Rezept)
Diese Lebensmittel kannst Du zu denselben Gerichten, wie Spargel nutzen – auch mit Sauce Hollondaise.
Fazit – Tipps im Überblick
Die Spargelallergie und Spargel Unverträglichkeit ist für Liebhaber des gesunden Gemüses sicher keine gute Diagnose.
Dennoch solltest Du in diesem Falle vernünftig sein und auf den Verzehr von Spargel verzichten.
Folgende Tipps sind vor diesem Schritt zumindest einen Versuch wert:
- Spargel gut durchkochen und mit etwas Fenchel und Kräutern servieren (erhöht die Verträglichkeit).
- Spargelsorte wechseln, zum Beispiel die Sorten grün oder lila.
- Gute Zutaten wählen, die frei von Konservierungsstoffen sind. Sauce Hollondaise kann Probleme bereiten.
- Bio-Spargel nutzen, der frei von Pestiziden ist.
Bei einer Allergie kann eine Hyposensibilisierung hilfreich sein, die Du zusammen mit Deinem Arzt durchführen kannst.
Eine Spargel Unverträglichkeit kann sich wieder zurückbilden, wenn Du eine Zeit lang verzichtest und Deinen Darm stärkst, zum Beispiel mit diesem Darmflora Komplex*.
Bevor Du aber falsche Schlüsse ziehst, ist ein Lebensmittelunverträglichkeit Test zu empfehlen. Damit kannst Du auch andere Lebensmittel enttarnen, auf die Du mit Symptomen reagierst.