Heute stelle ich Dir ein etwas anderes Rezept als das klassische Leberrezept vor: ein Gesunder Burger mit Leber.
Typischerweise bereitet man Leber mit Apfel, Zwiebeln und Honig zu. Doch auf diese Art mögen es selbst die Menschen, denen Leber sonst nicht so gut schmeckt!
Der gesunde Burger besteht aus Rinderleber und weiteren gesunden, selbstgemachte Zutaten. Erfahre, warum dieses Rezept so nährstoffreich und gesund ist. Danach kannst Du Dich direkt an die Zubereitung machen.
Warum ist Leber so gesund? Die Fakten
Gerade Organfleisch ist unfassbar nährstoffreich! Es enthält mehr Vitamine und Nährstoffe als Muskelfleisch, wie zum Beispiel ein Steak. Leber ist vor allem bekannt für ihren hohen Kupfergehalt. Schon ungefähr 200g einer Rinderleber deckt den wöchentlichen Bedarf an Kupfer. Sprich mit nur einmal Leber pro Woche deckst Du damit Deinen Bedarf dieses wichtigen Spurenelements.
Kupfer erfüllt viele Funktionen im Körper. Wir benötigen es für unseren Energiehaushalt. Es schützt unsere Zellmembranen. Und es ist essentiell für die Aufnahme von Eisen. Dieses wiederum brauchen wir für die Herstellung des roten Blutfarbstoffs, Hämoglobin, um Sauerstoff zu unseren Zellen zu transportieren.
Eisen gibt es in zweiwertiger und dreiwertiger Form, je nach Ladung. Aber ich will Dich nicht mit der Biochemie quälen! Zweiwertiges Eisen findet sich vor allem in tierischen Produkten, wie eben zum Beispiel Fleisch. Dreiwertiges Eisen ist in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten.
Doch der Körper kann dreiwertiges Eisen kaum aufnehmen und verwerten. Es ist schlecht bioverfügbar. Deshalb haben Vegetarier oder Veganer häufig einen Eisenmangel.
Da Eisen wie bereits erwähnt unabdingbar für die Herstellung von Hämoglobin ist, führt Eisenmangel zu einer Anämie, auch bekannt als Blutarmut. Diese resultiert in Müdigkeit, Schwäche, Kraftlosigkeit und viele weitere Symptome.
Deshalb ist es wichtig, auf seine Eisenzufuhr zu achten! Gute pflanzliche Eisenquellen sind rote Beete, Fenchel, Nüsse, Sesam oder Hülsenfrüchte wie Linsen.
Außerdem benötigt der Körper für die Eisenaufnahme als Co-Faktor Vitamin C. Dies stabilisiert die zweiwertige Form als Antioxidans.
Aber hier noch ein paar weitere Fakten zum Rezept. Wir alle haben manchmal Lust auf Burger und Pommes. Und so kannst Du es ganz ohne schlechtes Gewissen essen.
Die selbstgemachte Mayo enthält hochwertiges Olivenöl. Kein Wunder, dass es in der sogenannten mediterranen Diät so häufig verwendet wird. Es wirkt sich positiv auf den Darm aus, enthält gesunde Fettsäuren und ist ein Jungbrunnen für die Haut!
Herkömmlicher Ketchup hat mit Tomate nichts mehr zu tun, leider! So hast Du eine gesunde Alternative, die durch den enthaltenen Honig auch noch Dein Immunsystem stärkt.
Mein Burgerbrötchen besteht aus reinem Sauerteig. Wenn Du dies nicht bei einem Bäcker findest, kannst Du dich auch daran probieren, es selbst zu backen. Schau dazu mal bei Fairment vorbei und sichere Dir das Sauerteig-Starterkit zum Selbermachen*. Mit dem Code happy10 kannst du außerdem 10% sparen.
Für ein paar extra Vitamine und Nährstoffe habe ich meinen Burger mit einem Spiegelei getoppt. Eine wahre Geschmacksexplosion! Im Ei ist außerdem der Stoff Cholin enthalten. Er ist Teil des Neurotransmitters Acetylcholin. Dieser dient vor allem unserem Parasympathikus als Botenstoff für die Weiterleitung von Impulsen. So unterstützt Du den Teil des Nervensystems, der für Entspannung sorgt.
Bereit ? Lasst uns starten!
Für den Burger Mayo Ketchup Pommes Pommes Mayo&Ketchup Leber und Ei Zum Schluss je eine Seite des Burgerbrötchens mit Mayo und Ketchup bestreichen. Leber und Ei darauf legen. Pommer aus dem Ofen holen. Genießen!
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
Tipps & Tricks zum gesunden Burger mit Leber
Wer den Geschmack der Rinderleber dennoch zu penetrant findet, kann mit Hähnchenleber starten. Sie ist deutlich milder im Geschmack.
Du kannst dein Burger natürlich nach Belieben noch mit einem Salatblatt, Gurken, Tomaten oder wonach Dir ist verfeinern.
Dir hat das Rezept gefallen oder Du hast Fragen? Dann hinterlass mir gerne einen Kommentar!
Deine Verena
Weitere Rezepte und interessante Beiträge findest Du hier:
- Hähnchenherzen-Rezept – so gesund ist Herz
- Protein Bananen Brot Rezept – die gesunde Nascherei
- Gesundes Müsli selber machen – ein guter und zuckerfreier Start in den Tag
- Naturtreu Erfahrungen – natürliche Vital- und Pflanzenstoffe im Test
- Die DNA-Diät – über Sinn und Unsinn des neuen Trends
- Schichtdessert im Glas – eine gesunde Dessert-Alternative
- Rote Beete Aufstrich – ein gesunder Eisen-Lieferant
2 Kommentare
Köstlich!!!!
Freut mich zu hören!