Happy-Blood
  • Start
  • Gratis Selbsttests
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Omega-3 Bluttest
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Lykon Erfahrungen
    • NORSAN Erfahrungen
    • Edubily Erfahrungen
    • Cerascreen Erfahrungen
    • Viktilabs Erfahrungen
  • Specials
    • Bluttest Deals
    • Functional Food
    • Vitalstoffe
  • Über uns
Lebensmittelunverträglichkeit

Knoblauch Unverträglichkeit & Allergie – Symptome + Tipps!

von Saskia Krowicki, MTLA 20. Februar 2020
von Saskia Krowicki, MTLA Veröffentlicht: 20. Februar 2020Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2022

Die Wahrnehmung einer Knoblauch Unverträglichkeit kommt bei vielen Menschen vor. Als erste Anzeichen werden Symptome wie Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen oder auch Müdigkeit wahrgenommen.

Eine Lebensmittelunverträglichkeit kann sich gegenüber vieler Lebensmittel entwickeln, so zum Beispiel auf Eier, Tomaten, Weizen, Fleisch oder Fisch.

Du erfährst die häufigsten Symptome, Testmöglichkeiten und Möglichkeiten zur Behandlung der Knoblauch Unverträglichkeit.

Außerdem möchte ich Dir den Unterschied zur Knoblauch Allergie vorstellen.

Inhaltsverzeichnis

  • Ist Knoblauch überhaupt gesund?
  • Symptome: Unterschied Knoblauch Unverträglichkeit und Knoblauch Allergie
    • Knoblauch Unverträglichkeit Symptome
    • Knoblauch Allergie Symptome
  • Ursachen einer Knoblauch Unverträglichkeit
  • Warum verursacht Knoblauch Blähungen?
  • Wie kann ich eine Knoblauch Unverträglichkeit testen?
  • Wie wird eine Knoblauch Unverträglichkeit behandelt?
    • Alternative Lebensmittel zu Knoblauch
  • Fazit – Knoblauch Unverträglichkeit

Ist Knoblauch überhaupt gesund?

Knoblauch ist eines der beliebtesten Gewürze für herzhafte Speisen und gehört zu Fleisch, Fisch und Gemüsepfannen als wertvoller Geschmackslieferant dazu.

Die scharfe Knolle ist aufgrund ihrer schwefelhaltigen Verbindungen besonders gesund und wird schon lange als pflanzliches Heilmittel genutzt. Hervorzuheben ist die schwefelhaltige Aminosäure Alliin, welche in vielen Lauchgewächsen vorkommt und im Körper zu Allicin umgebaut wird.

Die antibakteriellen und antientzündlichen Eigenschaften, für die Knoblauch so geschätzt werden, gehen hauptsächlich von Allicin aus.

Kurz gesagt: Knoblauch ist gesund, wenn nicht gerade eine Knoblauch Unverträglichkeit vorliegt.

Symptome: Unterschied Knoblauch Unverträglichkeit und Knoblauch Allergie

Zu Beginn muss immer zwischen einer Knoblauch Unverträglichkeit und Knoblauch Allergie unterschieden werden. Die Abgrenzung ist meist möglich, indem die Symptome und deren zeitliches Einsetzen interpretiert werden.

Unterschied Knoblauch Unverträglichkeit und Knoblauch Allergie

Eine Knoblauch Unverträglichkeit wirkt sich hauptsächlich im Darm aus, weshalb die Symptome zeitlich versetzt auftreten – in der Regel zwischen 30 Minuten und 48 Stunden nach dem Verzehr.

Eine Knoblauch Allergie wird durch das Immunsystem gesteuert. Die Symptome können dabei sehr schnell und intensiv innerhalb weniger Minuten auftreten.

Dabei muss das Lebensmittel nicht einmal gegessen werden. Der Hautkontakt oder das Einatmen der Geruchsstoffe kann schon als Auslöser genügen.

Knoblauch Unverträglichkeit Symptome

Die Symptome der Knoblauch Unverträglichkeit können sehr komplex sein, da sie von unserem Darm ausgehen.

Die häufigsten Probleme betreffen hauptsächlich unser Verdauungssystem und können folgende sein:

  • Durchfall
  • Blähungen
  • Bauchschmerzen
  • Blähbauch
  • Häufiges Aufstoßen
  • Müdigkeit nach dem Essen

Knoblauch Allergie Symptome

Die Knoblauch Allergie wird durch das Immunsystem gesteuert, welche bestimmte Lebensmittelbestandteile als feindlich interpretiert und eine Abwehrreaktion auslöst.

Die Knoblauch Allergie Symptome können sehr plötzlich nach dem Verzehr auftreten:

  • Juckreiz
  • Reizungen von Mund, Zunge oder Gaumen
  • Hautrötungen
  • Pusteln (Nesselsucht)
  • Husten
  • Atemnot

Ursachen einer Knoblauch Unverträglichkeit

Die Ursachen einer Knoblauch Unverträglichkeit sind noch nicht eindeutig belegt wurden.

