NEU: Teste Deine Wahrscheinlichkeit für einen Omega-3 Mangel mit unserem Fragebogen in 2 Minuten! Hier klicken & mehr erfahren!

Happy-Blood
  • Gratis Selbsttests
    • Omega-3 Mangel Selbsttest
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Omega-3 Bluttest
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Frauengesundheit
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Omega-3 Erfahrungsberichte
    • Naturtreu Erfahrungen
  • Empfehlungen
    • Nährstoff-News
    • Omega-3 GOLD Konzept
    • Vitalstoffe
  • Über uns
    • Arbeite mit uns
Nährstoffreiche Rezepte

Amerikaner Rezept – GESUND backen [glutenfrei & vegan]

von Verena Garcia y Boullosa, Ärztin 4. August 2022
von Verena Garcia y Boullosa, Ärztin Veröffentlicht: 4. August 2022Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2023
3,4K

Heute stelle ich Dir ein gesundes Amerikaner Rezept vor. Es ist vegan, glutenfrei und steckt, wie immer, voller Nährstoffe und Vitamine.

Mit meinen Rezepten möchte ich Dir zeigen, wie einfach es sein kann, gesund zu kochen und zu leben. Die Amerikaner sind auch super, um sie mitzunehmen und sie sind sehr sättigend. Perfekt geeignet als Meal-prep!

Darum ist dieses Amerikaner Rezept so gesund

Das enthaltene Maniokmehl stammt von der Maniokwurzel. Vor allem in Südamerika und afrikanischen Ländern gehört sie zu den Grundnahrungsmitteln. Das davon gewonnene Mehl ist ist nicht nur glutenfrei, sondern auch histaminarm. Gerade für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten eine super Alternative. Es enthält außerdem viel Stärke und ist reich an Ballaststoffen. Es ist also präbiotisch für den Darm.

Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest

Dauer: 2 Minuten
15 Fragen

Finde heraus, wie wahrscheinlich eine Lebensmittelunverträglichkeit bei Dir ist:

  • Erhalte ein Ergebnisprotokoll und individuelle Empfehlungen.
  • Tipps zu einer gesunden, vitalen Ernährung die Freude macht!
  • Optimiere Deine Ernährung für mehr Energie!
  • Hilf auch Freunden und Familie mit diesem Test und Deinen Erkenntnissen.

1 / 15

Hast Du eine diagnostizierte Darmerkrankung wie z.B. Zöliakie oder  Leaky-Gut-Syndrom?

2 / 15

Warst Du innerhalb des letzten Jahres auf Antibiotika angewiesen?

3 / 15

Wie viele Portionen Fast-Food oder Fertigprodukte isst Du pro Woche?

4 / 15

Wie viele zuckerreiche Lebensmittel (Kuchen, Süßigkeiten, Cola) konsumierst Du pro Woche?

5 / 15

Wie viele ballaststoffreiche Lebensmittel (z. B. Gemüse, Nüsse, Vollkornprodukte) verzehrst Du pro Tag?

6 / 15

Leidest Du unter Verdauungsproblemen, Hautproblemen oder Unwohlsein?

7 / 15

Ist Dein Stuhlgang unregelmäßig oder schwankt zwischen Verstopfungen und Durchfall?

8 / 15

Hast Du oft Durchfall oder Bauchkrämpfe?

9 / 15

Leidest Du an einem Blähbauch und/oder Blähungen?

10 / 15

Hast Du Probleme mit Deiner Haut z. B. Rötungen, Jucken, Ekzeme?

11 / 15

Fühlst Du Dich häufig schlapp, träge und müde?

12 / 15

Fühlst Dich oft energielos oder leidest Du unter Konzentrationsproblemen?

13 / 15

Treten Symptome wie Durchfall oder Magenkrämpfe, vermehrt nach dem Verzehr von Lebensmitteln auf, die Milch, Getreide, Fruchtzucker enthalten?

14 / 15

Hast Du Familienangehörige, bei denen Unverträglichkeiten auf Lebensmittel diagnostiziert wurden?

15 / 15

Hast Du wegen Deiner Symptome schon Arztbesuche und Tests hinter Dir?

