Happy-Blood
  • Startseite
  • Bluttest Wissen
    • Bluttest zuhause
    • Aminosäuren Test
    • Lebensmittelunverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
  • Empfehlungen
  • Über uns
Happy-Blood
  • Startseite
  • Bluttest Wissen
    • Bluttest zuhause
    • Aminosäuren Test
    • Lebensmittelunverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
  • Magazin
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
  • Empfehlungen
  • Über uns
Nährstoffe

Aminosäuren Mangel – Symptome, Tests und Behandlung

von Martin Krowicki, M.A. 22. März 2020
von Martin Krowicki, M.A. 22. März 2020

Ein Aminosäuren Mangel kann sich durch unterschiedliche Symptome äußern, die Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden beeinträchtigen können.

Von Müdigkeit und Energielosigkeit über Immunschwäche bis hin zu Haarausfall oder Hautproblemen können viele Symptome vorliegen.

Aus den 20 wichtigsten Aminosäuren bildet unser Körper etwa 50.000 Proteine, die unterschiedliche Aufgaben in unserem Körper regulieren: Verdauung, Energieproduktion, Immunabwehr, Wohlbefinden oder Aufbau von Muskulatur, Knochen und Haut.

Dies zeigt, dass Du einem Aminosäuren Mangel unbedingt vorbeugen oder ihn beseitigen solltest.

Wie das geht, erfährst Du Schritt-für-Schritt in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  • Aminosäuren Mangel – was sind die Ursachen?
  • Aminosäuren Mangel Symptome
  • Wie funktioniert ein Aminosäuren Mangel Test?
  • Was tun bei einem Mangel an Aminosäuren?
  • Fazit – Aminosäuren Mangel besiegen

Aminosäuren Mangel – was sind die Ursachen?

Ein Mangel an Aminosäuren kann viele Ursachen haben. Eine ausführliche Analyse sollte diese Ursachen aufdecken, um eine wirksame Verbesserung zu erzielen.

Die häufigsten Ursachen sind:

  • Proteinarme Ernährung – Die Hauptursache für einen Aminosäuren Mangel liegt in der unzureichenden Versorgung mit Proteinen durch unsere Ernährung. Protein ist absolut notwendig, damit Dein Körper Aminosäuren bildet. Da Aminosäuren nicht sehr lange von unserem Körper gespeichert werden können, müssen wir jeden Tag genug Protein essen.
  • Verdauungsstörungen – Manchmal reicht es dennoch nicht aus, nur ausreichend Protein zu essen. Protein muss in unserem Verdauungstrakt erst in seine Bestandteile zerlegt werden, bevor die Aminosäuren verfügbar sind. Viele Menschen haben Darmprobleme oder angeborene Störungen der Proteinverdauung, wodurch die Fähigkeit des Körpers, Protein abzubauen, eingeschränkt ist.
  • Hoher Verbrauch – Unser Körper ist stets bestrebt, ein Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. Doch unter erhöhten Belastungen kann dieses Gleichgewicht gestört werden. Diese Belastungen können dazu führen, dass wir vermehrt Ressourcen, u.a. Aminosäuren, verbrauchen. Die häufigsten Auslöser sind Stress, Schlafmangel, übermäßige körperliche Belastung oder Erkrankungen.
  • Alter – Ein Aminosäuren Mangel kann auch durch die Alterung begünstigt werden, da mit zunehmendem Alter der Magensäurespiegel abnimmt. Folglich reduziert sich auch unsere Fähigkeit, Protein zu verdauen und dieses in Aminosäuren aufzuspalten.

Aminosäuren Mangel Symptome

Aminosäuren Mangel Symptome
Ständige Erkältungen oder Müdigkeit sind typische Aminosäuren Mangel Symptome.

Ich habe Dir bereits die einige Aufgaben von Aminosäuren beschrieben und gezeigt, dass sie an nahezu allen Stoffwechselvorgängen beteiligt sind. Aminosäuren werden oft als „Bausteine des Lebens“ bezeichnet.