  • Verdauung: Im Allgemeinen entstehen Lebensmittelunverträglichkeiten, wenn dem Darm wichtige Enzyme zur Verdauung der Lebensmittelbestandteile fehlen.
  • Reizdarmsyndrom: Begünstigt werden kann die Unverträglichkeit durch Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, welche innerhalb der Bevölkerung sehr verbreitet sind. Etwa 11 Millionen Deutsche leiden unter dem Reizdarmsyndrom, bei dem die Darmbarriere geschädigt ist und der Darm sehr sensibel auf Lebensmittel reagiert.
  • Inhaltsstoffe: Es ist auch möglich, dass manche Menschen eine Empfindlichkeit gegenüber den schwefelhaltigen Inhaltsstoffen von Knoblauch haben, welche unter Umständen zu vermehrter Bildung von Gasen im Darm führen.
  • Kreuzreaktivität: Relativ häufig treten in diesen Fällen auch Unverträglichkeiten (Kreuzreaktivität) gegen andere Lauchgewächse wie Zwiebel, Schnittlauch oder Porree auf.
  • Hauptallergen Alliin: Bei einer Knoblauch Allergie wird das Hauptallergen Alliin als Auslöser angegeben, wie auch das schwefelhaltige Enzym Alliinlyase.

Warum verursacht Knoblauch Blähungen?

Es tritt sehr häufig auf, dass Knoblauch Blähungen verursacht, was ein erstes Zeichen für eine Knoblauch Unverträglichkeit sein kann.

Bei manchen Menschen kann es passieren, dass die enthaltenen Schwefelstoffe zur Bildung von Gasen im Darm führen.

Wer die scharfe Knolle in größeren Mengen konsumiert, kann ebenfalls Verdauungsprobleme bekommen.

Am Ende können alle der oben beschriebenen Ursachen zu Blähungen durch Knoblauch führen. Wirkliche Klarheit ist durch einen Unverträglichkeitstest zu finden.

Wie kann ich eine Knoblauch Unverträglichkeit testen?

Bei Verdacht auf eine Knoblauch Unverträglichkeit ist eine Lebensmittelunverträglichkeit Test ratsam.

Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Führen eines Ernährungstagebuchs. Hierbei werden mögliche Symptome nach den Mahlzeiten notiert und Auffälligkeiten können anhand bestimmter Lebensmittel eingegrenzt werden.

Eine einfache Methode ist auch die Eliminationsdiät, bei der das vermutete Lebensmittel eine Zeit lang weggelassen wird. Nach etwa einer Woche kann die scharfe Knolle wieder gegessen werden. Treten die Symptome wieder auf, ist eine Knoblauch Unverträglichkeit wahrscheinlich.

Eine gute Methode ist auch ein Bluttest auf Unverträglichkeiten, bei dem der Gehalt an IgG4-Antikörpern gemessen wird. Derartige Bluttests können bequem von zuhause aus durchgeführt werden und messen bis zu 100 verschiedene Lebensmittel auf Unverträglichkeiten, darunter auch Knoblauch und Zwiebel.

Unverträglichkeitstest
Lykon myNutrition

Teste jetzt, welche Nahrungsmittel Du gut verträgst und welche Deinen Körper belasten.

  • Einfacher Bluttest für zuhause
  • Testet 100 Lebensmittel auf Unverträglichkeit
  • Persönlicher Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
4,8
 4.8/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: HAPPY15

99,99 €   84,99 €

Warum länger unverträgliche Lebensmittel essen, wenn Du sie endlich enttarnen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Lykon, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Wie wird eine Knoblauch Unverträglichkeit behandelt?

Wird eine Knoblauch Unverträglichkeit festgestellt, sollte eine Behandlung anhand der Symptome orientiert sein.

Bei leichten Symptomen reicht es oft schon weniger Knoblauch zu konsumieren oder auf eine bessere Qualität zu achten (z.B. nur frischen Knoblauch in Bio-Qualität verwenden).

Bei einer stärkeren Unverträglichkeit sollten alle Knoblauch-Produkte gemieden werden – analog der Eliminationsdiät. Ob die Reaktionen auch auf kleine Mengen Knoblauch bestehen, z.B. wenn dieser in Gewürzmischungen enthalten ist, sollte geprüft werden.

>>> Mehr lesen: Stärke Deinen Darm bei Unverträglichkeiten

  • 11 Tipps, um Deinen Darm (bei Unverträglichkeiten) zu stärken

    24. Mai 2020

Eine strenge Vermeidung von Knoblauch muss bei einer Knoblauch Allergie eingehalten werden. Durch die Reaktion des Immunsystems besteht die Gefahr von schwereren Symptomen bis hin zu einem anaphylaktischen Schock (Atemstillstand, Atemnot).

Bitte beachten: Allergene werden häufig auf Lebensmittelverpackungen besonders gekennzeichnet. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht bei Knoblauch bisher keine Notwendigkeit.