Super, gleich geschafft! Noch ein Schritt zu Deinem Ergebnis. 🙂

Bitte trage Deine E-Mail Adresse ein, damit wir Dir im Anschluss eine individuelle Zusammenfassung und ein kleines Geschenk zusenden können :-)

Dein Ergebnis siehst Du schon auf der nächsten Seite! 📋

Ich stimme zu, dass ich regelmäßig Emails von Happy-Blood mit Neuigkeiten, Praxistipps und attraktiven Angeboten erhalte. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich (Datenschutzseite)

Die Maniokwurzel ist zudem reich an Kalium. Nur 300 Gramm der Wurzel decken den täglichen Bedarf. Kalium ist ein essentielles Elektrolyt für unseren Körper. Es ist maßgeblich an der Erregungsweiterleitung der Zellen beteiligt. Ein Kaliummangel kann sich in Muskelschwäche, Krämpfen bis hin zu Herzrhythmusstörungen äußern.
Es ist also wichtig, auf seinen Kaliumhaushalt zu achten. Nüsse, Kartoffeln und vor allem Bananen sind ebenfalls gute Kaliumquellen.

Amerikaner Rezept glutenfrei und vegan
So sieht die Maniok Knolle aus – sie ist glutenfrei, vegan und Du kannst ihr Mehl für das Amerikaner Rezept nutzen.

Zum Süßen habe ich lediglich Dattelzucker und Xylit genutzt. Datteln sind durch ihren natürlich enthaltenen Zucker ein guter Energielieferant. Sie sind zudem eine perfekte Alternative zu Süßigkeiten, sollte einem der Heißhunger mal überkommen. Neben Kalium, Vitamin A (als Beta-Carotin) und Ballaststoffen enthalten Datteln viele Antioxidantien. Hier sind vor allem Carotinoide, Flavonoide und Polyphenole zu nennen. Alles sekundäre Pflanzenstoffe, die die Zellen vor Stress schützen.

Kleiner Exkurs: Was sind sekundäre Pflanzenstoffe?

Man muss primäre von sekundären Pflanzenstoffen unterscheiden. Primäre Pflanzenstoffe sind die Hauptbestandteile, die vom Tier oder Mensch als Nährstoff genutzt werden. Dazu zählen Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße.
Pflanzen produzieren artspezifisch Stoffe, die sie zum Beispiel vor Fressfeinden oder Krankheitserregern schützen. Diese bezeichnet man als sekundäre Pflanzenstoffe. Viele dieser Stoffe haben auch gesundheitliche Vorteile für uns Menschen. Carotinoide, durch die Karotten ihre orange Farbe enthalten, schützen sie vor zu starker Sonneneinstrahlung. Genauso helfen Carotinoide Unserer Haut und machen sie widerstandsfähiger.

Xylit ist sehr gesund , besonders für unsere Zähne. Es sorgt dafür, dass sich weniger Zahnbelag bildet. Zum anderen reduziert es das Wachstum von Kariesbakterien und verringert die säurebedingte Entkalkung der Zähne. Somit stärken wir unser Mikrobiom im Mund. Eine gesunde Mundflora ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Mikrobiom im Darm.

Als pflanzliche Milch nutze ich gerne Kokos- oder Reismilch. Diese sind meist am wenigsten mit Zusätzen versetzt. Achte bei pflanzlichen Milchalternativen unbedingt darauf, dass keine pflanzlichen Öle wie Sonnenblumenöl hinzugefügt wurden. Vor allem in Hafermilch ist dies oft der Fall, leider. Sie sind keine guten Fettquellen und enthalten primär entzündungsfördernde Fettsäuren. Sonnenblumenöl ist eines der ungesündesten Arachidonsäure Lebensmittel.

Rezept Amerikaner
Diese gesunden Amerikaner darfst Du gleich genießen.

Kokosjoghurt entsteht durch Fermentierung. Diese wirkt sich ebenfalls positiv auf die Darmflora aus. Das verbessert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Der Großteil unserer Immunsystems sitzt schließlich im Darm. Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass kein Zucker hinzugefügt wurde.

Zu guter letzt noch eine kleine Information zum Kakao. Rohkakao bedeutet, dass er weniger stark erhitzt und behandelt wird. Dadurch behält er seine gesundheitsfördernden Effekte. Rohkakao enthält außerdem Kupfer, Zink, Chrom und etwas Eisen.

Also, lasst uns backen – hier kommt das gesunde Amerikaner Rezept!