Die Aminosäuren Mangel Symptome betreffen daher viele Bereiche unserer Gesundheit, unseres Wohlbefindens und unserer Leistungsfähigkeit.

Über die Eingrenzung der Symptome können aber bereits erste Schlüsse gezogen werden, welche Aminosäuren in unserem Körper fehlen könnten.

Die häufigsten Aminosäuren Mangel Symptome:

  • Schwaches Immunsystem (ständige Erkältung)
  • Übergewicht (gestörter Stoffwechsel)
  • Probleme beim Muskelaufbau
  • Energiemangel (Müdigkeit, Antriebslosigkeit)
  • Schlechte Konzentration
  • Schlechter Schlaf
  • Psychische Probleme (Traurigkeit, Depression)
  • Schnellere Alterung
  • Probleme mit Haut, Haaren oder Nägeln

Das Problem ist, dass sich ein Aminosäuren Mangel langsam in unser Leben einschleicht – er kommt nicht plötzlich zustande.

Mit der Zeit können wichtige Proteine und Enzyme nicht mehr hergestellt werden und unser Körper fährt langsame bestimmte Prozesse herunter.

Deshalb raten wir bereits bei ersten Anzeichen zu einem Aminosäuren Test, welcher eindeutige Ergebnisse liefern kann und zur schnellen Problemlösung dient!

Dieser Test funktioniert ganz einfach.

Wie funktioniert ein Aminosäuren Mangel Test?

Ein Aminosäuren Mangel Test ist ein Bluttest, bei dem ein genaues Profil Deiner vorhandenen Aminosäuren im Körper erstellt wird.

Das sogenannte Aminogramm bietet Dir einen Überblick über die gemessenen Aminosäuren im Körper und setzt diese mit gesunden Referenzwerten in Vergleich.

Diese folgenden Schritte sind bei einem Aminosäuren Mangel Test empfehlenswert. Ein genaues und erfolgreiches Vorgehen findet nach dem Prinzip Messen-Wissen-Handeln statt:

  1. Führe einen Aminosäuren Test als Blutanalyse durch (Messen).
  2. Das Labor liefert Dir die Ergebnisse als Aminogramm (Wissen).
  3. Mithilfe der Ergebnisse kannst Du die Aminosäuren gezielt über Nahrung und Nahrungsergänzung auffüllen (Handeln).

Diese drei Schritte sind schlussendlich alles, was Du bei einem Aminosäuren Mangel zu tun hast.

Eine genaue Messung ist immer die beste Basis für eine schnelle Lösung Deiner Probleme und die Behebung der Symptome.

Anbieter wie for you eHealth* bieten zertifizierte Testkits für zuhause an. Mit wenigen Tropfen Blut aus der Fingerspitze kannst Du so bequem Dein eigenes Aminogramm erstellen. Die Blutprobe wird mit einem vorfrankierten Umschlag in ein akkreditiertes Labor geschickt und analysiert.

Nach wenigen Tagen erhältst Du eine Online-Auswertung mit Deinen Ergebnissen und individuellen Ernährungs- und Handlungsempfehlungen, die von Ernährungsberatern und Ärzten entwickelt wurden!

Schau Dir hier den Test an:

Aminosäuren Test_foryou
foryou Aminosäuren Test

Teste jetzt, ob Dein Körper alle Aminosäuren hat, die Du für Deine beste Gesundheit benötigst!

  • Testet die 20 wichtigsten Aminosäuren
  • Bluttest für zuhause
  • persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
5,0
 5/5

SPARE Dir heute die Versandkosten

202,90 €   199,00  €

Warum länger warten, wenn Gesundheit & Wohlbefinden so nahe sind?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und gelange zu for you, wo Du Dich Ruhe informieren kannst.  

Was tun bei einem Mangel an Aminosäuren?

Um einen Aminosäuren Mangel vorzubeugen oder zu beseitigen hast Du genug Möglichkeiten, die ich Dir in diesem Abschnitt vorstellen möchte!

#1 – Decke Deinen Proteinbedarf für mehr Aminosäuren

Wir sind auf eine regelmäßige Zufuhr von Proteinen angewiesen, um genügend Aminosäuren zu gewinnen. Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich pflanzlichen und tierischen Proteinquellen kann schon viel bewirken.

