NEU: Teste Deine Wahrscheinlichkeit für einen Omega-3 Mangel mit unserem Fragebogen in 2 Minuten! Hier klicken & mehr erfahren!

Happy-Blood
  • Gratis Selbsttests
    • Omega-3 Mangel Selbsttest
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Omega-3 Bluttest
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Frauengesundheit
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Omega-3 Erfahrungsberichte
    • Naturtreu Erfahrungen
  • Empfehlungen
    • Nährstoff-News
    • Omega-3 GOLD Konzept
    • Vitalstoffe
  • Über uns
    • Arbeite mit uns
Lebensmittelunverträglichkeit

Banane Unverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps zur Behandlung

von Martin Krowicki, Dr. rer. medic. 6. Juni 2020
von Martin Krowicki, Dr. rer. medic. Veröffentlicht: 6. Juni 2020Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2023
4,2K

Hast Du nach dem Verzehr von Bananen Beschwerden? Dann gehörst Du vielleicht zu denjenigen, die unter einer Banane Unverträglichkeit leiden.

Betroffene müssen sich die Frage stellen: Warum habe ich nach dem Verzehr einer Banane Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung?

Dies können Indizien dafür sein, dass eine Banane Unverträglichkeit vorliegt. Im folgenden Artikel erfährst Du alles Wichtige darüber: Ursachen, Symptome, worin der Unterschied zur Bananen Allergie besteht sowie Tipps zu Behandlung.

Inhaltsverzeichnis

  • Eines vorab: Bananen sind grundsätzlich gesund
  • Banane Unverträglichkeit Ursachen
  • Banane Unverträglichkeit Symptome
    • Warum sind Blähungen nach Bananen so häufig?
  • Was ist der Unterschied zu einer Bananenallergie?
  • Banane Unverträglichkeit testen
  • Banane Unverträglichkeit behandeln
  • Fazit

Eines vorab: Bananen sind grundsätzlich gesund

Bananen sind – zurecht! – ein gefeiertes Nahrungsmittel, denn die gelben Köstlichkeiten versorgen Dich unter anderem mit Vitamin B6, Kalium und Magnesium, wovon Muskeln, Herz und Nerven profitieren [1].

In Deutschland zählen sie neben Äpfeln zur beliebtesten Obstsorte und bei Sportlern sind sie ein geschätzter Energielieferant und Geheimtipp gegen trainingsbedingte Muskelkrämpfe [2].

Aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe und ihres unschlagbaren Geschmacks ist es umso ärgerlicher, wenn sich nach dem Verzehr negative Symptome einstellen.

Fakten-Box: Warum ist die Banane krumm?

Hast Du Dich auch schon einmal gefragt, warum Bananen krumm sind? Nun, die Antwort darauf ist eigentlich ganz simpel: Eine einzelne Bananenfrucht wird auch als „Finger“ bezeichnet; 10 bis 20 Finger bilden eine „Hand“. An einem einzigen Büschel können 10 bis 12 solcher Hände wachsen, sodass ein Büschel bis zu 50 Kilogramm auf die Waage bringen kann. Durch sein schweres Gewicht neigt sich das Büschel Richtung Erdboden. Da die Früchte allerdings nach Sonnenlicht lechzen, wachsen sie hingegen nach oben und nehmen dabei ihre typisch krumme Form an. Rätsel gelöst!

Banane Unverträglichkeit Ursachen

Ursächlich dafür können kleine Nahrungspartikel sein, die die Darmwand passieren und dadurch in den Blutkreislauf gelangen. Wenn der Körper diese Partikel als Bedrohung wertet, sendet er Antikörper aus, um sie zu bekämpfen. Diese sogenannten IgG-Antikörper sorgen für Entzündungsreaktionen, die sich negativ auf das Verdauungssystem und das Hautbild niederschlagen.

Ist die Darmschleimhaut durchlässig, so im Fall des Leaky-Gut-Syndroms (undichter Darm), ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich die Banane Unverträglichkeit auf diese Ursache zurückführen lässt.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass die Verarbeitung im Darm gestört ist. Ein Enzymmangel oder ein schlechter Abtransport von Bestandteilen kann die Verdauung im Darm beeinträchtigen und eine Reihe von Symptomen nach sich ziehen.

Bei Banane ist außerdem die enthaltene Fruktose ein Auslöser für Verdauungsprobleme. Wenn Du häufiger Probleme nach dem Verzehr süßer Früchte hast, dann könnte auch eine Fruktoseintoleranz die Ursache Deiner Symptome sein.

Banane Unverträglichkeit Symptome

Eine Banane Unverträglichkeit als solche zu erkennen, ist mit Schwierigkeiten verbunden, da sich Symptome nicht immer sofort manifestieren, sondern sich gegebenenfalls erst einige Stunden bis Tage nach dem Konsum bemerkbar machen können. Nicht selten werden die Symptome dann auf andere Faktoren zurückgeführt.

Zu den typischen Banane Unverträglichkeit Symptomen zählen:

  • Blähungen,
  • Magenschmerzen,
  • Magenkrämpfe,
  • Durchfall,
  • Verstopfung,
  • Kopfschmerzen,
  • Ausschläge.

Wie Du siehst, betreffen die Symptome überwiegend den Magen-Darm-Trakt.

Banane Unverträglichkeit Symptome

Warum sind Blähungen nach Bananen so häufig?

Besonders häufig klagen Betroffene, wenn Bananen Blähungen verursachen. In diesem Falle kommt es häufig zu Gährungsprozessen im Darm, da Nahrungsbestandteile wie Fruktose nicht vollständig verdaut wurden. In diesem Falle ist ein Test auf Fruktoseintoleranz ratsam.

Was ist der Unterschied zu einer Bananenallergie?

Nicht zu verwechseln ist eine Bananenunverträglichkeit mit einer Bananenallergie. Ursächlich für die allergische Reaktion, die viel schwerwiegender ausfällt, ist ein in Bananen vorkommendes, allergieauslösendes Protein. Das entsprechende Protein ist außerdem in anderen Früchten (z. B. Kiwis und Avocados) in dieser oder ähnlicher Form enthalten sowie im Saft des Kautschukbaumes, der zur Herstellung von Latex verwendet wird. [3]

Aus diesem Grund reagieren Menschen, die an einer Bananenallergie leiden, häufig auch auf andere Früchte (z.B. Apfel Unverträglichkeit) und Latex allergisch (Latex-Frucht-Syndrom). Dieses Phänomen wird als Kreuzreaktion bezeichnet.

Bananenallergie
Die gelben Früchte sind zwar gesund, aber sie können auch zu allergischen Symptomen führen.

Im Gegensatz zu einer Bananenunverträglichkeit lassen Symptome einer Bananenallergie nach dem Konsum nicht lange auf sich warten, sondern treten unmittelbar auf. Bei manchen Menschen genügt bereits der Hautkontakt mit einer Banane oder Bananenschale, um die mitunter heftigen Symptome auf den Plan zu rufen:

  • Jucken oder Anschwellen der Lippen, Zunge und des Rachens,
  • geschwollene, juckende oder rote Augen,
  • laufende Nase,
  • Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall,
  • Kurzatmigkeit.

Im schlimmsten Fall erfolgt ein anaphylaktischer Schock, der mit Atembeschwerden, Blutdruckabfall, Schwindel oder Ohnmacht einhergehen kann und damit lebensbedrohlich ist.

Banane Unverträglichkeit testen

Deine Symptome sprechen für eine Bananen Allergie? Dann ab mit Dir zum Arzt! Mithilfe spezifischer Tests (Blut-, Prick- oder Epikutantest) stellt er Dir die entsprechende Diagnose.

Eine Banane Unverträglichkeit kannst Du selbst testen, indem Du beispielsweise eine Eliminationsdiät machst oder ein Ernährungstagebuch führst.

Tipp: Nutze einen Unverträglichkeitstest für zuhause

Eine präzisere Methode, um herauszufinden, ob eine Banane Unverträglichkeit vorliegt, ist jedoch ein Bluttest.

Ob Du dafür zum Arzt musst? Mitnichten! Bewährte Hersteller bieten Bluttests an, die Du ganz einfach von zu Hause aus durchführen kannst. Alles, was Du dafür benötigst, bekommst Du per Post zugeschickt. Im nächsten Schritt nimmst Du Dir selbst eine Blutprobe ab, die Du wiederum postalisch an ein zertifiziertes Labor versendest.

Lebensmittelunverträglichkeit Test Verisana
Verisana Lebensmittelunverträglichkeit Test

Bekomme Gewissheit über die Lebensmittel, die Deine Energie rauben können.

  • Teste Allergien und Unverträglichkeiten auf 66 Lebensmittel
  • Einfache Durchführung von zuhause
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
5,0
 5/5

SPARE nur heute 5 % mit dem Code HAPPY5

92,00 €   87,40 €

Warum solltest Du länger warten, wenn Du Unverträglichkeiten endlich sichtbar machen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Verisana, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Das Ergebnis? Ein Bericht, den Du online einsehen kannst und der Dich darüber informiert, ob Du von einer Bananenunverträglichkeit (und weiteren Unverträglichkeiten) betroffen bist.

Banane Unverträglichkeit behandeln

Im Fall einer Allergie gilt es nicht nur strikt auf Bananen zu verzichten, sondern auch zusätzlich Lebensmittel zu meiden, die Kreuzallergien auslösen können, sprich Avocados, Kastanien, Kiwis, Äpfel, Karotten, Sellerie, Papayas, Kartoffeln, Tomaten und Melonen. Wenn Du empfindlich auf Latex reagierst, dann solltest Du außerdem Kontakt mit Gegenständen auf Latexbasis vermeiden (z. B. Luftballons und Handschuhe).

Solltest Du an einer Banane Unverträglichkeit leiden, fährst Du am besten, wenn Du ein paar Wochen auf Bananen verzichtest, damit die Symptome abklingen. Wenn Du gerne zu Smoothies aus dem Supermarktregal greifst, lies vorher die Etiketten, denn die gelben Früchte sind ein überaus beliebter Bestandteil.

Bananen sind ein hervorragender Snack und eine delikate Ergänzung im Smoothie, deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass Dir der Verzicht wie eine echte Herausforderung vorkommt. Die Obst- und Gemüseregale – oder vielleicht sogar Dein eigener Garten – bieten jedoch leckere Alternativen, auf die Du ausweichen kannst:

  • Beeren,
  • Orangen,
  • Kürbisse (gebacken, in Desserts oder Smoothies),
  • gekochte Süßkartoffeln.

Es gibt übrigens Grund zur Hoffnung: Eine Lebensmittelunverträglichkeit muss nämlich nicht lebenslang währen. Wenn Du eine Weile auf die gute alte Paradiesfeige verzichtet hast, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Du sie wieder problemlos verzehren kannst. Teste es anhand moderater Mengen vorsichtig aus und beobachte, ob die Symptome wieder auftreten oder ausbleiben.

TIPP: Wenn Du allgemein zu Verdauungsproblemen und einem gereizten Darm neigst, dann ist dieses Paket hier besonders empfehlenswert. Du kannst die einzelnen Empfehlungen nutzen oder das reduzierte Bundle:

Bonus: Nährstoffprotokoll für einen starken Darm bei Unverträglichkeit und häufigen Verdauungsproblemen

  • Probiotikum wie das Naturtreu Florazauber* aus zahlreichen Bakterienkulturen: Diese verbessern die Verwertung von Lebensmitteln und sorgen für eine bessere Verdauung (90 % unserer Coaching Klienten profitieren davon)
  • wertvolle Ballaststoffe wie aus dem Naturtreu Florasamen* Verdauungskomplex: Flohsamenschalen sind eine wertvolle Ballaststoffquelle für Dein Mikrobiom
  • Curcumin (300–600 mg pro Tag): Der Pflanzenstoff aus der Kurkuma-Wurzel kann insbesondere im Darm die Stabilität der Tight Junctions fördern und bereits schwache Verbindungen zur Neuordnung anstoßen. Empfehlung: Flammengarde von Naturtreu* (10 % Code happy10)

Hier findest Du auch das Darmaufbau Komplettpaket mit allen Nährstoffen im reduzierten Bundle:

Naturtreu Flora-Komplettformel-Paket
Naturtreu Flora-Komplettformel-Paket
4,9
 4.9/5

Das Darmaufbau-Komplettpaket: Unterstützt bei Unverträglichkeiten als innovativer Kulturen-Komplex für Darm und Immunsystem.

  • 100 Milliarden lebende Bakterienkulturen
  • 23 geprüfte Bakterienstämme für ein ausgeglichenes Mikrobiom
  • pflanzlicher Verdauungskomplex bei einem belastetem Darm
  • ohne Füll- und Zusatzstoffe
  • Hergestellt in Deutschland

SPARE nur heute 10 %

zusätzlich zum Bundle-Sparpaket

Preis: 75,94 €  55,79 €

10 % Rabattcode:
 UPPR-happy10

Ich will mehr erfahren

>>> Du gelangst zu Naturtreu und kannst Dich dort in Ruhe informieren 

Fazit

Bananen sind für viele Menschen fester Bestandteil des Ernährungsalltags. Treten nach dem Verzehr unangenehme Symptome auf, so z. B. Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung, kann eine Banane Unverträglichkeit vorliegen.

Mithilfe eines Bluttests kannst Du Klarheit gewinnen, ob eine Banane Unverträglichkeit vorliegt oder nicht. Bestätigt der Test Deinen Verdacht, verzichtest Du am besten eine Weile auf Bananen. Wenn Du ein großer Liebhaber der gelben Früchte bist, ist das sicherlich keine leichte Entscheidung, aber sobald sich die Symptome gelegt haben, wirst Du Dir dankbar dafür sein.

Lebensmittelunverträglichkeit Test Verisana
Verisana Lebensmittelunverträglichkeit Test

Bekomme Gewissheit über die Lebensmittel, die Deine Energie rauben können.

  • Teste Allergien und Unverträglichkeiten auf 66 Lebensmittel
  • Einfache Durchführung von zuhause
  • Persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
5,0
 5/5

SPARE nur heute 5 % mit dem Code HAPPY5

92,00 €   87,40 €

Warum solltest Du länger warten, wenn Du Unverträglichkeiten endlich sichtbar machen kannst?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und Du gelangst zu Verisana, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Studien- und Quellenverzeichnis
[1] Fox C, Ramsoomair D, Carter C. Magnesium: its proven and potential clinical significance. South Med J. 2001 Dec;94(12):1195-201. PMID: 11811859.

[2] NORRIS FH Jr, GASTEIGER EL, CHATFIELD PO. An electromyographic study of induced and spontaneous muscle cramps. Electroencephalogr Clin Neurophysiol. 1957 Feb;9(1):139-47. doi: 10.1016/0013-4694(57)90118-9. PMID: 13404940.

[3] Grob M, Reindl J, Vieths S, Wüthrich B, Ballmer-Weber BK. Heterogeneity of banana allergy: characterization of allergens in banana-allergic patients. Ann Allergy Asthma Immunol. 2002 Nov;89(5):513-6. doi: 10.1016/S1081-1206(10)62090-X. PMID: 12452211.

0 Kommentare 5 FacebookTwitterPinterestEmail
Martin Krowicki, Dr. rer. medic.

Martin ist zertifizierter Mikronährstoff-Berater, studierter Sportwissenschaftler (M.A.) und hat im Bereich Arbeitsmedizin promoviert. Als Gesundheitscoach für Unternehmen und Redakteur verschiedener Gesundheitsmagazine möchte er seine Mitmenschen zu mehr Eigenverantwortung über Ihre Gesundheit motivieren.

Hinterlasse einen Kommentar Antwort löschen

Speichere meinen Namen, Email und meine Webseite im Browser für meinen nächsten Kommentar.

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Lebensmittelallergie Test – 5 Möglichkeiten im Vergleich

  • Kaffee Unverträglichkeit – Symptome, Test & Tipps

  • Erdbeerallergie – so erkennst & behandelst Du sie! [+Test]

  • Weizenunverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps zur Behandlung

  • Lebensmittelunverträglichkeit – alles Wissenswerte!

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Bluttest (22)
  • Frauengesundheit (5)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (39)
  • Müdigkeit (8)
  • Nährstoffe (42)
  • Nährstoffreiche Rezepte (25)

Gratis: Melde Dich für unsere wöchentlichen Nährstoff-Neuigkeiten an und erhalte Zugriff zum Bonus-Bereich mit 2 eBooks, 5 Videokursen und mehr.

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2023 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood

Happy-Blood
  • Gratis Selbsttests
    • Omega-3 Mangel Selbsttest
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Omega-3 Bluttest
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Frauengesundheit
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Omega-3 Erfahrungsberichte
    • Naturtreu Erfahrungen
  • Empfehlungen
    • Nährstoff-News
    • Omega-3 GOLD Konzept
    • Vitalstoffe
  • Über uns
    • Arbeite mit uns