Amerikaner Rezept

Amerikaner Rezept - glutenfrei & vegan

Drucken
Portionen: 2 Zubereitungszeit: 5 Minuten Kochzeit: 15 Minuten 15 Minuten
Nährwert 200 Kalorien 20 grams Fett
Bewertung 4.9/5
( 17 bewertet )

ZUTATEN

Für die Amerikaner:

  • Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen
  • 50 Gramm Erdmandelmehl
  • 50 Gramm Maniokmehl
  • 2 TL Kakao, am besten in Rohkostqualität
  • 1 -2 EL Dattelzucker
  • 80 Gramm Kokosjoghurt
  • 1 TL Weinstein Backpulver

Für das Topping

  • 1 EL Proteinpulver, am besten mit Schokogeschmack
  • 1 EL Kakao, in Rohkostqualität
  • Xylit nach Belieben
  • 1-2 EL Kokos oder Reismilch
  • 1 TL Kokosöl

ZUBEREITUNG

  • Alle Zutaten für die Amerikaner zusammen geben
  • mit einer Gabel zu einer homogenen Masse verarbeiten
  • mit den Händen 2 bis 3 gleich große, runde Amerikaner formen
  • für ca. 12 Minuten in den Ofen geben
  • während dessen alle Zutaten für das Topping vermengen
  • Amerikaner aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen
  • Topping drauf geben und genießen!

Tipps & Tricks zum Amerikaner Rezept

Jeder, der meine Rezepte schon etwas länger verfolgt weiß, dass ich es nicht so furchtbar süß mag. Füg gerne etwas mehr Xylit oder ähnliches hinzu.

Wer Xylit geschmacklich nicht mag, kann auch gerne Honig nutzen. Ein Naturprodukt, welches extrem gesund ist, aber natürlich nicht vegan!

Wer das Topping weniger cremig möchte, einfach den Milchanteil reduzieren und etwas mehr Kokosöl hinzufügen. Kokosjoghurt und eine pflanzliche Milch können natürlich auch durch zum Beispiel Schafsjoghurt oder Rohmilch ersetzt werden,

Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest

Dauer: 2 Minuten
15 Fragen

Finde heraus, wie wahrscheinlich eine Lebensmittelunverträglichkeit bei Dir ist:

  • Erhalte ein Ergebnisprotokoll und individuelle Empfehlungen.
  • Tipps zu einer gesunden, vitalen Ernährung die Freude macht!
  • Optimiere Deine Ernährung für mehr Energie!
  • Hilf auch Freunden und Familie mit diesem Test und Deinen Erkenntnissen.

1 / 15

Hast Du eine diagnostizierte Darmerkrankung wie z.B. Zöliakie oder  Leaky-Gut-Syndrom?

2 / 15

Warst Du innerhalb des letzten Jahres auf Antibiotika angewiesen?

3 / 15

Wie viele Portionen Fast-Food oder Fertigprodukte isst Du pro Woche?

4 / 15

Wie viele zuckerreiche Lebensmittel (Kuchen, Süßigkeiten, Cola) konsumierst Du pro Woche?

5 / 15

Wie viele ballaststoffreiche Lebensmittel (z. B. Gemüse, Nüsse, Vollkornprodukte) verzehrst Du pro Tag?

6 / 15

Leidest Du unter Verdauungsproblemen, Hautproblemen oder Unwohlsein?

7 / 15

Ist Dein Stuhlgang unregelmäßig oder schwankt zwischen Verstopfungen und Durchfall?

8 / 15

Hast Du oft Durchfall oder Bauchkrämpfe?

9 / 15

Leidest Du an einem Blähbauch und/oder Blähungen?

10 / 15

Hast Du Probleme mit Deiner Haut z. B. Rötungen, Jucken, Ekzeme?

11 / 15

Fühlst Du Dich häufig schlapp, träge und müde?

12 / 15

Fühlst Dich oft energielos oder leidest Du unter Konzentrationsproblemen?

13 / 15

Treten Symptome wie Durchfall oder Magenkrämpfe, vermehrt nach dem Verzehr von Lebensmitteln auf, die Milch, Getreide, Fruchtzucker enthalten?

14 / 15

Hast Du Familienangehörige, bei denen Unverträglichkeiten auf Lebensmittel diagnostiziert wurden?

15 / 15

Hast Du wegen Deiner Symptome schon Arztbesuche und Tests hinter Dir?

