NEU: Teste Deine Wahrscheinlichkeit für einen Omega-3 Mangel mit unserem Fragebogen in 2 Minuten! Hier klicken & mehr erfahren!

Happy-Blood
  • Gratis Selbsttests
    • Omega-3 Mangel Selbsttest
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Omega-3 Bluttest
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Frauengesundheit
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Omega-3 Erfahrungsberichte
    • Naturtreu Erfahrungen
  • Empfehlungen
    • Nährstoff-News
    • Omega-3 GOLD Konzept
    • Vitalstoffe
  • Über uns
    • Arbeite mit uns
Bluttest

Blutwerte verbessern – welche Tipps funktionieren?

von Martin Krowicki, Dr. rer. medic. 5. April 2022
von Martin Krowicki, Dr. rer. medic. Veröffentlicht: 5. April 2022Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2024
6,1K

Nach einem Bluttest ist es nicht selten, dass wir einige Blutwerte verbessern sollten. Häufig kommen schlechte Blutwerte wie Cholesterin, Entzündungsmarker oder Vitamine und Mineralien vor, die sich im roten Bereich befinden.

Vielen stellt sich dann die Frage: Was kann ich gegen schlechte Blutwerte tun?

Da unsere Blutbestandteile einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und Wohlbefinden haben, sollte Dir viel daran liegen, die Werte zu optimieren.

Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, mit denen Dir das gelingen kann. Die besten Tipps dazu findest Du hier.

Inhaltsverzeichnis

  • Blutwerte verbessern – funktioniert das?
  • Schlechte Blutwerte verbessern – welche sind am häufigsten nötig?
  • Blutwerte verbessern – schlechte Blutwerte, was tun?
  • Fazit – Blutwerte verbessern

Blutwerte verbessern – funktioniert das?

Ja, Du kannst Deine Blutwerte verbessern.

Unser Körper ist ein wahres Wunderwerk und sehr anpassungsfähig. Wenn wir ihm die richtigen Ressourcen geben, dann dankt er uns dies in der Regel mit einem guten Stoffwechsel, einem stabilen Immunsystem und einer guten Stimmung.

Natürlich brauchen manche Verbesserungen einfach Zeit. Wenn wir über lange Zeit Raubbau an unserer Gesundheit betrieben haben, dann können wir nicht erwarten von heute auf morgen bessere Werte zu bekommen.

Die Wahrheit ist: Es braucht Zeit – vor allem, wenn Du es ernst meinst und nachhaltige Veränderungen erzielen möchtest!

Schlechte Blutwerte verbessern – welche sind am häufigsten nötig?

Du hast einen Bluttest zuhause oder beim Arzt gemacht? Es gibt einige Blutwerte, welche besonders häufig im roten Bereich liegen. Dazu zählen Blutfettwerte, Entzündungsmarker sowie Vitamine und Mineralien.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blutfettwerte

Grundsätzlich sind alle Blutfette wichtig für uns, da wir sie als Energielieferanten benötigen und sie als Basis für unsere Hormone dienen. Dennoch sollten sie in einem gewissen Rahmen bleiben, da sonst Gesundheitsrisiken entstehen.

Die gängigsten Blutfettwerte sind:

  • Gesamtcholesterin
  • HDL-Cholesterin
  • LDL-Cholesterin
  • Triglyceride
Naturtreu Blutdruck OPC Kalium
Naturtreu Blutdruck OPC Komplex (Kalium + Q10)
4,5
 4.5/5

Traubenkernextrakt vereint erlesene Pflanzenstoffen + Kalium + Q10 zur Normalisierung des Blutdruck

  • Traubenkernerxtrakt (OPC-Komplex) als natürliches und starkes Antioxidans
  • inkl. bioaktiven Coenzym Q10 und sekundären Pflanzenstoffen
  • abgerundet durch hochqualitatives, organisch gebundenes Kalium
  • ohne Füll- und Zusatzstoffe
  • Hergestellt in Deutschland

SPARE nur heute 10 %

Preis: 24,99 € 17,99 €

10 % Rabattcode:
 UPPR-happy10

>>> Du gelangst zu Naturtreu und kannst Dich dort in Ruhe informieren 

Ich will mehr erfahren

Dabei ist HDL-Cholesterin das gute Cholesterin, welches in Deinem Körper gern gesehen ist.