Weiterhin ist es wichtig, Deinen Darm zu stärken, um die Darmflora bei Ihrer Arbeit zu unterstützen. Es sind die vielen Millionen Darmbakterien, welche täglich unsere Nahrung verwerten. Bei vorhandenen Unverträglichkeiten solltest Du unbedingt Deine Darmflora mit wichtigen Nährstoffen füttern.

Dazu gehören sogenannte Pre- und Probiotika, welche Du in diesem Darmflora-Komplex findest.

>> Zum Darmflora-Komplex für einen starken Darm*

Alternative Lebensmittel zu Knoblauch

Da die scharfe Knolle vor allem als Würzmittel verwendet wird, können auch andere Lebensmittel zur Anreicherung des Geschmacks dienen.

Eine Auswahl an leckeren Gewürzen als Alternative bei einer Knoblauchunverträglichkeit findest Du hier:

  • Kurkuma
  • Chili
  • Pfeffer
  • Paprika
  • Curry
  • Fenchel
  • Oregano
Unverträglichkeitstest
Lykon myNutrition

Teste jetzt, welche Nahrungsmittel Du gut verträgst und welche Deinen Körper belasten.

  • Einfacher Bluttest für zuhause
  • Testet 100 Lebensmittel auf Unverträglichkeit
  • Persönlicher Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
4,8
 4.8/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: HAPPY15

99,99 €   84,99 €

Warum länger unverträgliche Lebensmittel essen, wenn Du sie endlich enttarnen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Lykon, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Fazit – Knoblauch Unverträglichkeit

Eine Unverträglichkeit auf Knoblauch ist zwar nicht lebensgefährlich, kann aber zu Einschränkungen der Lebensqualität führen. Die jeweiligen Symptome betreffen meist das Verdauungssystem und sind für Betroffene sehr unangenehm.

Im Zweifel sollte der Arzt auf ein eventuell vorhandenes Reizdarmsyndrom testen. Auch Lebensmittelunverträglichkeit Tests können die Diagnose verfeinern.

Eine Knoblauch Allergie ist wesentlich gefährlicher und sollte mit strenger Vermeidung behandelt werden.

Studien- und Quellenverzeichnis

  • Bundesinstitut für Risikobewertung. Knoblauch. https://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/knoblauch-8784.html
  • Almogren, A., Shakoor, Z., & Adam, M.H. (2013, September). Garlic and onion sensitization among Saudi patients screened for food allergy: A hospital based study. African Health Sciences, 13(3), 689-693 ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3824438/
  • Ma, S. & Yin, J. (2012, August). Anaphylaxis induced by ingestion of raw garlic [Abstract]. Foodborne Pathogens Disease, 9(8), 773-775 ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22817136

2 Kommentare 3 FacebookTwitterPinterestEmail
Saskia Krowicki, MTLA

Saskia ist gelernte medizinisch-technische Labor-Assistentin und Expertin in der klinischen Diagnostik (Schwerpunkt Blutuntersuchungen). Sie arbeitet bei einem großen Gesundheitsunternehmen für medizinische Selbsttests. Mit ihren Beiträgen möchte sie ihre Erfahrungen mit Dir teilen und Dich zu einem gesunden Lebensstil inspirieren.

2 Kommentare

Becki 26. Dezember 2021 - 22:28

Interessante Informationen, denen ich auf jeden Fall noch weiter nachgehen möchte. Vielen Dank dafür. Etwas bedenklich finde ich allerdings die Empfehlung, Curry als Alternative zu Knoblauch zu verwenden: Es handelt sich bei Curry um eine Gewürzmischung, der in vielen Fällen auch Knoblauchpulver beigefügt ist. Da empfiehlt sich immer ein genauer Blick auf die Zutatenliste.

Antworten
Martin Krowicki, M.A. 29. Dezember 2021 - 11:16

Hallo Becki,

danke für Dein Feedback 🙂
Guter Hinweis zu Curry – das sehe ich wie Du. Bei allen Gewürzmischungen sollte auf die Zutatenliste geschaut werden. Die meisten kommen jedoch ohne Knoblauch aus.
Viele Grüße
Martin

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort löschen

Speichere meinen Namen, Email und meine Webseite im Browser für meinen nächsten Kommentar.

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Gesundes Müsli Rezept [zuckerfrei]

  • Vitamin C Lebensmittel – in diesen 10 steckt am meisten!

  • Sorbitmalabsorption – Ursachen, Symptome und Tipps

  • Nährstoffreicher Smoothie – wecke Deine Energie!

  • Naturtreu Erfahrungen – Test & Kritik zu den Produkten

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Bluttest (15)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (32)
  • Müdigkeit (5)
  • Nährstoffe (30)
  • Nährstoffreiche Rezepte (9)

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood

Happy-Blood
  • Start
  • Gratis Selbsttests
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Omega-3 Bluttest
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Lykon Erfahrungen
    • NORSAN Erfahrungen
    • Edubily Erfahrungen
    • Cerascreen Erfahrungen
    • Viktilabs Erfahrungen
  • Specials
    • Bluttest Deals
    • Functional Food
    • Vitalstoffe
  • Über uns