Super, gleich geschafft! Noch ein Schritt zu Deinem Ergebnis. 🙂

Bitte trage Deine E-Mail Adresse ein, damit wir Dir im Anschluss eine individuelle Zusammenfassung und ein kleines Geschenk zusenden können :-)

Dein Ergebnis siehst Du schon auf der nächsten Seite! 📋

Ich stimme zu, dass ich regelmäßig Emails von Happy-Blood mit Neuigkeiten, Praxistipps und attraktiven Angeboten erhalte. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich (Datenschutzseite)

Dir hat das Rezept gefallen oder du hast Fragen? Dann hinterlass mir gern ein Kommentar!
Deine Verena

Weitere Rezepte und Artikel, die Dich interessieren könnten:

  • Gesunde Haferkekse – Naschen mit Nährstoffen (zuckerfrei)
  • Sauerteig Pfannkuchen – gesunde Pancakes
  • Diese Paleo Frühstücksbowl ist ein guter Start
  • Protein Bananenbrot Rezept – lecker und gesund backen
  • Salicornia Salat – der gesunde Frischekick für warme Tage
  • Gesundes Müsli Rezept – ein einfaches und gesundes Frühstück
  • DNA Diät – was verraten Deine Gene über das Abnehmen?
  • Leaky-Gut Syndrom – wie entsteht ein undichter Darm?
  • Naturtreu Erfahrungen – alles über natürliche Pflanzenextrakte wie Curcumin & Co.
  • Schichtdessert im Glas – eine gesunde Dessert-Alternative
1 Kommentare 7 FacebookTwitterPinterestEmail
Verena Garcia Instagram
Verena Garcia y Boullosa, Ärztin

Verena ist Ärztin und professionelle Biohackerin. Durch ihre Begeisterung für Gesundheit und Ernährung möchte sie andere Menschen zu mehr Körperbewusstsein motivieren.

1 Kommentare

Daniela Rodriguez Gamez 7. August 2022 - 18:11

Sehr lecker und genau richtig wenn man auf wichtige Nährwerte achtet und auf Schoko steht

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort löschen

Speichere meinen Namen, Email und meine Webseite im Browser für meinen nächsten Kommentar.

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Lebensmittelallergie Test – 5 Möglichkeiten im Vergleich

  • Kaffee Unverträglichkeit – Symptome, Test & Tipps

  • Erdbeerallergie – so erkennst & behandelst Du sie! [+Test]

  • Weizenunverträglichkeit – Ursachen, Symptome + Tipps zur Behandlung

  • Lebensmittelunverträglichkeit – alles Wissenswerte!

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Bluttest (22)
  • Frauengesundheit (5)
  • Lebensmittelunverträglichkeit (39)
  • Müdigkeit (8)
  • Nährstoffe (42)
  • Nährstoffreiche Rezepte (25)

Gratis: Melde Dich für unsere wöchentlichen Nährstoff-Neuigkeiten an und erhalte Zugriff zum Bonus-Bereich mit 2 eBooks, 5 Videokursen und mehr.

Datenschutz | Impressum | Kontakt | *=Partnerlinks/Affiliatelinks

@2023 - All Right Reserved. Designed and Developed by happy-blood

Happy-Blood
  • Gratis Selbsttests
    • Omega-3 Mangel Selbsttest
    • Nährstoffmangel Selbsttest
    • Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest
  • Bluttests
    • Omega-3 Bluttest
    • Aminosäuren Test
    • Bluttest zuhause
    • Immunsystem Bluttest
    • Lebensmittel-Unverträglichkeit Test
    • Lebensmittelallergie Test
    • Vitaminmangel Test
  • Magazin
    • Frauengesundheit
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Müdigkeit
    • Nährstoffe
      • Omega-3
      • Eisen
      • Magnesium
      • Selen
      • Zink
      • Kupfer
      • Natrium
      • Calcium
      • Kalium
      • Jod
      • Vitamin A
      • Vitamin B12
      • Folsäure
      • Aminosäuren
  • Rezepte
  • Erfahrungsberichte
    • Omega-3 Erfahrungsberichte
    • Naturtreu Erfahrungen
  • Empfehlungen
    • Nährstoff-News
    • Omega-3 GOLD Konzept
    • Vitalstoffe
  • Über uns
    • Arbeite mit uns