Dagegen ist ein erhöhter LDL-Cholesterin-Wert mit Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Arteriosklerose verbunden), ebenso wie zu viele Triglyceride.

Schlechte Blutwerte optimieren
Unser Blut enthält nicht nur rote Blutkörperchen. Es tummeln sich hunderte Nährstoffe in Deinen Adern.

Entzündungsmarker

Entzündungswerte sind ein Warnzeichen dafür, dass unser Körper gegen irgendetwas ankämpft (Krankheiten, Verletzungen, Giftstoffe).

Entzündungen werden durch das Immunsystem gesteuert. Sie schwächen den Körper und sind die Basis zahlreicher Erkrankungen.

Die gängigsten Entzündungswerte im Blut sind:

  • CRP (c-reaktives Protein)
  • Weiße Blutkörperchen
  • BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)

Vitamine und Mineralien

Ein Vitamin- oder Mineralstoffmangel bleibt häufig unentdeckt, da diese Werte in einem kleinen oder großen Blutbild nicht gemessen werden.

Dennoch sind Mangelerscheinungen wie zum Beispiel Müdigkeit durch Vitaminmangel sehr häufig. Zum Beispiel erreichen über 85 % der deutschen Bevölkerung die empfohlene Zufuhr von Vitamin D nicht. Mehr als 75 % der Frauen erreichen keine gesunden Eisenwerte und jeder vierte Mann nimmt zu wenig Magnesium zu sich.

Die häufigsten Mangel-Werte im Überblick:

  • Vitamin B12
  • Vitamin D
  • Eisen
  • Folsäure
  • Zink
  • Magnesium

Aminosäuren

Aminosäure sind kleine Eiweißbausteine und bilden die Substanz unserer Enzyme.

Diese steuern alles, was in unserem Körper vor sich geht: die Verdauung, unser Energielevel, unseren Schlaf und unser Immunsystem.

Auch Aminosäuren werden im klassischen Blutbild nicht getestet. Dabei stellen sie oft eine Ursache für Zivilisationserkrankungen dar. So ist zum Beispiel bei Depression oder Schlafstörungen die Aminosäure L-Tryptophan im Mangel.

Häufige Mangel-Werte sind diese:

  • L-Tryptophan
  • Lysin
  • Phenylalanin

Erfahre hier mehr:
>>> Aminosäuren Test – welche Werte sind wichtig?

Nährstoffmangel Selbsttest

Dauer: 2 Minuten
15 Fragen

Finde heraus, wie gut Deine aktuelle Nährstoffversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen ist.

  • Erhalte ein Ergebnisprotokoll und individuelle Empfehlungen.
  • Tipps zu einer gesunden, vitalen Ernährung die Freude macht!
  • Optimiere Deine Nährstoffspeicher für mehr Energie!
  • Hilf auch Freunden und Familie mit diesem Test und Deinen Erkenntnissen.

1 / 15

Wie viele Portionen Obst und Gemüse isst Du pro Tag?

2 / 15

Wie ernährst Du Dich?

3 / 15

Leidest Du an brüchigen Nägeln und/oder Haarausfall?

4 / 15

Bist Du oft in der Natur unterwegs?

5 / 15

Wie häufig trinkst Du Alkohol?

6 / 15

Nimmst Du Medikamente?

7 / 15

Nimmst Du Nahrungsergänzungen (in Form von Pulver, Tabletten, Kapseln zu Dir)?

8 / 15

Bist Du schwanger oder stillst Du?

9 / 15

"Ich fühle mich oft schlapp und unkonzentriert."

10 / 15

Wie schätzt Du Dein Stresslevel ein?

11 / 15

Wie stressresistent bist Du?

12 / 15

Wie schätzt Du Dein Immunsystem ein?

13 / 15

Wie oft in der Woche treibst Du Sport?

14 / 15

Rauchst Du?

15 / 15

Wie alt bist Du?

Super, gleich geschafft! Noch ein Schritt zu Deinem Ergebnis. 🙂

Bitte trage Deine E-Mail Adresse ein, damit wir Dir im Anschluss eine individuelle Zusammenfassung und ein kleines Geschenk zusenden können :-)

Dein Ergebnis siehst Du schon auf der nächsten Seite! 📋

Blutwerte verbessern – schlechte Blutwerte, was tun?

Um Deine Blutwerte verbessern zu können hast Du eine Reihe von effektiven Möglichkeiten. In den seltensten Fällen sind dafür Medikamente nötig.

Frage Deinen Arzt daher immer nach möglichen Alternativen, wenn er mit dem Rezeptblock wedelt. Sicher haben Medikamente ihre Berechtigung, aber sie sollten nicht ausschließlich das Mittel der Wahl sein.

#1 – Blutwerte verbessen durch Lebensmittel

Deine Ernährung ist und bleibt Faktor Nummer eins, wenn Du Blutwerte verbessern möchtest.

Die Grundregel ist dabei, schlechte Lebensmittel zu reduzieren und gute, nährstoffreiche Lebensmittel zu erhöhen.

Eine konsequente Ernährungsumstellung und personalisierte Ernährung kann dabei zu beachtlichen und nachhaltigen Erfolgen führen.

Die Grundregeln für gute Blutwerte durch Nahrung sind folgende:

  • Greife auf natürliche, möglichst unverarbeitete Lebensmittel zurück.
  • Iss mindestens 5 Portionen Gemüse und Obst am Tag.
    • Gemüse: Brokkoli, Spinat, Salat, Karotten, rote Beete
    • Obst: Zitrusfrüchte, Granatapfel, Banane, Apfel
  • Achte auf gute Fette. Wichtig sind Omega-3-Fettsäuren für bessere Blutfettwerte (s. Omega-3 Bluttest):
    • Fettreicher Fisch (Lachs, Dorsch)
    • Nüsse und Samen (Walnüsse, Mandeln, Leinsamen)
  • Reduziere schlechte Fette aus verarbeiteter Wurst und industriellen Lebensmitteln (Eis, Süßigkeiten, Gebäck).
  • Trinke mindestens 2 Liter am Tag – hochwertiges Mineral- oder Heilwasser.
  • Koche mit Gewürzen und Kräutern, sie beeinflussen unser Blut mehr als wir denken und wirken gegen Entzündungen.
    • Ingwer
    • Kurkuma
    • Rosmarin
    • Zimt
    • Oregano
    • Basilikum
Omega-3 Test Konzept DBS
Omega-3 Testkonzept

Bekomme Gewissheit über Deine Omega-3 Blutwerte als Basis für Zellgesundheit

  • Omega-3 Index
  • Omega-6 zu Omega-3 Verhältnis
  • mit bestem Omega-3 Öl zum Auffüllen
  • nur 1 Tropfen Blut - wissenschaftlich getestet
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
5,0
 5/5

SPARE 25 % im Konzept über 6 Monate mit zwei Bluttests (vorher/ nachher) und Omega-3 Öl.

 

Warum solltest Du im Risiko für Nährstoffmängel leben, wenn Du sie so einfach sichtbar machen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und sende mir eine Mail Anfrage für mehr Informationen

martin@happy-blood.de

Wir haben für Dich auch einige Übersichten zu nährstoffreichen Lebensmitteln erstellt [jeweils Top 10 Liste]:

  • Magnesiumhaltige Lebensmittel
  • Jodhaltige Lebensmittel
  • Kupferhaltige Lebensmittel
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Kaliumhaltige Lebensmittel
  • Calciumhaltige Lebensmittel
  • Selenhaltige Lebensmittel
  • Zinkhaltige Lebensmittel
  • Folsäurehaltige Lebensmittel

#2 – Blutwerte verbessen durch Nahrungsergänzung

Blutwerte verbessern NEM
Nahrungsergänzungsmittel enthalten natürliche Substanzen, die Dein Körper kennt, Das unterscheidet sie von klassischen Pharmazeutika.

Nahrungsergänzungsmittel sind eine gute Möglichkeit Blutwerte schnell zu verbessern. Sie zählen nicht zu den Medikamenten, da sie natürliche Substanzen sind, welche unserem Körper bekannt sind.

Anhand der ermittelten Blutwerte können sich die Dosierungen gut anpassen lassen.

Häufig verwendete Nahrungsergänzungsmittel sind (ich habe Dir die vertrauenswürdigen Anbieter NORSAN und Naturtreu inkl. 10 – 15 % Preisnachlass verlinkt):

  • Omega-3-Fettsäuren* von Norsan (15 % Rabattcode: EM957)
  • Vitamin D „Sonnenfreund“ von Naturtreu* (10 % Code happy10)
  • Eisen-Komplex „Blutkraft“ von Naturtreu* (10 % Code happy10)
  • Magnesium Komplex „Kraftreserve“ von Naturtreu* (10 % Code happy10)
  • Zink Tropfen „Wundervoll“ von Naturtreu* (10 % Code happy10)
Aminokraft Naturtreu Aminosäuren
Aminokraft von Naturtreu
5,0
 5/5

Die Bausteine des Lebens als synergistischer Aminosäuren-Komplex von Naturtreu!

  • veganer Aminosäuren Komplex
  • enthält die wichtigsten 8 essentiellen Aminosäuren (z.B. Tryptophan, Leucin, Methionin )
  • inklusive 4 wichtige Co-Faktoren
  • Presslinge, ohne Füll- und Zusatzstoffe
  • Hergestellt in Deutschland

SPARE nur heute 10 %

Preis: 19,99 € 17,99 €

10 % Rabattcode:
 UPPR-happy10

Warum solltest Du ständig um die Proteinzufuhr kämpfen, wenn Du sie so einfach auffüllen kannst?

Ich will mehr erfahren

>>> Du gelangst zu Naturtreu und kannst Dich dort in Ruhe informieren 

#3 – Blutwerte verbessen durch Bewegung

Körperliche Aktivität aktiviert unseren Stoffwechsel und trägt zu gesunden Blutwerten bei.

Sehr häufige körperliche Belastungen könne aber auch den Nährstoffbedarf erhöhen. So haben Leistungssportler meist einen Mehrbedarf an Vitaminen und Mineralien.

Bewegung trägt effektiv zur Verbesserung der Blutfettwerte bei und kann Entzündungen reduzieren.

#4 – Blutwerte verbessen durch Lebensgewohnheiten

Die vierte Säule für gute Blutwerte liegt in unseren Lebensgewohnheiten.

Es gibt einige Gewohnheiten, welche zu schlechten Blutwerten führen können. Dazu zählen:

  • Suchtmittelgenuss (Rauchen, Alkohol, zu viel Kaffee)
  • Zu wenig Schlaf
  • Stress
  • Mangelnde Bewegung

Wir sollten daher Wert darauflegen, gesunde Gewohnheiten aufzubauen. Diese helfen uns dabei, die Blutwerte langfristig verbessern zu können.

Einige Beispiele für gesunde Gewohnheiten findest Du hier:

  • Tägliches Spazierengehen in der Natur
  • Entspannungsübungen wie Yoga, Atemtraining oder Meditation
  • 10.000 Schritte am Tag
  • 8 Stunden Schlaf
  • Zuckerfreie Tage
  • Gemeinsam selbst kochen
  • Jeden Morgen ein großes Glas Wasser trinken

Bonus: Blutwerte verbessern auf Basis eines Bluttests mit individueller Ergänzung

Es ist mittlerweile möglich, dass Du eine speziell angefertigte Nahrungsergänzung auf Basis Deiner Blutwerte erhältst.

Angepasst an Deine Blutwerte bekommst Du ein Granulat geliefert, was die jeweiligen Anteile der benötigten Nährstoffe enthält. Damit brauchst Du nur noch eine einzige Ergänzung.

Der Anbieter Bioniq bietet dies an. Du kannst dort den Bioniq Bluttest* machen, dessen Ergebnisse verwendet werden, oder selbst Deine Blutwerte einsenden.

Schau Dich dazu einfach mal auf der Seite um und lass Dich inspirieren. Merke Dir den Code HAPPY25, denn damit erhältst Du 25 € Rabatt auf alles.

Bioniq Bluttest
Bioniq Bluttest für zuhause

Teste jetzt 26 wichtige Blutwerte, wie Vitamien, Mineralstoffe und Fettsäuren!

  • Einfacher Kapillarbluttest für zuhause
  • 26 wichtige Blutwerte
  • z.B. Vitamin D, Vitamin B12, Ferritin, Selen, Omega-3
  • Persönliches Beratungsgespräch
  • Persönlicher Ergebnisbericht 
    —> Analyse Deiner Werte
4,8
 4.8/5

SPARE nur heute 25 €

mit dem Code HAPPY25

199,00 €  ab 124,00 €

Warum länger raten, welche Nährstoffe Du wirklich brauchst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Bioniq, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Fazit – Blutwerte verbessern

Es ist möglich die Blutwerte durch viele gesunde Gewohnheiten zu verbessern. Wichtig ist, dass wir uns daran orientieren, diese langfristig in unser Leben zu integrieren.

Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Fette sind gute für unsere Gesundheit und müssen in einem ausreichenden Verhältnis vorliegen.

Für eine gute Gesundheit, Energie und Wohlbefinden solltest Du regelmäßig alle Blutwerte überprüfen und verbessern.

Vor allem wenn bereits negative Symptome wie Müdigkeit, häufige Erkältungen oder Übergewicht vorliegen.

0 Kommentare 9 FacebookTwitterPinterestEmail
Martin Krowicki, Dr. rer. medic.

Martin ist zertifizierter Mikronährstoff-Berater, studierter Sportwissenschaftler (M.A.) und hat im Bereich Arbeitsmedizin promoviert. Als Gesundheitscoach für Unternehmen und Redakteur verschiedener Gesundheitsmagazine möchte er seine Mitmenschen zu mehr Eigenverantwortung über Ihre Gesundheit motivieren.

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Lebensmittelallergie Test – 5 Möglichkeiten im Vergleich

  • Kaffee Unverträglichkeit – Symptome, Test & Tipps

  • Erdbeerallergie – so erkennst & behandelst Du sie! [+Test]

  • Weizenunverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps zur Behandlung

  • Lebensmittelunverträglichkeit – alles Wissenswerte!

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Bluttest (22)
  • Frauengesundheit (5)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (39)
  • Müdigkeit (8)
  • Nährstoffe (42)
  • Nährstoffreiche Rezepte (25)

Gratis: Melde Dich für unsere wöchentlichen Nährstoff-Neuigkeiten an und erhalte Zugriff zum Bonus-Bereich mit 2 eBooks, 5 Videokursen und mehr.

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2023 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood

Happy-Blood
  • Gratis Selbsttests
    • Omega-3 Mangel Selbsttest
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Omega-3 Bluttest
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Frauengesundheit
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Omega-3 Erfahrungsberichte
    • Naturtreu Erfahrungen
  • Empfehlungen
    • Nährstoff-News
    • Omega-3 GOLD Konzept
    • Vitalstoffe
  • Über uns
    • Arbeite mit uns