Die Temperaturen werden wärmer, der Frühling hat angefangen und damit beginnt für mich auch wieder die Zeit für leckere Salate. Und da ich Avocado in allen Varianten liebe, ob zum Frühstücksei oder auch als Guacamole , habe ich Dir ein leckeres Avocado Salat Rezept kreiert. Vor allem ist es ein Salatrezept, welches Deinen Darm glücklich machen wird. Sei gespannt!
Blick auf die Zutaten: Warum ist der Avocado Salat so gesund?
Wie immer ist es mir wichtig, Dir wirklich gesunde und nährstoffreiche Rezepte zu bieten. Lass uns also die wichtigsten Zutaten des Salates kurz in den Blick nehmen.
Chicorée
Die Blattbasis für den Avocado Salat bildet bei mir Chicoree. Chicoree ist reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe gelangen unverdaut bis in den Dickdarm und werden dort zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut. Zu diesen Fettsäuren gehören vor allem Butyrat und Propionat. Diese kurzkettigen Fettsäuren können wiederum von den Darmzellen als Energielieferanten genutzt werden.
Der in Chicoree enthaltene Ballaststoff Inulin wird zu Propionat abgebaut. Diese Fettsäure unterstützt die Leistungsfähigkeit, trägt aber vor allem zur Aufrechterhaltung des Immunsystems bei. Dies liegt daran, dass Propionat einen Einfluss auf sogenannte T-regulatorische Zellen hat, welche maßgeblich an Entzündungsprozessen beteiligt sind. So reduzieren sie zum Beispiel die Entstehung von Autoimmunkrankheiten und Allergien.
Doch auch die Leber freut sich über Chicoree durch die enthaltenen Bitterstoffe. Diese regen die Verdauung und Produktion von Gallensäuren an.
Avocado
Avocado liebe ich für ihren Fettgehalt und vor allem für die ungesättigten Fettsäuren. Vor allem Ölsäure ist enthalten, die antientzündlich ist und sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirkt. Die enthaltenen Fette machen die Aufnahme mancher Nährstoffe außerdem einfacher. Die Vitamine, vor allem Vitamin K und E, sind fettlösliche Vitamine. Das bedeutet, sie können nur mit Hilfe von Fetten aufgenommen werden. So liefert die Avocado die Vitamine und die benötigten Bestandteile zur Aufnahme. Damit ist sie der Star in diesem Avocado Salat.
Fenchel
Lecker roh schmeckt auch Fenchel, wenn man sich einmal an die Bitterstoffe gewöhnt hat. Ich schmecke sie tatsächlich kaum. Wie oben bereits erwähnt, freut sich die Leber über die Bitterstoffe. Doch enthält Fenchel auch wertvolle ätherische Öle, die Darmbeschwerden wie Blähungen und Übelkeit lindern können.
Fenchel ist eine gute pflanzliche Quelle für B-Vitamine, vor allem Vitamin B1. Dies beruhigt die Nerven und stärkt das Herz. Das enthaltene Vitamin B3 ist wichtig für die Energiegewinnung, aber fördert auch zum Beispiel die Muskelregeneration. Fenchel enthält darüber hinaus Vitamin C, was sich nicht nur positiv auf das Immunsystem auswirkt. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans und hilft dabei, oxidativen Stress zu lindern. Doch für mehr Infos schau gerne einmal im Fachartikel zu Vitamin C vorbei.
Wilde Heidelbeeren
Als süßes und nährstoffreiches Topping für den Salat mit Avocado habe ich wilde Heidelbeeren benutzt. Die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe, vor allem die Polyphenole, stärken das Immunsystem, das Herz, sorgen für ein schönes Hautbild und vieles mehr. Du solltest nur darauf achten, dass sie am besten in Bioqualität sind und noch besser eben wilde Heidelbeeren statt Kulturheidelbeeren. So enthalten sie mehr Nährstoffe. Je dunkler die Beere von der Farbe, desto mehr Polyphenole sind enthalten.
Wildkräuter und Dressing
Und um die Leber und den Darm richtig glücklich zu machen, habe ich noch ein paar getrocknete Wildkräuter hinzugefügt und darüber gestreut. Die siehst Du im kleinen Becher auf dem Foto.
Mein Dressing für den Avocado Salat besteht ganz einfach aus Olivenöl und Apfelessig, da so die verschiedenen Aromen deutlicher hervorstechen. Apfelessig enthält einen guten Darmkeim, den Lactobacillus, und fördert die Verdauung.
ZUTATEN
- 1 Chicorée
- 1/4 Gurke
- eine Handvoll cherry Tomaten
- eine Handvoll wilde Heidelbeeren
- 1/2 kleiner Fenchel
- 1/2 Avocado
- 1 Esslöffel Apfelessig
- Olivenöl nach Bedarf
ZUBEREITUNG
- Alles waschen und trocken tupfen
- Gemüse vierteln
- Chicorée längs einschneiden
- Avocado aufschneiden, lern entfernen und eine Hälfte klein schneiden
- alles vermischen
- würzen z.B. mit Salz und Pfeffer
- Apfelessig und Olivenöl drüber geben
- Genießen!
Tipps & Tricks für den Avocado Salat
Wenn Du ein leckeres Dressing möchtest: 1 Esslöffel Apfelessig, 1 Teelöffel Senf, 1 Teelöffel Honig und Olivenöl nach gewünschter Konsistenz. Schon hast Du ein leckeres Honig-Senf-Dressing.
Tipp: Falls Du den Salat mit Avocado etwas länger lagern möchtest (maximal bis zum nächsten Tag), dann lege den Avocadokern mit in den Salat. Dann bleibt die Avocado länger frisch und schön grün.
Du suchst weitere gesunde Rezepte? Dann schau gleich hier:
- Gemüseschnitzel – vegan und nährstoffreich
- Bulletproof Kaffee Rezept – der Kaffee für Fokus und Energie
- Gesundes Curry mit Buchweizen – schnelles Rezept
- Frühstücksbowl – nährstoffreich in den Tag starten
- Schokocreme selber machen – eine vegane Alternative
- Shakshuka Rezept – mit selbst gemachtem Pesto
- Rinderherz Rezept zubereiten – so geht es
Weitere interessante Beiträge findest Du hier:
- Algenöl – die gesunde Fischöl Alternative
- Entzündungswerte im Blut – was sind die wichtigsten?
- Präbiotische Lebensmittel – Liste und Tabelle
- Naturtreu Erfahrungen – wie gut sind die Vitalstoffe?
- EPA & DHA – alles Wichtige zu den Omega-3 Fettsäuren
Du hast Fragen oder Dir hat das Rezept gefallen? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar!
Deine Verena