Die empfohlene Mindestverzehrmenge der Deutschen Gesellschaft für Ernährung von 0,7 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht ist sehr umstritten.

Vor allem bei einem Mangel kannst Du die Menge ruhig etwas höher ansetzen. Empfehlenswert sind etwa 1,2 bis 1,5 g pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag.

Für eine 75 kg schwere Person macht dies 90 bis 110 g Protein pro Tag.

Proteinreiche Lebensmittel sind:

  • Bio-Eier
  • Bio-Fleisch und Innereien (Rind, Hühnchen)
  • Fisch (Wildlachs, Thunfisch)
  • Milchprodukte wie Quark, Joghurt und Käse (sofern Du sie verträgst)
  • Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Bohnen)
  • Nüsse, Samen und Kerne

#2 – Nahrungsergänzungsmittel bei einem Aminosäuren Mangel

Aminosäuren Mangel Nahrungsergänzung
Nahrungsergänzungsmittel sind eine gute Möglichkeit zur Verbesserung Deiner Aminosäuren-Werte.

Wenn Du einen Mangel an Aminosäuren festgestellt hast, dann kannst Du diese Aminosäuren auch gezielt über Nahrungsergänzungsmittel optimieren. Dies ist meist mit einer schnelleren Linderung der Symptome verbunden.

Besonders häufig kommt zum Beispiel ein Mangel an Tryptophan vor, welcher mit Schlafstörungen und psychischen Problemen von Traurigkeit bis hin zu Depression verbunden sein kann.

Um diese leidlichen Symptome zu beseitigen, ist eine Nahrungsergänzung mit Aminosäuren, in diesem Falle L-Tryptophan, am wirksamsten und schnellsten.

Empfehlenswerte Produkte:

  • BCAA* (Muskelaufbau, Fettabbau)
  • Amino Energy* (mehr Energie, weniger Müdigkeit)
  • Amino Night* (besserer Schlaf, besseres Wohlbefinden)
  • Whey Proteinpulver* (enthält alle Aminosäuren)

#3 – Bewege Dich ausreichend

Es reicht nicht aus, nur genug Proteine und Aminosäuren zu uns zu nehmen. Unser Stoffwechsel muss darüber hinaus aktiviert werden! Reichlich Bewegung verbessert zum einen unsere Verdauung und zum anderen unseren Blutfluss.

Beide Faktoren zusammen helfen die Aminosäuren besser aus der Nahrung zu resorbieren und in die Bereiche unseres Körpers zu transportieren.

Tryptophan kann zum Beispiel leichter die Blut-Hirn-Schranke überwinden, wenn wir Sport getrieben haben und sich der Blutfluss erhöht hat.

Effektive Möglichkeiten sind:

  • Moderates Krafttraining
  • Ausdauertraining (Laufen, Walking, Schwimmen, Radfahren)
  • Hohe Alltagsaktivität (Spazieren, mit dem Rad zur Arbeit, Treppensteigen)
  • Tanzen
  • Yoga
  • Spielsport (Fußball, Tennis)

#4 – Sorge für genug Erholung

Ein weiterer Risikofaktor für einen Aminosäuren Mangel war zu wenig Erholung. Schlafmangel und chronischer Stress sind die größten Aminosäuren-Verbraucher in unserem Körper, da sie unseren Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht bringen.

Eine gute innere Balance und Erholung helfen Dir, Deinen Aminosäuren-Spiegel zu verbessern.

Hier findest Du einige Tipps:

  • Schlafe mindestens sieben Stunden pro Nacht, besser acht.
  • Reduziere Deine größten Stressoren.
  • Sorge für regelmäßige Entspannung:
    • Atemtraining
    • Meditation
    • Yoga, Tai Chi, Pilatas
  • Halte Dich in der Natur auf und genieße lange Spaziergänge.
  • Reduziere die Nutzung von Social Media, Fernsehen und Computer.

Fazit – Aminosäuren Mangel besiegen

Ein Aminosäuren Mangel kann schwere Einschnitte in Deine Gesundheit und Lebensqualität bedeuten. Oft treten die Symptome langsam in unser Leben ein und sind nicht direkt zuzuordnen.

Deshalb ist eine gute Versorgung mit Proteinen die Basis für gute Blutwerte.

Um die Erfolgschancen zu erhöhen und den Mangel schnell zu beseitigen ist ein Vorgehen nach dem Prinzip Messen-Wissen-Handeln die beste Lösung.

Ein guter Aminosäuren Mangel Test dient als Grundlage für die weitere Behandlung. Anhand der Ergebnisse hast Du ein genaues Aminogramm zur Verfügung und kannst nun spielend einfach die Schwachstellen beheben.

Aminosäuren Test_foryou
foryou Aminosäuren Test

Teste jetzt, ob Dein Körper alle Aminosäuren hat, die Du für Deine beste Gesundheit benötigst!

  • Testet die 20 wichtigsten Aminosäuren
  • Bluttest für zuhause
  • persönlicher online-Ergebnisbericht
  • Keine Wartezeit beim Arzt
5,0
 5/5

SPARE Dir heute die Versandkosten

202,90 €   199,00  €

Warum länger warten, wenn Gesundheit & Wohlbefinden so nahe sind?

Ja, ich will mehr erfahren

>>> Klicke hier und gelange zu for you, wo Du Dich Ruhe informieren kannst.  

0 Kommentare
4
FacebookTwitterPinterestEmail
Martin Krowicki, M.A.

Martin ist studierter Sportwissenschaftler (M.A.) und Doktorand im Bereich Arbeitsmedizin. Als Gesundheitscoach für Unternehmen und Redakteur verschiedener Gesundheitsmagazine möchte er seine Mitmenschen zu mehr Eigenverantwortung über Ihre Gesundheit motivieren.

vorheriger Beitrag
10 nährstoffreiche Lebensmittel + Liste / Tabelle Download
nächster Beitrag
Kartoffel Unverträglichkeit & Kartoffelallergie – was tun?

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle

29. November 2020

Selenhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

14. Juli 2020

Tryptophan Mangel – Tipps zur seltensten Aminosäure

28. April 2020

Aminosäuren – Energie, Glück & Schönheit für Dein Leben!

15. März 2020

Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

17. August 2020

12 Lebensmittel gegen Müdigkeit – so wird Dein Akku voll!

20. Februar 2020

Calciumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

21. Juli 2020

Jodhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

20. Mai 2020

10 nährstoffreiche Lebensmittel + Liste / Tabelle Download

16. März 2020

Kaliumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

26. Juli 2020

Hinterlasse einen Kommentar Antwort löschen

Speichere meinen Namen, Email und meine Webseite im Browser für meinen nächsten Kommentar.

Suche

Neueste Beiträge

  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle
  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen
  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]
  • Schwaches Immunsystem: Blutwerte für starke Abwehrkräfte
  • Kaliumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

Gesundheit

  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle

    29. November 2020
  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen

    18. Oktober 2020
  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    17. August 2020
  • Schwaches Immunsystem: Blutwerte für starke Abwehrkräfte

    5. August 2020
  • Kaliumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    26. Juli 2020
  • Calciumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    21. Juli 2020
  • Blutbild – wer zahlt: privat oder Krankenkasse?

    17. Juli 2020

Aktuelle Beiträge

  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle

  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen

  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

  • Schwaches Immunsystem: Blutwerte für starke Abwehrkräfte

  • Kaliumhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

Kategorien

  • Bluttest (12)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (20)
  • Müdigkeit (4)
  • Nährstoffe (16)

Aktuelle Beiträge

  • 10 wertvolle Omega-3-Lebensmittel + Tabelle

    29. November 2020
  • 5 Nährstoffe, die wir (fast) jedem als Ergänzung empfehlen

    18. Oktober 2020
  • Zinkhaltige Lebensmittel [Liste + Tabelle]

    17. August 2020

Kategorien

  • Bluttest (12)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (20)
  • Müdigkeit (4)
  • Nährstoffe (16)

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood